Akustikdecke in reinem Hörraum - wo Absorber und Diffusoren platzieren?

B

breeze1

Holz Ohren
Registriert
07.03.22
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo,
Dies ist hier mein erster aktiver Beitrag, auch wenn ich hier schon viel mitgelesen habe. Sonst bin ich in anderen Foren unterwegs.

Ich möchte demnächst endlich das Projekt der akustischen Bedeckung der Decke in einem Wohnzimmer angehen, wo nur hochwertiger Hifi zum Musikhören platziert ist und die Seitenwände und Ecken bereits mit diversen Akustikelementen bebaut sind.
Es geht um 2-Kanal Stereo Audio Wiedergabe mit großen 3-Wege Main Monitoren in einem gut 40qm Raum mit 2,5m Raumhöhe, also die Decke soll nicht tief abgehangen werden, sondern nur mit max 20cm dicken Absorbern/Diffusoren bedeckt werden. Basisbreite und Hörabstand sind ca. 270-280cm.

Ich habe bisher wenig konkrete Informationen gefunden, wie man am besten Absorber und Diffusoren verteilt. Eigentlich kann man die Elemente ja recht gezielt „kachelartig“ verteilen.

Im Bereich der Erstreflexionen, also deutlich vor dem Sitzplatz, auf dem halben Weg zw. Lautsprecher und Sitzplatz, plus ca 50-100cm drumherum, sind sicher am ehesten Breitbandabsorber empfohlen.

Und was platziert man direkt über dem Hörplatz? Auch Absorber? Oder lieber Diffusoren, z.B. Skyline-Diffusoren?
Will ich hier also nur streuen, oder doch alles, was hier direkt auf die Hörposition reflektiert werden würde, absorbieren?

Und was mache ich leicht hinter der Sitzposition auf der Decke? Wohl Diffusoren, oder?

Und was mache ich direkt über den Lautsprechern? (Wohl ähnliche Strategie wie direkt über dem Hörplatz, lieber Diffusoren oder Absorber?)

Und außerhalb dieses zentralen Bereiches, also über dem Bereich hinter den Lautsprechern und außerhalb der Lautsprecher, womöglich am ehesten Diffusoren?


Gibt es hier allgemeine und logische Empfehlungen, oder doch zu sehr individuell und nicht hier im Forum zu beantworten?

Danke Euch für jegliche Tipps, Überlegungen und Anregungen.
 

Zurück
Oben