
smeyli
- Registriert
- 30.04.03
- Beiträge
- 167
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 200
Es gibt ja schon einige Beiträge zu diesem Thema...
Ich habe eine grundlegende Frage zur Vorgehensweise:
Es besteht ja die Möglichkeit, Effekte usw. in die Kanäle mittels Insert einzuschleifen bzw. über die AUX-Wege. EQ ist auch da, sowie Compressor...
Bis jetzt habe ich jede Spur in einem externen Editor bearbeitet (Sound Forge) und den letzten Schliff in Cubase gemacht (bißchen EQ und Delay)
In diesem Forum habe ich aber auch schon gelesen, daß manche alles mit Cubase abmischen.
Welcher Weg ist nun vorteilhafter? (bei Rockmusik mit Naturdrums).
Im Wave-Editor habe ich doch viel bessere Möglichkeiten, den Sound zu geschtalten als in Cubase, da ich dort z.B. einzelne Effekte für bestimmt Parts in der Spur verwenden oder die Spur erstmal für das eigentliche Abmischen mit Filtern vorbereiten kann.
Liege ich in meiner Vorgehensweise falsch?
Bin für Eure Tipps, Hinweise und Erfahrungen dankbar!
Ich habe eine grundlegende Frage zur Vorgehensweise:
Es besteht ja die Möglichkeit, Effekte usw. in die Kanäle mittels Insert einzuschleifen bzw. über die AUX-Wege. EQ ist auch da, sowie Compressor...
Bis jetzt habe ich jede Spur in einem externen Editor bearbeitet (Sound Forge) und den letzten Schliff in Cubase gemacht (bißchen EQ und Delay)
In diesem Forum habe ich aber auch schon gelesen, daß manche alles mit Cubase abmischen.
Welcher Weg ist nun vorteilhafter? (bei Rockmusik mit Naturdrums).
Im Wave-Editor habe ich doch viel bessere Möglichkeiten, den Sound zu geschtalten als in Cubase, da ich dort z.B. einzelne Effekte für bestimmt Parts in der Spur verwenden oder die Spur erstmal für das eigentliche Abmischen mit Filtern vorbereiten kann.
Liege ich in meiner Vorgehensweise falsch?
Bin für Eure Tipps, Hinweise und Erfahrungen dankbar!