Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

Für den Zaungast wie mich wäre es voll knorke, wenn ihr eure abgefeierten (neuen) Stromgitarren hier auch mal kurz klingen lasst - vielleicht mit tech-Info, was da klingt und wo ihr sie durchjagt.... wenns keine Umstände macht...^^ ...also mich würds interessieren...;-)

Bin jetzt nicht so das Gitarren Schwergewicht hier nur ein part Time Hobby Klimperer. Ich werkle gerade an was Nettem aber das dauert noch. In der Pandemie Zeit habe ich mal ein Brian May Style Stücken geübt und gemacht, auch ein Youtube Video (mit Handy aufgenommen, hehe), das kann ich nochmal posten.
 
Für den Zaungast wie mich wäre es voll knorke, wenn ihr eure abgefeierten (neuen) Stromgitarren hier auch mal kurz klingen lasst - vielleicht mit tech-Info, was da klingt und wo ihr sie durchjagt.... wenns keine Umstände macht...^^ ...also mich würds interessieren...;-)

Kleiner Testlauf.



Zu hören sind

1688582168797.png


und

1688582214938.png
 

Sehr kool, und danke, dass du dich hier nackig machst...^^ Meine Intention war aber - da es sich hier um den Gitten-Nerd-Thread handelt - eher die technische Seite des Unterfangens, sprich: was für ne Gitte ist das, warum klingt die so, wie sie klingt? Welche PUs benutzt du, und warum, welche Ampsim? Welche Kabel, welches Interface, welche Effekte? Wieviel Strom verbraucht die auf 100km?....^^ Fragen über Fragen.... ;-)
 
...mein Freund der Schachtelsatz...^^^ Das Komma trennt hier PUs von Ampsim, so hoffte ich... ;-)
Ok, also in meinem Fall ist das so:
Ich so: Mhhh, was? Welche? OKeee.
Das Schicksal: Du nimmst heute X, Y und Z! Und nu mach.
Ich dann: Okeee.

Also ganz ehrlich. Ich mach wie ich grad bock hab und sehe wie´s klingt. Manchmal braucht es mehr Mühe, manchmal wird es nicht gut, der Weg ist das Ziel.
 
Spoiler:
Nächstes mal gibt´s Otto Audio mit Krimh Drums, gespielt mit der neuen Schecter Omen Elite 7 Black Cherry Burst Evertune Retrofit aber jetzt zock ich erst ne Runde Diablo.
 
Sehr kool, und danke, dass du dich hier nackig machst...^^ Meine Intention war aber - da es sich hier um den Gitten-Nerd-Thread handelt - eher die technische Seite des Unterfangens, sprich: was für ne Gitte ist das, warum klingt die so, wie sie klingt? Welche PUs benutzt du, und warum, welche Ampsim? Welche Kabel, welches Interface, welche Effekte? Wieviel Strom verbraucht die auf 100km?....^^ Fragen über Fragen.... ;-)

Danke! Die Gitarre ist eine BMG, BrianMayGuitars. PU's sind Tri-Sonic Style Single Coils. Die sind in Serie geschalten und haben so ca. 6-7 KOhm. Ich benutze im Video den Bridge mit dem Middle PU. Die sind verschaltet wie ein (großer) Humbucker. Mit zusammen rund 13K haben die ganz schön dampf. Danach kommt ein Treble Booster den ich mir auf Etsy geschossen habe, der packt nochmal rund 20dB drauf. Dann geht es in ein VOX Mystic Edge Preamp Pedal, danach in eine Torpeodo C.A.B. von Two Tones mit einer IR eines alten verranzten Marshall 1960B 4x12 Box mit Greenbacks, abgenommen mit einem SM57 plus noch etwas EQ. Danach in das Focusrite Scarlett AD. Ich spiel mit einer Sixpence Münze die macht den glasigen Sound wenn ich den Volumen Regler an der Gitte herunter drehe. Die Impedanz spiel da auch noch eine Rolle aber das wird dann zu nerdy.

So mal ganz grob und nerdy. Also keine Ampsimp, sorry :smil469f7d0f87c90:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Die Gitarre ist eine BMG, BrianMayGuitars. PU's sind Tri-Sonic Style Single Coils. Die sind in Serie geschalten und haben so ca. 6-7 KOhm. Ich benutze im Video den Bridge mit dem Middle PU. Die sind verschaltet wie ein (großer) Humbucker. Mit zusammen rund 13K haben die ganz schön dampf. Danach kommt ein Treble Booster den ich mir auf Etsy geschossen habe, der packt nochmal rund 20dB drauf. Dann geht es in ein VOX Mystic Edge Preamp Pedal, danach in eine Torpeodo C.A.B. von Two Tones mit einer IR eines alten verranzten Marshall 1960B 4x12 Box mit Greenbacks, abgenommen mit einem SM57 plus noch etwas EQ. Danach in das Focusrite Scarlett AD. Ich spiel mit einer Sixpence Münze die macht den glasigen Sound wenn ich den Volumen Regler an der Gitte herunter drehe. Die Impedanz spiel da auch noch eine Rolle aber das wird dann zu nerdy.

So mal ganz grob und nerdy. Also keine Ampsimp, sorry :smil469f7d0f87c90:
...und dabei siehts alles so leicht und locker aus. Respect!
 
...und dabei siehts alles so leicht und locker aus. Respect!

Das ist vom Grundrinzip her aber alles Brian May, ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe die Kette nur für meine Bedürfnisse etwas abgewandelt. Funktioniert aber auch echt gut für noch härteren Gangarten, das macht von den BM Freaks auf YT nur niemand. Ich sehe da aber echt Potential, naja für meinen Sound und mein Zeugs. Bin aber auch ein Fan von ganz anderen Gitarren und Soundketten.

Das Problem, ich habe mir selber auferlegt nie mehr wie 3 E-Gitarren zu haben, besser nur 2, das ist so ein Knall von mir. Zu viel Auswahl stresst mich, dann kann ich mich nicht mehr entscheiden. Also wenn ich eine Paula will muss eine andere gehen :jawohl:
 
Hat jemand ne Idee für einen brutal klingenden Low Gain Amp, so Mastodon, Neurosis mässig?
 
Hat jemand ne Idee für einen brutal klingenden Low Gain Amp, so Mastodon, Neurosis mässig?
Bei Mastodon kommt mir gleich ORANGE hoch. Und auch mal auf A runterstimmen, was du ja nicht willst. ^^

Ich finde die Orangen ja wirklich hübsch and all, aber so diesen tiefen Gain kriegt man mMn schöner mit nem Rectifier hin. Hatte ein paar Orange beim T angespielt und mich hat mit meiner passiven Ibanez 7-Saiter immer was am Sound genervt.
 

Ähnliche Themen

muffy
Antworten
43
Aufrufe
3K
Deathofsincerity
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben