
Kellerkind87
- Registriert
- 13.10.08
- Beiträge
- 363
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 643
Die Dinge ändern sich. Wie auch bei mir. Im Homestudio sind [g=77]VST[/g]´s eine willkommene Sache. Gerade wenn die Mieter die im ersten Stock wohnen Nachwuchs bekommen haben und ich der Kleinen die Drums in dem zartem Alter nicht antun möchte. [g=182]Amp[/g]-Abnahme fällt dadurch auch flach. Lösung fürs Hobby: Guitar Rig 3 und EZ-Drummer kaufen, Keller ausräumen und künftig als Abstellraum nutzen (klang eh schei*e der Raum....Vocals waren furchtbar) und den ganzen Kram ins Wohnzimmer komprimieren.
Was bleibt ist die Furcht....
...dass die Magie flöten geht. Der Drive in den eingespielten Drums. Geht man genauso mit dem Elan an die [g=77]VST[/g]´s ran wie ans Drumset? Einzig positive, dass man die Drums so klingen lassen kann wie man will. Passen die Sounds nicht mehr ins Gesamtkonzept, dann einfach die Midifiles durch andere mit wenigen Klicks ersetzen. Das spart Zeit und Nerven, wenn man bespielsweise sein ganzes Können in eine eingespielte Drumspur steckt und sie irgendwie kein zweites Mal so hinbekommt. Wo der nächste Punkt wäre....Punktgenaue Drums ohne Slowdowns und Verspieler.
Fakt ist aber, dass es dem Konsument egal ist, ob 6 Topmusiker oder ein Programmierer am Werk war. Hauptsache es klingt gut. Hab selbst auch mal gestaunt als einer zu mir sagte (zu einer Uralt-Rotz-Produktion wo aus meiner Sicht nichts stimmte): "Hey....das ist ja auch so Musik wie man im Radio hört."
Einfache Musikkonsumenten sind aus meiner Sicht anspruchslos geworden. Musiker und Produzenten hören da schon genauer hin und spüren auch die Magie, die hinter der Musik steckt. Mir geht selbst auch jedes Lady Gaga und jedes Rihanna-Gedöns auf den Zeiger, weil die Klamotten kaum noch Magie haben....
Was bleibt ist die Furcht....
...dass die Magie flöten geht. Der Drive in den eingespielten Drums. Geht man genauso mit dem Elan an die [g=77]VST[/g]´s ran wie ans Drumset? Einzig positive, dass man die Drums so klingen lassen kann wie man will. Passen die Sounds nicht mehr ins Gesamtkonzept, dann einfach die Midifiles durch andere mit wenigen Klicks ersetzen. Das spart Zeit und Nerven, wenn man bespielsweise sein ganzes Können in eine eingespielte Drumspur steckt und sie irgendwie kein zweites Mal so hinbekommt. Wo der nächste Punkt wäre....Punktgenaue Drums ohne Slowdowns und Verspieler.
Fakt ist aber, dass es dem Konsument egal ist, ob 6 Topmusiker oder ein Programmierer am Werk war. Hauptsache es klingt gut. Hab selbst auch mal gestaunt als einer zu mir sagte (zu einer Uralt-Rotz-Produktion wo aus meiner Sicht nichts stimmte): "Hey....das ist ja auch so Musik wie man im Radio hört."
Einfache Musikkonsumenten sind aus meiner Sicht anspruchslos geworden. Musiker und Produzenten hören da schon genauer hin und spüren auch die Magie, die hinter der Musik steckt. Mir geht selbst auch jedes Lady Gaga und jedes Rihanna-Gedöns auf den Zeiger, weil die Klamotten kaum noch Magie haben....