Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

Bei den 6-Saitigen gefällt mir diese hier auch sehr gut, glücklicherweise auch ohne komischen Hebel. :smil451c7211b9e19:


Ich brauche eine mit Hebel, gibt's die nicht auch mit Hebel? Ohne Hebel kann ich nicht leben. Ich heiss doch nicht Andrea.
24 Bünde - 2 Oktaven is a must, das hat sie sehr schön. Rohes, mattes, natürliches, männliches Holz wäre nice to have.

Ich sehe wie verstehen uns sehr gut. Auch wenn du keinen Hebel hast – Love you Brother.





Okay – jetzt bekomm ich gleich Haue.







Tschuldigung
 
Würdet ihr euch trauen, aus einer Les Paul die Original PUs zu entfernen. Also im Hinblick auf einen potentiellen Weiterverkauf?
 
Würdet ihr euch trauen, aus einer Les Paul die Original PUs zu entfernen. Also im Hinblick auf einen potentiellen Weiterverkauf?

Warum nicht. Du kannst die original Pickups vor dem Verkauf auch wieder einbauen.
 
Loide, das Ding heißt Freudlos und es gehört auf keine Gitarre der Welt außer die von Ingo. Der ist dann die ganze Probe oder Gig mit nachstimmen beschäftigt.
 
Würdet ihr euch trauen, aus einer Les Paul die Original PUs zu entfernen. Also im Hinblick auf einen potentiellen Weiterverkauf?

Der Umgang mit dem Lötkolben muß einem schon vertraut sein.
Eigentlich ja weil alle in Gibsons verbauten PUs kagge sind. Wenn du die Burstbucker magst, musst du die originalen tatsächlich aus der Paule ausbauen und diese extra kaufen weil die aus der Paula gewachst sind, damit sich der Kunde nicht beschwert, dass diese pfeiffen. Also keine Burstbucker bei ebay kaufen.
 
Würdet ihr euch trauen, aus einer Les Paul die Original PUs zu entfernen. Also im Hinblick auf einen potentiellen Weiterverkauf?

Kannste löten? Dann gibt's keinen Grund, das nicht zu machen. Sind ja idR sogar nur 2-adrig verkabelt.
 
Die Frage ist weniger vor dem technischen Hintergrund, sondern eher, dass gebastelt worden ist. Aber ok, wenn das spurenlos von Statten geht - wad sie ni wei ma sie ni hei.^^
 
Die Frage ist weniger vor dem technischen Hintergrund, sondern eher, dass gebastelt worden ist. Aber ok, wenn das spurenlos von Statten geht - wad sie ni wei ma sie ni hei.^^

Klar es gibt in dem Land eine bestimmte Gruppe, nennen wir sie mal Steuerfahnder, die kommen zwei, drei mal im Jahr und kaufen alle Sahnestücke auf. Das aber als Wertanlage, sprich diese Gitten werden den Koffer nur seltenst verlassen.
Wenn du die Gitarre als Wertanlage ansiehst, dann bleibt sie original unverbastelt im Koffer.
 
Nee, das wäre ein ziemlicher Standardhobel, dem niemand nachweinen würde. Keine 60s prelawsuit pre CBS vintage marsian ebony.^^
 
Eigentlich ja weil alle in Gibsons verbauten PUs kagge sind.
1688545936440.png
 
Klar es gibt in dem Land eine bestimmte Gruppe, nennen wir sie mal Steuerfahnder, die kommen zwei, drei mal im Jahr und kaufen alle Sahnestücke auf. Das aber als Wertanlage, sprich diese Gitten werden den Koffer nur seltenst verlassen.
Wenn du die Gitarre als Wertanlage ansiehst, dann bleibt sie original unverbastelt im Koffer.
Hätt ich das mal 2018 gewusst, ich hätte so viel Gear gekauft und jetzt für neu mit Gewinn weiterverscherbelt. Damn.
 
Die Frage ist weniger vor dem technischen Hintergrund, sondern eher, dass gebastelt worden ist. Aber ok, wenn das spurenlos von Statten geht - wad sie ni wei ma sie ni hei.^^

Wenn das nicht irgendein wertiges Vintage-Teil ist und du die Original-PUs wieder sauber reinbrätst, ist das vollkommen egal, so lange technisch alles läuft.
 
Würdet ihr euch trauen, aus einer Les Paul die Original PUs zu entfernen. Also im Hinblick auf einen potentiellen Weiterverkauf?
Ich behalte immer die Original-PUs, um die Gitarre in den Ursprungzustand versetzen zu können.
Eigentlich ja weil alle in Gibsons verbauten PUs kagge sind.
Der neue Custombucker soll ziemlich geil sein. Der Classic 57 gefällt mir als eher dunkle PAF-Interpretation auch. Und den 500T hörst Du auf meinem Beitrag zum Metalcontest. Für klassische Metalsounds oder Downtunings sehr gut geeignet.

Ansonsten versuchen viele Pickups den Spagat aus Vintage und Moderne hinzubekommen und landen irgendwo in der Mitte. Das ist dann oft weder Fisch noch Fleisch, weil sie alles so ein bisschen können, aber nichts richtig. Ist bei Fender auch so. Die Standard-Strat-PUs auf den Amistrats von der Stange finde ich ziemlich blutleer und langweilig.
Aber ok, wenn das spurenlos von Statten geht -
Die Lötstellen sind danach nicht mehr "Original". ;)
 
Würdet ihr euch trauen, aus einer Les Paul die Original PUs zu entfernen. Also im Hinblick auf einen potentiellen Weiterverkauf?
Wenn du meinen professionellen Rat als Master von smarten Ratschlägen hören willst:
Überlege dir gut welche Klampfe du kaufst und verkaufe sie nie. Niemals!
Wenn du in eine Wertanlage investieren willst, kaufe Gold oder Apple Aktien.
Gitarren sind zum drauf spielen gemacht! Einzige Ausnahme: Gitarren mit Floyd Rose. Die sind zum stimmen gemacht.
 

Ähnliche Themen

muffy
Antworten
43
Aufrufe
2K
Deathofsincerity
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben