Amplitube oder Guitar Rig im Live-Betrieb

  • Ersteller Bonie1975
  • Erstellt am
Bonie1975

Bonie1975

Registriert
27.04.03
Beiträge
378
Reaktionen
0
Punkte
467
Hallo liebe [g=79]Homerecordler[/g],


benutzt irgendjemand von euch Guitar Rig oder Amplitube live auf der Bühne?
Wenn ja, wie ist das vom Spielgefühl her? Ich meine...so ohne [g=182]Amp[/g]...?

Irgendwie will ich diese ganze Vielfalt an Sounds nicht mehr missen. Allerdings kann ich mir irgendwie noch nicht vorstellen, dass ich da nur mit der Gitarre stehe und irgendwo hintendran ein Laptop läuft...ausserdem hätte ich die ganze Zeit Schiss, dass sich mein Kabel verheddert und mein 1279 Euro (inkl. Mwst.) teures Laptop runterfliegt und und und....

Wäre dankbar, wenn mir irgendjemand ein paar Erfahrungen mitteilen könnte.
 
ich bin mal so frei und hol's wieder auf die startseite...ist heute morgen wohl untergangen.
mensch, irgendjemand benutzt das doch bestimmt live! ? :?
 
Hi Bonie,

ich spiel den POD, was im Grunde ja ganz ähnlich funktioniert. Es ist nur Gewöhnungssache mit dem Bühnensound. Klare Vorteile bringt dir dieses System, wenn du gleichzeitig Sänger bist: hinter dir steht kein brüllend lauter [g=182]Amp[/g], der allen Gesang übertönt und ins Mikro überspricht, sondern du kannst dir den Gitarrensound auf dem Monitor gerade so laut drehen, wie du ihn brauchst.

Sounds für live einstellen ist nur was für Geübte, man neigt nämlich dazu, den "Hifi"-Sound aus dem Studio zu übernehmen...

Das mit dem Kabel ist eine Frage des richtigen Verlegens. würd ich sagen.

Gruß
...splonk...
 
Hi Alex,

würd' ich vielleicht auch mal gern machen.

Aber :

Ich hab nen nagelneuen Laptop von Toshiba Sattelite Pro M30 ( Centrino 1,6 G)
Hab ne Indigo Echo PCMCIA Soundkarte installiert, aber mit 128 Samples Buffergröße
Cubase SX, knisterts nur noch. Es ist schier zum verzweifeln.
Selbst mit 512 wirds nicht besser.

Mein stationärer PC hatte mal einen P4 Celeron Prozessor drin ( 2,6 G ). Hatte die gleichen Probleme.
Esrt mit nem P4 HT 2,6 wurds besser.

Habe den Eindruck das Cache und FSB wichtig sind, und bei nem Notebook mit Pentium M oder Centrino sind die eher niedrig.

Konsequenz:
Live würd ich momentan eher auf Bodeneffektgeräte setzen.....

Außerdem haben Laptops "Beine" ...( sprich , sie werden schnell geklaut )

Grüßlies,
Steve Sledge
 
Lieber Sledge,


da hast Du wohl recht...hach, wenn's doch nur nen richtig guten Ampsimulator als Bodentreter gäbe...

Gruß,

Captain Trunk
 
wenn's doch nur nen richtig guten Ampsimulator als Bodentreter gäbe...
Ich bin mir nicht sicher, wie ich Deinen Smiley interpretieren soll, aber vielleicht hat ja wer Erfahrungen mit dem POD XT LIVE?
 
jups,

vor dem gleichen Problem steh ich auch... Würde auch sehr gerne Guitar Rig live verwenden, aber ich möchte mein Notebook auch keinen unnötigen Gefahren aussetzen :)

Meine Hoffnung sind Geräte wie der Muse Receptor, die es ermöglichen Plugins und VSTis in Hardware zu verwenden und das ohne den ganzen Umstand eines PCs oder Notebooks.

Endlich BFD und Guitar Rig auf der Bühne *träum*

Gruss Tylerr
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben