akkordnotierung

  • Ersteller mik0r0r
  • Erstellt am
mik0r0r

mik0r0r

Registriert
21.07.04
Beiträge
1.859
Reaktionen
10
Punkte
2.579
moinsen

power chords werden ja als 5er akkorde bezeichner (also z.b. a5)
wie notiere ich jetzt aber z.b. nen [g=250]akkord[/g] der so aussieht (aufm gitarrengriffbrett)

-e-----
-h----
-g--3-
-d--4-
-a--1-
-e-----

und weil ich gleich dabei bin bitte noch der hier :

-e-----
-h----
-g--4-
-d--4-
-a----
-e--4-

dankö

dem geneigten leser ist vllt schon aufgefallen um welchen song es sich handelt :p
 
Moin,

1.) Bb/F#
2.) G#m7


dem geneigten leser ist vllt schon aufgefallen um welchen song es sich handelt
Nö.



Frank
 
mik0r0r schrieb:

power chords werden ja als 5er akkorde bezeichner (also z.b. a5)

Falsch! Powerchords sind zwar Quintakkorde, aber sie mit a5 zu bezeichnen wäre unlogisch, weil die Quint da schon standart drin steht.
Mann sagt dazu geschlechtsneutarle Akkorde.
Wenn ich mich irre schreibt zurück. Danke.
 
scheint aber nicht sehr ausführlich zu sein ... der chord name finder findet meine erfragten z.b. net ...
 
X5 ist üblich.



Frank
 
jez sag mir bitte noch wo ich den ton x aufm griffbrett finde :p

(ironie! )
 
Ah, verdaddelt:

F# [g=251]Dur[/g] mit Bb im [g=118]Bass[/g] schreibt man andersrum: F#/Bb

F.
 
? wo isn f# [g=251]dur[/g] mit bb im [g=118]bass[/g] ?
 
F# [g=251]Dur[/g] = F# - Bb - Db (eigentlich is Bb und Db falsch, müsste korrekt A# und C# heißen)
Davon die erste [g=121]Umkehrung[/g] ist halt A# - C# - F#. Also ein F#-Dur mit A# bzw. Bb im [g=118]Bass[/g].
 
Hallo,

also wenn ich Dir jetzt sage um welchen [g=250]Akkord[/g] es sich handelt fräg´st Du beim nächsten wieder nach. Deshalb finde ich es sinnvoller dem Hungernden eine Angel anstatt einen Fish zu geben:

Akkorde sind ja drei- oder mehr Klänge. Ich hab´s damals so gelernt das diese durch eine Hintereinanderreihung von kleinen und großen Terzen enstehen. Zuerst die große und dann die kleine [g=345]Terz[/g] ergibt immer einen [g=251]Dur[/g]- [g=250]Akkord[/g] und umgekehrt, also erst die kleine und dann die große, einen Moll. (Wobei die Terz nach der Terz ja eine Quinte ist) Die Tonintervalle Secunde, Terz, Quarte, Quinte, sexte, septe, octave, [g=337]none[/g], sollten Dir bekannt sein.

Also c=> große [g=345]Terz[/g] = e => kleine [g=345]Terz[/g] => g das wäre also ein C [g=251]Dur[/g].
Wenn Du hinter die letzte [g=345]Terz[/g] also, beim C-[g=251]Dur[/g] wäre das das g, nochmal eine [g=345]Terz[/g] hängst hast Du ein C7 (7 heißt die septe vom Grundton aus, ist nix anderes wie drei Terzen) und nochmal ne [g=345]Terz[/g] hast Du ein C9 wenn Du beide spielst hast Du ein C7/9
Und noch ne [g=345]Terz[/g] drauf hast Du einen C/11.

Einzigste Besonderheit ist das H (engl. B) denn da gibt´s nur zwei kleine Terzen. Das ist dann ein verminderter (diminue) [g=250]Akkord[/g]. Berichtigt mich wenn ich was falsch erklärt habe.

Und dann kann man Akkorde auch noch vermindern und erhöhen.......;)

So und jetzt müsstest Du Dir die Antwort selbst geben können.

Gruß Mike
 
man könnte auch einfach nur die intervalle hintereinander notiern...1-3-5, 1-b3-5, 1-3-b5, ..., ...
wenn man dann noch den bindestrich weglässt isses auch nich die längste notierung...und die 1 kann man duch den jeweiligen grundton ersetzen

edit: sry ich kanns nich lassn:
Einzigste Besonderheit
das heißt einzige, da einzig bereits superlativ is ^^
 
Hallo,

also wenn ich Dir jetzt sage um welchen [g=250]Akkord[/g] es sich handelt fräg´st Du beim nächsten wieder nach. Deshalb finde ich es sinnvoller dem Hungernden eine Angel anstatt einen Fish zu geben:

Akkorde sind ja drei- oder mehr Klänge. Ich hab´s damals so gelernt das diese durch eine Hintereinanderreihung von kleinen und großen Terzen enstehen. Zuerst die große und dann die kleine [g=345]Terz[/g] ergibt immer einen [g=251]Dur[/g]- [g=250]Akkord[/g] und umgekehrt, also erst die kleine und dann die große, einen Moll. (Wobei die Terz nach der Terz ja eine Quinte ist) Die Tonintervalle Secunde, Terz, Quarte, Quinte, sexte, septe, octave, [g=337]none[/g], sollten Dir bekannt sein.

Also c=> große [g=345]Terz[/g] = e => kleine [g=345]Terz[/g] => g das wäre also ein C [g=251]Dur[/g].
Wenn Du hinter die letzte [g=345]Terz[/g] also, beim C-[g=251]Dur[/g] wäre das das g, nochmal eine [g=345]Terz[/g] hängst hast Du ein C7 (7 heißt die septe vom Grundton aus, ist nix anderes wie drei Terzen) und nochmal ne [g=345]Terz[/g] hast Du ein C9 wenn Du beide spielst hast Du ein C7/9
Und noch ne [g=345]Terz[/g] drauf hast Du einen C/11.

Einzigste Besonderheit ist das H (engl. B) denn da gibt´s nur zwei kleine Terzen. Das ist dann ein verminderter (diminue) [g=250]Akkord[/g]. Berichtigt mich wenn ich was falsch erklärt habe.

Und dann kann man Akkorde auch noch vermindern und erhöhen.......

So und jetzt müsstest Du Dir die Antwort selbst geben können.

Gruß Mike

das war mir soweit alles klar ... nur ich komm trotzdem net selbst drauf :p

mik

ps: ich mag die bezeichnung [g=345]terz[/g] net ... ich denk immer nur in großen bzw. kleinen
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben