Ist dieses ´-6 oder- 12 db Ding` nicht eigentlich eine Sache aus der analogen Welt, die in dieser Form so digital eigentlich keine Rolle spielt?
Da geht es doch u.a. um den Sweet Spot von Analog Gear, oder?
Streng genommen geht es darum, in der digitalen Welt einen Wert festzulegen, der dem Line Level entspricht, respektive der Spannung, die dies repräsentiert. D.h. 0 dB VU entsprechen 1.2 Volt (dem Line Signal). Darauf sollte man idealerweise pegeln, um zum einen dem Grundrauschen zu entfliehen, zum anderen nicht zu heiss zu fahren (da das Aufnahmemedium bekanntlich Tape war).
[Exkurs: in Wirklichkeit waren die Ings sehr darauf bedacht, das Zeug eben nicht immer anzuknuspern, sondern sehr gut auszusteuern.]
0dBVU entsprechen -18dBFS. Aus diesem Grunde sind Leute, die Hybrid arbeiten gehalten, sich daran zu orientieren. Natürtlich kann man auch lauter in der DAW. Dennoch empfielt sich ein solides Gainstaging mit ausreichend Headroom.
Anfangs neigt man dazu, alles immer lauter zu machen. Wenn man ein Signal nicht hört, wird das immer lauter gemacht, anstelle alles andere Leiser. Und dann hockt man da und der Kompressor und Limiter machen 10dB Gain Reduction und man wundert sich, warum man die Kick nicht hört.