Alternative zu Gesangskabine

  • Ersteller schlaurelio
  • Erstellt am
S

schlaurelio

Registriert
17.10.08
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo,

ich spiele in einer Rockband und wir versuchen gerade mit einer Workstation selber aufzunehmen. Klappt auch alles sehr gut, aber jetzt muss der Gesang ran. Wir haben ein Großmembran [g=116]Mikrofon[/g] (Marke weiß ich grad leider nicht) und ich rätsel herum, wie ich die besten Aufnahmen hinbekommen kann.

Der Gesang sollte ja anscheinend ziemlich trocken sein, damit man beim Mix die Effekte drauflegen kann. Welche Alternativen gibt es zu einer Gesangskabine?

Sollte ich in eine Ecke singen, die mit Schaumstoff gepolstert ist, und eventuell, hinter mir einen Vorhang?
Könnte ich auch einen großen Karton (gefüttert mit Schaumstoff oder Basotect) um das Mikro aufbauen?
In welchem Winkel sollten Stellwände stehen? Müssen sie oben abgedeckt werden?

Tja, am besten ist ja ausprobieren, aber wenn jemand mir ein paar grundsätzliche Tips geben könnte, könnte ich damit weiter experimentieren.

Vielen Dank im vorraus
 
Na, eine einfache Raumanalyse zum Anfang ist hilfreich. Klatsch einfach überall im Raum einmal laut in die Hände und höre wo der [g=361]Nachhall[/g] (oder welcher Effekt auch immer noch zusätzlich auftreten mag) am schönsten klingt. Dort stellst du dich hin, singst und nimmst auf. Wenn ihr noch nicht abstellbare Geräuscherzeuger im Raum habt (Computer, Klimaanlage usw) hilft oft auch eine kleine Trennwand (günstig z.B. das Micscreen von Thomann).

Alles weitere hängt vom Ziel (was wollt ihr mit den Aufnahmen genau anfangen), vom Equipment und vor allem vom Raum ab.
 
Je nach Musikstil geht man ohnehin sehr nah an das Mikro ran (Ploppkiller kaufen/ benutzen !!!!), wobei mit jedem cm. weniger auch der Raumeinfluss geringer wird. Auch "hören" Mikros etwas anders als das menschliche Gehör, wobei eine gewisse Raumcharakteristik durchaus auch einen gewissen Reiz ausmachen kann, selbst wenn der Raum an sich für ein menschliches Ohr gar nicht so toll klingt. Also : einfach probieren und wenn sich Probleme auftun, dann ggf. über Maßnahmen nachdenken wie Stellwände, Matratzen, Vorhänge, Masse, Bassfallen, Basotect und eher KEIN Noppenschaumstoff. Wenn´s in einem normalen Raum nicht total scheppert, flattert oder nach Blech klingt und keine störenden Nebengeräusche da sind, dann ist das auf jeden Fall besser als die typische Rapper- Kabine (die natürlich, um hier jetzt nicht diskriminierend zu werden, auch viele Musiker völlig sinnlos gebaut haben ;) ).

Also ein paar Maßnahmen hast Du genannt, andere wurden und werden sicher noch genannt, und es existieren ca. ein Dutzend solcher Threads jede Woche, also einfach mal im Forum suchen.
 
ich kann mich zehnvorsechs nur anschließen. jedoch gebe ich dir aus meiner erfahrung den rat keinen karton oder kasten zu bauen und mit dämmaterialien voll zu stopfen. eine ähnliche "gesangsglocke" habe ich auch schoneinmal gebastelt. die vovals erschienen mir sehr "gepresst" und unnatürlich. (einfach zu klein) man müsste nun natürlich wissen wie die eigenschaften deines raumes sind, um genaue aussagen machen zu können. oft reicht aber auch eine schwere gardiene/vorhang als raumtrenner um annehmbare erfolge zu erzielen. threads gibt reichlich.

gruß
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
A
Antworten
15
Aufrufe
4K
A-jay
A
baumskie
Antworten
4
Aufrufe
32K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben