oder ist das ein "nebeneffekt" von ozone 5, was ja gerne sachen matscht?
das kann schon dadurch den Eindruck erwecken:
wenn Du auf anderen Instrumenten und der Stimme Hall hast, der für sich relativ dezent ist, ist das gut so. Wenn nun allerdings eine sehr starke Kompression auf der Summe liegt, die letztendlich auch die Wirkung erzielen soll, dass leisere Elemente angehoben werden, werden auch Hallräume verstärkt. Dadurch verschiebt sich dann die Tiefenstaffelung, wie Du sie ursprünglich vielleicht gewünscht hast. Die Hallfahnen werden betont, obwohl sie es nicht sollten, rücken somit weiter in den Vordergrund und erwecken deshalb den Eindruck eines großen Raumes oder einer Halle.
Mein Tipp: Mische das Lied einmal komplett ohne Kompression und Limiter auf dem Master ab. Ist zwar etwas Arbeit im Nachgang alles wieder zu fixen, aber es wird sich lohnen noch einmal alles Auf Anfang zu setzen.
Setze dazu erst einmal die wuchtigen Elemente auf ca. -15dB und baue darum dann die weiteren Instrumente und Elemente im Mix auf. Verteile sie räumlich (gerecht). Du wirst sehen, der Pegel summiert sich dann schon schneller als Du denkst Richtung 0dB. Dafür hast Du aber erst einmal eine Mischung, wie sie für Dich klingen soll.
Komprimiere die Stimme vorsichtig. Gerade wenn viel Hall oder Echo drauf liegt. Wenn die Stimme zu dynamisch ist, bremse sie ruhig mit dem Kompressor vorsichtig aus und versuche sie auch in Kombination mit einem EQ homogen in den Mix einzufügen. Mache einen Sub-Mix für die Stimme. Gleiches unter Umständen auch mit dem Schlagwerk. Aber überall dezent und nicht übertrieben. Sobald Du merkst, dass die Stimme mit dem Kompressor "runder" wirkt und nicht mehr zappelig peakt, dann könnte das ein gutes Ergebnis sein. Fällt Dir dabei auf, dass dann auch Hall und Echofahnen verstärkt werden, dann fahre den Kompressor etwas zurück. Nicht so schön ist es die anderen Effekt in den Kompressor einzustellen. Der Kompressor soll das Gesamtbild verschönern, aber nicht auffällig verändern. Das wäre der Idealfall
Du wirst dann schon merken, dass alles besser zusammen funktioniert, wenn alles an seinem Platz ist. Wenn Du glaubst, dass etwas nicht druckvoll genug sei, dann gehe auf die einzelnen Elemente ein. Arbeite an denen mit EQ usw. Kläre Deine Räume im Spektrum! Räume auf: lass nichts dort bassig sein, wo Du diesen gar nicht brauchst. Bearbeite die Stimme z.B. so mit einem HPF, dass Du alles gemeinsam abspielst und den Grenzwert so weit veränderst, bis Du im Mix hörbar eine Veränderung an der Stimme wahr nimmst. Dann wieder dezent zurück und Du hast die Frequenzen für die Simme unten herum bereinigt, ohne der Stimme aber das Volumen zu nehmen (nur ein Beispiel, trifft auf alles andere auch zu und ist eine mögliche Herangehensweise).
Dadurch hast Du wieder Raum für das wesentliche geschaffen und kannst wieder im Mix Elemente besser justieren. Am Ende wird es Dir einfacher fallen die Summe zu bearbeiten - schön natürlich, wenn Du da gar nicht mehr so viel eingreifen musst, sondern wirklich nur noch veredeln musst. Das ist das eigentliche Ziel.