AMPLITUBE Erfahrungen

Die zwei Videos sind aber eher Vergleich einer mit Besen gespielten Tom und einer gegateden, brutal geprügelten Metall-Metal-Snare.
 
Wenn du mit süffisant meinen Kommentar zu den flöhen meintest, dann sorry. Ich fand, dass es so gut passt mit den Flöhen, die es nicht juckt. Weil Flohbisse jucken halt den Wirt und nicht den Floh. ;)
Der Rest war auch nicht abwertend gemeint aber in einer Diskussion müssen halt auch alle Meinungen gesagt und akzeptiert werden.

Ich will es gar nicht lang machen, aber nur weil du es schreibst: Irgendwas mit "Flöhe husten" ist natürlich nicht sachlich und auch (ab-) wertend. Das bringt dann einfach schon wieder so eine ´Drall´ in ein Gespräch. Das ist das Gegenteil von "die Meinung anderer akzeptieren". Ein bisschen absurd, dass du da im Grunde unterschwellig (mit dem zweiten zitierten Satz) sogar anderen das vorwirfst, was du selbst machst, die von dir angesprochenen aber nicht... .
 
Habe mir das gerade noch einmal angehört. Das Video ist ja eh nur YT-Qualität... aber deine Files klingen dann nochmals anders... . Z.B. die etwas spitzen Höhen der Simulation sind bei deinen Files etwas abgemildert. Der Amp kommt dafür eher etwas ´mumpfiger´...

Hmm, ich habe an den Files klanglich nichts gemacht nur die Levels angepasst, der Amp war 0,1 dB lauter gemessen nach LUFS integrated.
 
Hier bekomme ich Durchfall:
:smil451c7211b9e19: Sehr plastisch.

Das geht mir im Prinzip mit den meisten Instrumenten heutzutage so. Verzerrte E-Gitarren (v.a. Metal). . . alles dieselbe Säge.
Drums? Wie geölte Bodybuilder, die vor Steroiden fast platzen. Wie konnte Herr Starkey sich nur trauen, seinen Schlagzeugsound mit Gitarre und Bass zu kombinieren?

Bässe - meistens glasig und metallisch, und der Gesang... naja.

Ich hatte vor einigen Wochen einen Song von mir in der Mischmaschine. Beim Gesang waren noch ein paar "Fehler" drin. sanoor hat ihn dann tonhöhenmäßig korrigiert - und schon klang er leblos.
 
Ich will es gar nicht lang machen, aber nur weil du es schreibst: Irgendwas mit "Flöhe husten" ist natürlich nicht sachlich und auch (ab-) wertend.
Ja, weil dadurch die Kompetenz (und die Ohren) all jener in Frage gestellt werden, welche "die Flöhe husten hören".
Dabei müsste man sich doch eher fragen, wieso die diese Unterschiede hören und man selbst nicht.
Warum sollte jemand auch "so doof" sein und sich die Mühe mit der echten Cabinet-Abnahme machen, wenn man doch auch
einfach nur Software verwenden könnte. Scheinbar genügen denjenigen eben doch die Unterschiede, um sich die Mühe zu machen.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Ich will es gar nicht lang machen, aber nur weil du es schreibst: Irgendwas mit "Flöhe husten" ist natürlich nicht sachlich und auch (ab-) wertend. Das bringt dann einfach schon wieder so eine ´Drall´ in ein Gespräch. Das ist das Gegenteil von "die Meinung anderer akzeptieren". Ein bisschen absurd, dass du da im Grunde unterschwellig (mit dem zweiten zitierten Satz) sogar anderen das vorwirfst, was du selbst machst, die von dir angesprochenen aber nicht... .
Das mit den Flöhe husten kam nicht von mir, ich hab es nur für einen, wie ich finde, gelungenen Schenkelklopfer aufgenommen. Es hat da aber natürlich jeder seinen eigenen Punkt an dem er findet angegangen zu werden und wenn du dich von mir angegangen fühltest, tut es mir leid und ich möchte mich dafür entschuldigen.
Ich finde zwar, dass eine allgemeine Redewendung, die nichts weiter heißt als das der Unterschied als nicht weiter relevant empfunden wird, nicht wirklich abwertend ist aber letztendlich bin ich immer dafür, dass man sich auf sein Gegenüber einstellt. Im Rahmen eines friedlichen und konstruktiven Miteinanders.
 
Ja, weil dadurch die Kompetenz (und die Ohren) all jener in Frage gestellt werden, welche "die Flöhe husten hören".
Dabei müsste man sich doch eher fragen, wieso die diese Unterschiede hören und man selbst nicht.
Warum sollte jemand auch "so doof" sein und sich die Mühe mit der echten Cabinet-Abnahme machen, wenn man doch auch
einfach nur Software verwenden könnte. Scheinbar genügen denjenigen eben doch die Unterschiede, um sich die Mühe zu machen.

Ich finde @Entone hat es ganz gut beschrieben die Dynamik der HW ist anders (lebendiger) und das hat schon Auswirkungen auf die Interaktion des Gitarristen, wie du ein Bending setzt wie du ein mit den Fingern tremolierst, wie die Anschlagsdynamik ist.
 
Ich finde @Entone hat es ganz gut beschrieben die Dynamik der HW ist anders (lebendiger) und das hat schon Auswirkungen auf die Interaktion des Gitarristen, wie du ein Bending setzt wie du ein mit den Fingern tremolierst, wie die Anschlagsdynamik ist.
Mit Sicherheit ist das auch mit ein Grund. Aber ob es bei Bands wie Rammstein wirklich auf "Dynamik" ankommt? Trotzdem werden im Studio echte Amps eingesetzt und nicht ihre Guitarrig Erweiterung. Der Aufwand den die da betreiben, ist sogar erstaunlich hoch.
Aber auch bei Musikern wie Ola Englund usw. bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich nur Hardware aus Dynamik-Gründen einsetzen, er nutzt wohl überwiegend seinen Randall Satan im Studio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, weil dadurch die Kompetenz (und die Ohren) all jener in Frage gestellt werden, welche "die Flöhe husten hören".
Dabei müsste man sich doch eher fragen, wieso die diese Unterschiede hören und man selbst nicht.
Warum sollte jemand auch "so doof" sein und sich die Mühe mit der echten Cabinet-Abnahme machen, wenn man doch auch
einfach nur Software verwenden könnte. Scheinbar genügen denjenigen eben doch die Unterschiede, um sich die Mühe zu machen.
Also da das jetzt vielfach scheinbar übel aufgenommen worden ist, hier mal eine neutrale Zusammenfassung dieses Spruchwortes:

"Die Flöhe husten hören" ist auch eine beliebte Redewendung, bei der der Floh als kleinstes Tier ja kaum wirklich gehört werden kann und darauf spielt die Phrase auch an. Sie wird verschieden verwendet und es hängt von der Situation ab, ob man nun wirklich so gut hören kann, wie es die Redewendung scherzhaft andeutet oder ob man überempfindlich ist und überall etwas zu vernehmen glaubt, wo vielleicht gar nichts ist.
 
Wenn überhaupt jemand von hustenden Flöhen reden darf, dann @Ethersis , denn jener hat painstakingly jede AmpSim des Planeten dazu gebracht exakt gleich zu klingen. :smil451c7211b9e19:

Er ist auch - vermutlich - der einzige auf 1 Welt, der einen echten Amp wie eine AmpSim klingen lassen kann. 🙃
 
Also da das jetzt vielfach scheinbar übel aufgenommen worden ist, hier mal eine neutrale Zusammenfassung dieses Spruchwortes:
Alles gut, ich bin nicht empfindlich, hab dich lieb ;)
Ich weiß wie es gemeint war und grundsätzlich habe ich überhaupt nichts gegen Software. Nur sind die Unterschiede eben nicht für jeden so marginal wie es hier teilweise dargestellt wurde. Letztendlich wird jeder das nutzen, womit er zu guten Ergebnissen kommt und zufrieden ist. Ich glaube die Begeisterung für Archetype Gojira teilen wir sogar :)
 
Ich dich auch. :love:

Nur sind die Unterschiede eben nicht für jeden so marginal wie es hier teilweise dargestellt wurde.
Ja, das hatte ich ja auch in ähnlicher Form geschrieben. Und auch die Aussage, ich glaube von @Entone, unterschreibe ich völlig. Nämlich das der Gitarrist, gerade in Sachen Dynamik und Ansprechverhalten, viel empfindlicher reagiert als das ein Mixer oder gar der Zuhörer am Ende der Geschichte merkt. Und sowas kann in einem Video auch nur bedingt bis gar nicht wieder gegeben werden.
 
Die Art Gitarrensound ist aber wirklich kein Problem für Modeler.
Die Räumlichkeit aber schon.
Hier wurde mit Mikrofon aufgenommen und das ist ja auch bei Drums der Missing Part.
Es fehlt halt das gewisse etwas.

Ist auch beim Solo von Miracle Man Ozzy so.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
37K
Gast92251
G
twinnpeaks
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
33K
misterkanister
misterkanister

Zurück
Oben