
hendo
- Registriert
- 05.12.19
- Beiträge
- 254
- Reaktionen
- 65
- Punkte
- 488
Hi, ich habe mich nun schon durch so einige Beiträge gelesen und die Essenz möchte ich nochmal kurz hier zusammenfassen( soll nicht noch ein Beitrag werden in dem einem vom Musik machen abgeraten wird!!):
- Als Musiker, Produzent, Mixer oder sonstiges in der Musikbranche heutzutage zu arbeiten und Geld nur damit zu verdienen ist kaum noch möglich und nur unter sehr hohem Einsatz und Risiko, selbst mit einer guten Ausbildung oder Studium
- Grund dafür ist, dass das Medium Musik, wie die anderen digitalen Medien, weitestgehend entwertet sind, wegen, dem Aufkommen des Internets und der Streaming Plattformen, zudem ist der Markt an Studio und Livemusikern überschwemmt und dank filesharing und homestudio jedem zugänglich
Jedem der also noch den Traum hat irgendwas mit Musik zu machen wird davon abgeraten bzw. dazu geraten es als Nebensache zu machen und sich erstmal was solides zu suchen bis das mit Musik läuft.
Dem kann ich auch nicht widersprechen denn das sind nun mal Tatsachen. Trotzdem will ich hier ein paar Gegenargumente anbringen:
- Wenn jeder so denkt, und Musik nur noch nebenher (neben einem 8std. Job) macht, wird sich die Qualität der Musik und somit unser kulturelles gut degradieren zu einem Flachen Brei, weil keiner mehr die Zeit und Muse und Motivation hat in die Magie einzutauchen, einen Packt mit dem Teufel zu schließen und sein ganzes Sein dem zu widmen für was er eigentlich geboren ist.
- Dadurch wird die kulturelle Landschaft von einigen Leuten dirigiert die die Kohle haben teure Werbekampagnen und Videos zu machen aber leider keine Ahnung von Kunst oder Kreativität sondern einzig den Profit im Hinterkopf (kann sein dass das immer schon so war und ich es nicht kapiert habe)
Das sind ja nun ziemlich düstere Aussichten und sicherlich im Ansatz schon angebrochen aber ich denke anstatt sich diesem ganzen Trend einfach zu fügen muss es doch auch alternativen geben. Für die Musiker, für die Musik und alles was damit zusammenhängt. Warum macht ihr überhaupt Musik? Was war in eurem Leben der entscheidende Impuls zu sagen JA, das ist was ich machen will? Das hat mich sooo umgehauen und mein Leben verändert, bereichert, mir dinge gezeigt, mich mit Menschen und dem Universum verbunden, mich Lachen und weinen lassen, da will ich hin egal was...
Seitdem ich mehr in dieses Thema eingestiegen bin muss ich sagen dass es einen zunehmend deprimiert wenn man von allen Seiten gesagt bekommt, nein das geht heute nicht mehr, das ist nichts richtiges, damit lässt sich nix verdienen, mach was richtiges. Also von den Flachköpfen die keine Ahnung von Musik haben würde ich mir das ja noch sagen lassen aber von den Leuten die Musik machen sowas zu hören?
Eine weitere Frage wäre auch: Denkt ihr dass das nur in Deutschland so ist? In Indien werden Musiker zum Beispiel sehr hoch angesehen...Wie sieht es global aus?
Ich verliere oft auch die Motivation wenn ich nun öfters vorm Pc sitze und an Musik rumbastel und nicht mehr nur frei durch die Gegend ziehe und einfach nur spiele, aber manchmal, leider nun seltener da kommt mir eine Idee oder ich höre ein Song oder Musiker irgendwo und bekomm Gänsehaut und denk mir: Ja dafür machen wir das doch eigentlich! Um die Welt bunter und lebenswerter zu machen! Was wäre eine Welt die nur aus Bankern und Industriemechanikern besteht, weil alles andere zu risikobehaftet ist?
Auf der anderen Seite muss man doch auch pragmatisch denken und sich fragen von was die Kohle reinkommt. Also:
- Gibt es nicht eine Alternative bzw eine Möglichkeit die derzeitige Entwertung der Musik zu ändern?
- Vlt indem man nur Vinyl macht und nix online? Bandcamp?...Spotify hacken und alles löschen?
- ein neues Bewusstsein für Musik schaffen? Vlt auch einfach die Art wie wir Musik darbieten überdenken?
ich weiß es nicht aber ich gebe mich mit einem GEHT NICHT auch nicht zufrieden...vlt habt ihr ein paar Ideen
- Als Musiker, Produzent, Mixer oder sonstiges in der Musikbranche heutzutage zu arbeiten und Geld nur damit zu verdienen ist kaum noch möglich und nur unter sehr hohem Einsatz und Risiko, selbst mit einer guten Ausbildung oder Studium
- Grund dafür ist, dass das Medium Musik, wie die anderen digitalen Medien, weitestgehend entwertet sind, wegen, dem Aufkommen des Internets und der Streaming Plattformen, zudem ist der Markt an Studio und Livemusikern überschwemmt und dank filesharing und homestudio jedem zugänglich
Jedem der also noch den Traum hat irgendwas mit Musik zu machen wird davon abgeraten bzw. dazu geraten es als Nebensache zu machen und sich erstmal was solides zu suchen bis das mit Musik läuft.
Dem kann ich auch nicht widersprechen denn das sind nun mal Tatsachen. Trotzdem will ich hier ein paar Gegenargumente anbringen:
- Wenn jeder so denkt, und Musik nur noch nebenher (neben einem 8std. Job) macht, wird sich die Qualität der Musik und somit unser kulturelles gut degradieren zu einem Flachen Brei, weil keiner mehr die Zeit und Muse und Motivation hat in die Magie einzutauchen, einen Packt mit dem Teufel zu schließen und sein ganzes Sein dem zu widmen für was er eigentlich geboren ist.
- Dadurch wird die kulturelle Landschaft von einigen Leuten dirigiert die die Kohle haben teure Werbekampagnen und Videos zu machen aber leider keine Ahnung von Kunst oder Kreativität sondern einzig den Profit im Hinterkopf (kann sein dass das immer schon so war und ich es nicht kapiert habe)
Das sind ja nun ziemlich düstere Aussichten und sicherlich im Ansatz schon angebrochen aber ich denke anstatt sich diesem ganzen Trend einfach zu fügen muss es doch auch alternativen geben. Für die Musiker, für die Musik und alles was damit zusammenhängt. Warum macht ihr überhaupt Musik? Was war in eurem Leben der entscheidende Impuls zu sagen JA, das ist was ich machen will? Das hat mich sooo umgehauen und mein Leben verändert, bereichert, mir dinge gezeigt, mich mit Menschen und dem Universum verbunden, mich Lachen und weinen lassen, da will ich hin egal was...
Seitdem ich mehr in dieses Thema eingestiegen bin muss ich sagen dass es einen zunehmend deprimiert wenn man von allen Seiten gesagt bekommt, nein das geht heute nicht mehr, das ist nichts richtiges, damit lässt sich nix verdienen, mach was richtiges. Also von den Flachköpfen die keine Ahnung von Musik haben würde ich mir das ja noch sagen lassen aber von den Leuten die Musik machen sowas zu hören?
Eine weitere Frage wäre auch: Denkt ihr dass das nur in Deutschland so ist? In Indien werden Musiker zum Beispiel sehr hoch angesehen...Wie sieht es global aus?
Ich verliere oft auch die Motivation wenn ich nun öfters vorm Pc sitze und an Musik rumbastel und nicht mehr nur frei durch die Gegend ziehe und einfach nur spiele, aber manchmal, leider nun seltener da kommt mir eine Idee oder ich höre ein Song oder Musiker irgendwo und bekomm Gänsehaut und denk mir: Ja dafür machen wir das doch eigentlich! Um die Welt bunter und lebenswerter zu machen! Was wäre eine Welt die nur aus Bankern und Industriemechanikern besteht, weil alles andere zu risikobehaftet ist?
Auf der anderen Seite muss man doch auch pragmatisch denken und sich fragen von was die Kohle reinkommt. Also:
- Gibt es nicht eine Alternative bzw eine Möglichkeit die derzeitige Entwertung der Musik zu ändern?
- Vlt indem man nur Vinyl macht und nix online? Bandcamp?...Spotify hacken und alles löschen?
- ein neues Bewusstsein für Musik schaffen? Vlt auch einfach die Art wie wir Musik darbieten überdenken?
ich weiß es nicht aber ich gebe mich mit einem GEHT NICHT auch nicht zufrieden...vlt habt ihr ein paar Ideen