Ab wann bräuchte man ein externes Mischpult?

Piewo

Piewo

Registriert
21.03.05
Beiträge
90
Reaktionen
0
Punkte
135
Hallo zusammen,

bin leider im Homerecording noch ein Greenhorn.
Deshalb die Frage:
Ab wann bräuchte man ein externes Mischpult beim Homerecording?
Und vorallem, was für welches, würdet ihr vorschlagen?
Mit welchem hat man bisher optimale Ergebnüsse erziehlt?
:D
 
Wirf mal ein Auge auf die Mackie VLZ Pro Serie
 
Hi Downtime, aber ab wann sollte man sich so ein Teil zulegen?
Kann man nicht auch den internen Mixer von Cubase verwenden? Oder wäre das nicht so optimal?
 
also als [g=79]homerecordler[/g] braucht man heutzutage fast garkein mischpult mehr.
 
Hi,
Beim Thema homerecording und Mischpult tun sich mir zwei Welten auf:

Der erste Einsatzzweck fuer ein Pult ist der im Aufnahme Weg.
Da brauchst es nur dann, wenn mehr Quellen aufgenommen ( also VOR der eigentlichen Aufnahme gemischt ) werden muessen als Eingaenge zugleich aufgenommen werden koennen.

Der zweite Einsatzzweck beim Homerecording ist fuer mich:
Die Erstellung eines oder mehrerer unterschiedlicher Mix Signale(s) fuer das optimale Mithoeren der Akteure bei/waehrend der Aufnahme.
( evtl mit eingeschleiften Effekten etc die NICHT mit aufgenommen werden )

Im ersten Fall ( was durchs Pult geht wird aufgenommen ) muss das Pult entsprechend gut "klingen" - ( und das muss nicht unbedingt ( je nach Zweck ) gut im Sinne von technischen Daten sein )

im zweiten Fall ist wichtig, dass das Pult gute Routing Moeglichkeiten bietet, die Sound Quali ist eher zweitrangig, da das Pult ja erst NACH den aufgenommenen ( aufzunehmenden ) Signalen zum Einsatz kommt - und nicht die aufzunemenden Signale bearbeiten muss.

Gruss, Pete.
 
Versteh nicht ganz!

Also brauch ich beim Homerecording kein Mischpult, wenn ich jede Stimme oder jedes Instrument einzeln aufnehme?
 
Hi,
Genau,
Einzeln und nacheinander aufgenommen --> brauchst nur wenige Aufnahme Kanaele zugleich, oder? Dann lieber gutes Mikro, guten Einzel Preamp, gute Karte.

Und abmischen - dafuer hast im Sequenzer / Recording Programm doch ein virtuelles Pult.
Bis dessen Qualitaet von nem HW Pult erreicht oder getoppt wird, musst fett hinlangen...

Gruss, Pete.
 
Piewo schrieb:
Versteh nicht ganz!

Also brauch ich beim Homerecording kein Mischpult, wenn ich jede Stimme oder jedes Instrument einzeln aufnehme?


Richtig. Wenn du genügend Preamps und Eingänge hast, kannst du sogar mehr als ein Signal gleichzeitig aufzeichnen.

Ganz ohne Mischpult.

Moderne Welt.

;)

...splonk...
 
Erst wennd er letzte Baum gefangen,
Der Letzte Fisch abgesägt,
Der Letzte Fluss vergiftet,
Nenn du irgendwann mal zu viele Stecker in der Hand hast und keinen Plan mehr hast wo du sie reinstecken kannst -> daaaaann brauchst du ein Mischpult!
 
Nein die ist sicherlich OK. Der Klassiker ist aber die MAudio Audiophile 2496. Die ist ein bißchen billiger.

Übrigens ist im aktuellen CT ein Soundkartenvergelich drinnen. Da schneiden diese Karten (bzw. die Audiophile 192, der Nachfolger der 2496) sehr gut ab.

Von der Praxis kenne ich nur die Maudio Audiophile 2496 und bin damit sehr zufrieden.

Grüße don_huberto
 
Hi,

also ich habe mich schon sehr schnell, also nach ca. 2 Projekten mit Cubase, nach
einem ext. Mischpult gesehnt. Gerade das Abmischen bzw. das Pre-Mastering
finde ich mit der Maus echt zum K***en. Sprich es ist echt nervig zwei Instrumente von der Lautstärke her, nur mit der Maus angleichen zu müssen. Da ist es doch besser, dass Du mit der linken Hand die eine Spur und mit der rechten die andere einstellen kannst usw. . Das gilt beispielsweise auch für die Pan Regler etc.

Na ja, aber für Homerecording Zwecke muss ein ext. Mischpult zu gegebener maßen nicht sein. Denn ich sag mal ein ext. Mischpult, dass mit Cubase SX Sinn machen würde und auch qualitativ so gut ist, dass man länger was davon hätte wäre meines Erachtens nur die Mackie Contol... und da bist Du dann mit ca. 1000 € dabei...

Kommt halt darauf an was Du willst. Ist Geschmackssache. Ein Kollege von mir Mixed sein Zeug seit Jahren mit der Maus:)

Gruß boonjan
 
was willst du denn machen?
 
Hi boonjan, hab vielen Dank für Dein Info!
 
Hi Eisberg, ich habe vor mehrere Spuren einzeln mit Cubase SX3 aufzunehmen.
Und da wusste ich jetzt nicht, ob man unbedingt ein externes Mischpult dazu benötigt.
 
ne mischpult brauchst du nicht aber einen preamp wirst du brauchen.
 
Hat die ESI JULI keinen Preamp?
 
Wie jetzt Eisberg?
Ich kann ohne ein Preamp, nichts aufnehmen? Wozu brauch ich einen Preamp?
 
nope...den muss man sich schon extra kaufen
 
..einen extra Preamp brauchst du nur, wenn du Mikrofonsignale aufnehmen willst von Gesang , Gitarren oder was sonst noch Lärm macht...

Gruß

tkay
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben