Alesis Control Pad - 149 Euro!

  • Ersteller Sunstorm
  • Erstellt am
hm, das hört sich doch gut an, ich werds mir wohl auch noch bestellen ;)
 
neuerdings hab ich ausfälle in der form, dass bei bfd offenbar kein signal ankommt. die pegel schlagen nicht aus, kein sound. sowohl als stand alone verwendet als auch als [g=77]vst[/g] [g=8]plugin[/g] unter cubase.

tritt nach ca 10 min spielen auf, manchmal auch früher. programm schliessen und wieder öffnen UND control pad aus und wieder an behebt das problem für die nächsten 10 min.

jemand ne idee worans liegen könnte?

und nochwas: das millenium kick pad (das billige, ratet mal woher) muß man prügeln wie irre, dass es nen mucks macht, auch bei höchster sensivity. der beater trifft nicht mittig, das stativ des pads ist zu hoch. obs daran liegt? *nerv*

gruß

h3rtz
 
also bei mir läuft alles reibungslos. der bd-controller ist im bd-input und läuft einwand frei. das mit der [g=4]dynamik[/g] liegt entweder an bfd (hab das prog nicht ausprobiert, weil ich eh addictive und battery hab) oder aber du hast nen hohen threshold eingestellt oder ne falsche velocitiy curve. ich ahb jetzt schon nen paar mal die mididaten aufgezeichnet und die [g=4]dynamik[/g] ist sehr fein. jeder presswirbel sieht anders aus. (muss ich noch trainieren, dass es gleich aussieht. :) )
 
oder aber du hast nen hohen [g=359]threshold[/g] eingestellt oder ne falsche velocitiy curve


treshold wert 1, [g=21]velocity[/g] curve wert 1. glaub mir halt mal was
 
dann liegts wohl an bfd.
 
@gisogrisu Welchen Base(!)DrumController hast Du denn gekauft ?
 
ich hab mir nur nen fußtaster gekauft. der ist natürlich nicht anschlagsdynamisch. nen pad mit ner fußmaschine wär mir aber zu laut gewesen. die oma unter mir hat mich neulich schon gefragt, ob ich nen drumset hätte, obwohl ich nur über kopfhörer spiele und das control pad mit luftpolsterfolie entkoppelt hab. (zumindest habe ichs versucht.) apropros, hat jmd ne idee, wie man das teil vernünftig entkoppeln kann? bringt das ( https://www.thomann.de/de/primacoustic_isoplane.htm ) vielleicht was?
 
@Lagerfeuer
ein Hr.de interner ...

eigentlich wollte ich es ja richtig schreiben (und darauf hinweisen),
de facto ist es aber wieder falsch. Korrekt eben Bassdrum.
 
ah. ich dachte schon ;)
 
um noch mal auf das stufenlose hihat-pedal zurückzukommen:
soweit ich weiß funktionert der stufenlose hihatcontroller von roland quasi als "dual switch" also zweifachschalter und wird zumindest vom alesis trigger i/o per extra zugewiesenem dual switch eingang auch problemfrei unterstützt. das control pad hat auch einen dual switch eingang der standardmäßig zum "presetwechsel" vorgesehen ist, sich aber doch EIGENTLICH per mapping umbelegen lassen müsste. wenn jemand mit der entsprechenden peripherie ausgestattet ist und das hier liest, wäre ein kleiner versuch doch sicher im allgemeinen interesse... :)
 
@arithmetic

beziehst du das auf die vorhergegange frage zum hh controller?


Hatte meine Frage etwas unklar formuliert... primär gings mir darum zu wissen ob das Pad ohne Probleme mit Addictive Drums funktioniert, weil AD feste Notenwerte besitzt.
Soll heißen dass die Bassdrum auf C1 liegt, und man das nich ändern kann.

Hab aber grad in der Bedienungsanleitung vom Control Pad gelesen, dass die Notenwerte des Pads geändert werden können. Sollte also keine Probleme geben.



Aber nochmal was wegen der HiHat...

Gibts irgendeinen signifikanten Unterschied zwischen den Fuß-Controllern und den HiHat-Pads die man mit 'nem Stick anschlägt? Das die Spielweise anders ist ist mir klar, aber vielleicht gibts ja irgendwelche Vor- und Nachteile....

Weiß nämlich nich welches von den beiden ich holen soll:

https://www.thomann.de/de/roland_fd8_vdrum_hihatcontroller.htm
https://www.thomann.de/de/roland_cy5_v_drum_hihat_pad.htm
 
Ich glaube, die V-Drum Controller funken mit dem Alesis gar nicht.
Würde mich aber sehr interessieren, was die t-Mänenr dazu sagen.
(Nehm mal an, dort würdest Du vor einer etwaigen Bestellung auch noch
nachfragen ?!)

Ps. aeh, das eine ist doch ein Controller, das andere aber ein Pad ... ?!
 
(Nehm mal an, dort würdest Du vor einer etwaigen Bestellung auch noch
nachfragen ?!)


Ja, entweder dort oder bei Alesis oder Roland selber... mal gucken.

Werd aber auf jeden Fall bescheid geben!!


Edit:


aeh, das eine ist doch ein Controller, das andere aber ein Pad ... ?!

Und diese Pads kann man gar nich fürs ansteuern von VSTs nutzen?
Bin mir nämlich nich sicher wo der Unterschied liegt.. von der Spielweise abgesehen.


Gruß
 
hä?

deinen hihat sound hast du auf irgendeinem pad liegen. ob das eins des control pads ist oder ein externes (z.b. ein roland hihat), das du über den trigger eingang ans control pad anschliesst, ist wurscht.

mit dem hh controller kannst du nun den sound der auf eben diesem pad liegt
verändern, von offen in geschlossen und vice versa.

ZUDEM gibt der controller auch einen eigenen sound ab beim drufftreten.
wie beim a-set eben auch.

das heisst, du brauchst fürs control pad in erster linie den controller, das pad nur, wenn dus eben extra haben willst wg. ergonomie oder so.

und: der billige millenium beim t... tuts auch.


ich hoff, ich hab nix erklärt, was eh völlig klar war.

grz

edit: ach ja, selbstverständlich kann man damit auch [g=77]vst[/g]`s ansteuern. das control pad ist ein reines interface.
 
Alles klar, dann weiß ich bescheid!
Danke für die Aufklärung ;)



Gruß und gute Nacht
 
Ich hab jedenfalls (im Nachhinein) 'häh' gesagt weil arithmetic meinte,

sidhart:
Weiß nämlich nich welches von den beiden ich holen soll:

https://www.thomann.de/de/roland_fd8_vdrum_hihatcontroller.htm
https://www.thomann.de/de/roland_cy5_v_drum_hihat_pad.htm

.

Wenn ich alles bisher Gelesene über das Alesis ControlPad richtig verstanden
habe, KANN es nur mit einem Open/Closed HH Controller, stufenlos
geht da nix. Ausserdem schreiben irgendwelche OnlineHändler über
den V-Drum Controller, dass er nur mit eben V-Drum tut.

Wie das mit dem HH Pad aussieht, weiss ich nicht. Ich kann mir aber
nicht vorstellen, wenn das (zB) versch Zonen hat (erzeugen versch
Midinoten ?), dass das Alesis das kann. Oder ? Sagt das Pad welche
Noten es erzeugt und das wird quasi nur 'durchgeschliffen' ?
 
überfragt.

wie find ichs raus?
 
das mit der stufenlosen hihat kann doch gar nicht funktionieren, weil du da doch so zu sagen nen fexibles sample oder zig verschiedene samples der ein und selben hihat bräuchtest.
wenn würde das höchstens mit nem drumsynth funktionieren, der jeder stellung des hhcontrollers einen bestimmten releasewert der hh zuweist.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben