Adagio

  • Ersteller cocoa_magazin
  • Erstellt am
@ Soundmopi. Das ist das Ergebnis:

HD Tune: SAMSUNG HD154UI Benchmark
Transfer Rate Minimum : 51.4 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 104.3 MB/sec
Transfer Rate Average : 84.4 MB/sec
Access Time : 15.3 ms
Burst Rate : 142.2 MB/sec
CPU Usage : -1.0%

Und nun noch ein letztes Mal, um das Unterthema abzuschließen:

Für mich sind die HS unbrauchbar, für andere das Nonplusultra. So ist das eben. Also lasst uns wieder auf "Adagio" kommen...
 
Huhu

Ich sehe mich hier sonst nicht so als "negativ"-Kritiker, in der Hoffnung, dass ich es auch tatsächlich nicht bin. Aber ich habe mir das angehört und finde auch, dass es enorm nach Dose klingt. Ansonsten schliesse ich mich sehr bemoll an.
Ich verstehe auch nicht ganz den Punkt mit der Simulation. Für's Komponieren find ich ein Klavier immer noch ziemlich praktisch und ich könnte mir vorstellen, dass mehrere hundert Jahre Erfahrung in Arrangement und Orchestration schneller in Kursen oder Büchern oder anhand von Analysen erlernt und angewendet werden können, als durch "Versuch und Irrtum".
Und wenn die Komposition dann steht, würde DER Streichersound am besten von Streichern :D gemacht sein.
Was ich schade finde ist, dass die ganze Energie und der Aufwand, so eine Library zu erstellen nicht in die Entwicklung von neuen, innovativen Sounds gesteckt wird (Wo's auch noch keine Jahrhundertalte Tradition gibt).

Jepp, auch ich entschuldige mich, falls das zu OT oder destruktiv oder philosophisch daherkommt.
Hoffe auf jeden Fall, dass cocoa noch lange seinen Spass daran haben wird! :)

es grüsst
der Solex
 
@Solex

Ich fing 1977 an mit einem Yamaha CS 10 Synthesizer. Monophone, ohne Effekte, ein Oszillator :)

Ich saß jedoch nächtelang an diesem Gerät, schraubte und war fasziniert von den neuen Sounds.

1979 höre ich das erste mal künstliche Streicher live gespielt von Konstantin Wecker auf einem Polymoog. Das war wie eine Erleuchtung! Seit dem bin ich auf der Suche nach den ultimativen Streichern :)

Ich habe in den 80/90ern auch Sounds gemacht und an KORK verkauft (damals D1), auch damalso schon war das Ultimum Stereo-Streicher. Diese fand ich in einem Studio auf einem Fairlight CMI. Gehört hatte ich diese erstmal auf einem Konzert von Peter Gabriel.

Es ist also nicht so, dass der Spruch: ein guter Musiker macht mit jedem Instrument gute Musik, so stimmt. Der Klang ist ebenso wichtig. Und Streicher ist der Kaiser der Klänge.

Was ich in den 90ern schon - meines Erachtens - richtig machte, war, die Instrumente einfach mit einem Stereo-Mic so aufzunehmen, wie sie MEINE Ohren hören! Also im gleichen Abstand, einfach im Raum, einfach in Stereo. Das klang lebendig, ja lebend.

Heute werden Streicher in Tausenden von Variationen von Hunderten Micros aufgenommen. Was kommt dabei heraus? Eine vollkommen Unübersichtlichkeit an unspielbaren und viel zu unecht klingenden Sounds (Hollywood-Strings). Es geht das organische.

Uns genau das höre ich nur bei LASS (allerdings sehr trocken) und bei den Albion-Streichern (leider nur im Ensemble), vielleicht auch noch bei Symphobia (die Marcato Violinen).

8Dio versucht das fast unlösbare zu lösen. Und bisher finde ich die Sounds sehr sehr lebendig. Man sollte bedenken, dass die Beispiele ohne Effekte aufgenommen wurden und hier beo MP3 klingen.
 
Hey cocoa

Das mit dem nächtelangen schrauben und die Faszination an neuen Klängen kenn' ich und kann ich sehr gut nachvollziehen.

Den Spruch mit dem Musiker habe ich in diesem Zusammenhang so nicht verstanden.

So wie ich das lese, scheint mir aber eher, dass du fasziniert bist von der Klangästhetik der Streichersamplers/libraries/synths. Was meines Erachtens nicht dasselbe ist wie Streicher. Aus diesem Grund verstehe ich dieses ganze Simulationssache nicht. Wenn du die Sounds als eigenständige Instrumente gerne verwendest aber nicht als Substitut für Streicher, dann würde ich das verstehen.

(und als Randnotiz: Was mir, im Sinne einer Instrumentensimulation, an den 8dio Sounds nicht gefällt ist nicht in erster Linie der Klang, sondern, wie es magnazeon auch beschrieben hat, dieses statische wirkende Einschwingen/Anschwellen).

Und ich find's ja super, dass du daran Freude hast! :D
 
Aber das ist doch nur eine von zig Spielarten. Höre Dir die Demos mal alle an. Aber... wir alle werden sehen, wenn die Library fertig ist. Vielleicht ist sie eine Enttäuschung, vielleicht super. Man wird sehen.
 
ich habe ja in gewisser weise an adagio mitgearbeitet

ich sag es jetzt mal so, um mich nicht in schwierigkeiten zu bringen: die, die sich jetzt schon drauf freuen, werden begeistert sein....und die "dosen" fraktion mag am ende doch das eine oder andere freundliche wort fallen lassen
 
Interessant ist es dann, wie man diese ADAGIO in bereits bestehende Stücke einbinden kann, oder wie sie sich in (bekannten) klassischen Werken einbringen lässt.

Es wird wohl aber eher darauf hinauslaufen, dass man als Besitzer einer solchen Library seine Kompositionen an die Lib anpasst.
Für mich wäre das jetzt nicht so toll.

Aber jeder mag's einfach anders.
 
@cocoa

HD Tune: SAMSUNG HD154UI

sorry noch mal für das kurz OT, aber wenn ich richtig liege ist das ne festplatte aus der ecogreen-serie von samsung - und die sind für sample-libraries komplett ungeeignet. grund: die ecogreen-serie fährt aus stromspargründen recht schnell die umdrehungsgeschwindigkeit wieder runter sobald die last sinkt bzw. schaltet sich nach kurzer zeit komplett ab. das bedeutet, jedesmal wenn du eine artikulation laden willst, muss erst die platte wieder fahrt aufnehmen und das dauert ne weile eh sie auf nen halbwegs vernünftigen datendurchsatz kommt. wenn du viele vsti mit streaming-engine verwendest, bremst du mit solchen platten dein system perfekt aus.
bei der gelegenheit kannst du auch gleich mal deine systemeinstellungen überprüfen um zu checken ob und wann windows deine platten (auch die normalen) auschaltet bzw. in den stromsparmodus fährt.

auch wenn stromsparen ne gute sache ist, aber solche platten haben auf nem musikrechner nicht zu suchen. da nützt die schnellste cpu und der fetteste ram nix, wenn die platten laufend in den schlafmodus schalten.
 
Das ist wieder genau so eine geniale Funktion wie "Computer kann das Gerät ausschalten, um Strom zu sparen" bei den USB-Schnittstellen.


Vor Jahren habe ich mich mal gewundert, weshalb meine Soundkarte ab und an verschwand - der Computer wollte Strom sparen!


o_O

Wer denkt sich so etwas aus?

Gruuuß,
Heiner
 
Ach, ich mach mal mit beim OT.

@Oxo
Das war auch meine Vermutung.


Man kann nach einer Lösung für ein gewisses Problem suchen, oder einfach ein paar 1000€ zum Fenster hinaus werfen und ausprobieren, ob es mit der nächsten Sache besser wird.

Wenn man Geld wie Heu hat, ist das alles kein Problem.

Who care's? ;)


De fakto tritt hier Fehlercode 40 in Kraft.
Das Problem sitzt scheinbar 40 cm vor dem Monitor. ;)

Nix für ungut, aber ich finde das nach wie vor etwas komisch.
 
Gestern habe ich mir in Köln "Tribute to James Horner" live in Köln angehört. Die Streicher: fantastisch. Das war einfach mal wieder ECHT! Ich arbeite ja selber mit vielen Libraries. Von jeder suche ich mir das Beste raus. Um die Ladenzeiten zu umgehen, arbeite ich mit VE PRO 5 (Testbericht kommt auch bald) auf einem zweiten Rechner.
 
... zu Adagio ...

Ich finde, die Schwierigkeit besteht unter anderem darin, abschätzen zu können, ob sich der Kauf von Adagio lohnt (Pre Order ca. 308 €), wenn man bereits über mehrere Streicherlibraries verfügt ...

Was liefert Adagio an Mehrwert? Was können andere Streicherlibraries besser oder schlechter oder anders als Adagio? Kann man durch Manipulation (z.B.CCs) der vorhandenen Streicherlibs Adagios Sound nachbilden bzw. Ähnliches hervorbringen.

Bevor man über diese Kenntnisse verfügt (Tests etc.), ist der Preis auch schon auf 463 € geklettert ...

Die Demos reißen mich ehrlich gesagt auch nicht so vom Hocker ...

... und dann kann ich mir auch gut vorstellen, dass andere Hersteller über Updates ein ähnliches Klangverhalten nachreichen.

LG Berry
 
Die Demos reißen mich ehrlich gesagt auch nicht so vom Hocker ...
Mich eben auch nicht. 8)


Kann man durch Manipulation (z.B.CCs) der vorhandenen Streicherlibs Adagios Sound nachbilden bzw. Ähnliches hervorbringen.
Das habe ich mich auch gefragt un bin der Sache nachgegangen.
Ich wollte wissen, ob es mir mit meinen bereits vorhandenen Mitteln möglich ist, diese Sounds, oder wohlklingenden Patches mit den Bezeichnungen wie "E.T.-Legato" nachzubilden.

Ergebnis: ja! Ich kann mir diese Library nach dem aktuellen Stand der Dinge sparen.

Ich will im übrigen diese Library um Himmels Willen nicht schlecht reden, aber für den Preis erwarte ich doch etwas anderes.
 
@ alle. Das Problem ist nicht die Festplatte. Nur mal um das abschließend zu klären.

Ich persönlich finde, der Klang - zumindest der Demo - von Adagio ist schon herausragend. Sehr klar und brillant. Was mich aber am meisten fasziniert, ist - Hoffnung - Art der Spielweise. Wie schon erwähnt, mag ich das Modulationsrad nicht besonders, auch wenn es bei Legatoeinspielung doch wichtig ist. Aber, oft hat man beim Spielen eben nicht die linke Hand frei. Und nachdem ich ja Piano spiele, bin ich es auch gewohnt, Klänge über die Anschlagstärke zu kontrollieren. Und - zumindest ich - spiele einen Streicherlauf eben wesentlich dynamischer per Velocity ein.

Schönes Beispiel sind die Symphobia Solo Strings, die man per Velocity unglaublich echt erklingen lassen kann.

Ich zB liebe den Klang der Albion-Streicher, die man aber auch wieder nur über das Modulationsrad dynamisch werden lassen kann, und habe gestern Abend mal versucht über KONTAKT eine zusätzliche Velocity-Steuerung einzubauen, die zumindest das Volumen leicht mitregelt. Über Das Modulationsrad variiert man so nun den Klang und das Hauptvolumen und über die Tastatur zusätzliche Lautstärkedynamik. Das Ergebnis hat mich durchaus überzeugt. Aber... ich habe eigentlich keine Lust, Sounds abzuändern, sondern ich möchte spielen.

Hier lege ich die größte Hoffnung auf Adagio.

Ein Problem sehe ich ehr darin, dass erst mal nur die Violinen kommen. Wann folgt der Rest? Wie ergänzt man die Violinen dann am besten?
 
@ cocao

der grund, warum die meisten orchester-libs das modulationsrad auf diese weise nutzen ist ganz simpel:
ein orchestersektion ist kein piano. kaum eine sektion im orchester spielt komplexe mehrstimmige phrasen (die stimmen werden ja meist über die instrumentengruppen verteilt) und auch der weite tonumfang, wie vom piano gewohnt, existiert nicht pro sektion. insofern reicht es für die meisten fälle aus, wenn man eine sektion mit einer hand einspielt und hat somit noch eine hand für das modulationsrad frei.
 
Bei Celli aber eben nicht! :)
 
man kann ja auch einfach mal den stuhl 40 cm nach links schieben und die celli mit der rechten hand einspielen... ;-) ... eine weitere möglichkeit wäre (falls vorhanden) cc1 auch noch auf einen anderen freien controller zu legen, welcher auch mit der rechten hand erreichbar ist.
 
man kann ja auch einfach mal den stuhl 40 cm nach links schieben und die celli mit der rechten hand einspielen... ;-) ... eine weitere möglichkeit wäre (falls vorhanden) cc1 auch noch auf einen anderen freien controller zu legen, welcher auch mit der rechten hand erreichbar ist.
Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg. ;)
 
War nur Spaß. So mache ich das ja zZ auch. Bin aber eben eigentlich der Controller-Hasser. PS habe ein neues Masterkeyboard bestellt, diesmal mit Aftertouch :) auch eine möglichkeit.
 

Zurück
Oben