Abluftrohr dämmen mit Basotec

Keller im Wald

Keller im Wald

Registriert
18.04.24
Beiträge
56
Reaktionen
21
Punkte
129
Ich muss ein Abluftrohr dämmen, wenn eine Band ein paar Räume weiter im Gebäude spielt, höre ich das richtig laut durch das Abluftrohr. Massiv Eisen, 24 cm. Durchmesser. Die Räume scheinen miteinander verbunden, durch die Wand höre ich nix, nur durch das Rohr, aber ordentlich laut.

Ich will das Abluftrohr aber nicht verschließen sondern auch nutzen. Deswegen habe ich beim Baumarkt erstmal um sicher zu gehen 8 Meter Aluf Flex rohr geholt, die weichen wo man biegen und wie eine Orgel ausziehen kann (4x2.5 Meter), auch 24cm Druchmesser.

Der Plan wäre jetzt das durch die Decke zu ziehen, hinter 40 cm. Steinwollisolation, und hinten bei der Tür wieder raus zu lassen, und das Rohr mit Material zu füllen. (der Raum ist 8x5m.)

Ich habe noch ordentlich Basotect Platten übrig, 10cm dicke. Denkt ihr ich höre da noch etwas, wenn ich das Rohr an der decke in 1-2 S Formen biege und durchgehend Basotec rein stopfe, z.B. alle 20-30 cm, die ganze breite vom Rohr ein 12x7cm Stück einklemmen..... Die Gesamtlänge vom "Schalldämpfer" wäre dann etwa 8 Meter.

Oder wäre Steinwolle hier die bessere Option?

(Edit) Natürlich kommt da noch ein Gartenflies rein, damit die keine Steinwolle abkriegen etc.)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache dir erst einmal eine "Aufnahme" mit welchem Frequenzbereich du es zu tun hast.

Also einfach mal einen Recorder an das Ding halten und dann in der DAW oder sonstwie analysieren wo du Absorbieren musst...
 
Vielleicht ist es auch Körperschall durch das Rohr direkt und nicht "im Rohr", bzw. durch, sondern sozusagen entlang.
Dann könnte man sich die Abdichtung "im" Rohr sparen, bzw. sollte man da besser einen Schalldämpfer (bauen und) verwenden, besonders wenn es die einzige Abluft/Zuluft ist.
 
Mache dir erst einmal eine "Aufnahme" mit welchem Frequenzbereich du es zu tun hast.

Also einfach mal einen Recorder an das Ding halten und dann in der DAW oder sonstwie analysieren wo du Absorbieren musst...

Das Rohr muss eben hinter die Isolation, die kann ich nachher schlecht weg nehmen und wir bauen die ganze Decke am Montag fertig. Ich weiss nicht wann die das nächste mal spielen.... So oft ist das nicht, hab`s bis jetzt erst 2x gehört

Mit dem EQ hier mal geschaut, das dürfte max. bis 120 Hz, herunter gehen. das lauteste ist eher ziemlich darüber.... Ist halt ein Rundes Alurohr durchs Gebäude, ca. 16 Meter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben