ananlog mischpult abmischen

  • Ersteller Ersteller googoo
  • Erstellt am Erstellt am
G

googoo

Registriert
12.01.07
Beiträge
46
Reaktionen
0
Punkte
59
Hallo Users,habe da ne Frage.

Ist es möglich mit einem analogen Mischpult(Behringer Xenyx 1002) Tracks abzumischen?

Z.B.

Wenn ich ein Acapella auf einer Spur beim Audacity habe, kann ich es mit meinem analogen Mischpult abmischen?

Wenn ja,wie funktioniert das?
 
Bloede Frage!
Geht natuerlich nicht!
Wie der Name schon sagt kannst du damit Pulte mischen aber keine Tracks.
 
entschuldige, dass ich deine frage im sprüche-thread präsentieren musste :D

als entschädigung antworte ich dir mal so vernünftig, wie ich kann: ja, natürlich ist es möglich. es heißt mischpult, weil man damit sachen abmischen kann. die songs mussten ja auch vor dem digitalzeitalter irgendwie abgemischt werden, gell?
wie das funktioniert? nunja, genauso wie im digitalen mixer. du schickst die einzelnen instrumente auf die spuren, drehst an lautstärkereglern und eq-knöpchen, schleifst effekte ein und summierst das ganze auf dem masterkanal. wenn du deine im pc aufgenommenen spuren über das behringer abmischen möchtest, brauchst du natürlich entsprechend viele audioausgänge an deinem computer (einen für jede spur). dann kannst du die spuren aus dem pc raus und ins mischpult reinschicken, im pult mischen, und den masterkanal des pults wieder in den pc, um den fertigen mix aufzunehmen.


allerdings: was versprichst du dir davon? alles, was du von deinem behringer pult nutzen kannst, ist der equalizer, und der ist weit schlechter als die meisten freeware equalizer, die du im netz findest. mach alles im computer, dort bist du flexibler, es ist einfacher und du hast die bessere qualität.
 
Ein Pratchet-Fan - herrlich! ;)
 
Vironnimo schrieb:
entschuldige, dass ich deine frage im sprüche-thread präsentieren musste :D

als entschädigung antworte ich dir mal so vernünftig, wie ich kann: ja, natürlich ist es möglich. es heißt mischpult, weil man damit sachen abmischen kann. die songs mussten ja auch vor dem digitalzeitalter irgendwie abgemischt werden, gell?
wie das funktioniert? nunja, genauso wie im digitalen mixer. du schickst die einzelnen instrumente auf die spuren, drehst an lautstärkereglern und eq-knöpchen, schleifst effekte ein und summierst das ganze auf dem masterkanal. wenn du deine im pc aufgenommenen spuren über das behringer abmischen möchtest, brauchst du natürlich entsprechend viele audioausgänge an deinem computer (einen für jede spur). dann kannst du die spuren aus dem pc raus und ins mischpult reinschicken, im pult mischen, und den masterkanal des pults wieder in den pc, um den fertigen mix aufzunehmen.


allerdings: was versprichst du dir davon? alles, was du von deinem behringer pult nutzen kannst, ist der equalizer, und der ist weit schlechter als die meisten freeware equalizer, die du im netz findest. mach alles im computer, dort bist du flexibler, es ist einfacher und du hast die bessere qualität.

hey,danke für deine ausführliche antwort!!
 
wo ist der Sprüche Thread?
 
Lass es lieber bleiben und mixe im Rechner.
 
Mhh naja naja naja.. bei nem Behringer Pult ist das ja auch wirklich sinnlos. Aber mit nem guten Analogpult und guten Outboardeffekten kann sich das schon lohnen. Das Schöne an den Equalizern in einem Pult ist ja, dass man sie
mit geschlossenen Augen bedienen kann und man nicht dazu neigt nur nach dem zu mischen was man sieht.

Leider überwiegen die Nachteile:
- man kann keine Einstellungen speichern
- man hat eine beschränkte Anzahl von Kanälen
- wenn man alles per Hardware macht, braucht man massenweise Kompressoren usw. (kosten Geld..)
- keine Automatisierung

ich gehe dabei von einem Analogpult ohne Totalrecall usw aus..

Aber der große Vorteil: es kann mehr Spaß machen :)

Wenn es von den Kanälen her reicht mische ich manchmal analog.. aber das wird immer seltener.

Gruß RatUnion
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben