.

micky-arise schrieb:
aussserdem hängt es auch vom instrument ab. wenn man schlagzeug spielt und total zu ist, wird man ganz bestimmt nicht besser spielen, aber bei [g=118]bass[/g] und [g=422]gitarre[/g] zum beispiel kann ich es mir doch vorstellen. oder weiss auch dass es manchmal so ist.


Straffes Riff ;)

Kann ich jetzt mal nicht ganz nachvollziehen...
 
TheOutlawTorn schrieb:
chatfragger schrieb:
@ Outlaw: wen du dir klassische stücke anhörst und vor allem die noten anschaust merkst du erst mal wieviel die drauf hatten und wie abgefahrn die waren...

joah, ich verstehe nur nicht warum klassiche musik das wahre sein muss,
quasi "ah klassik, hey das muss gut sein...."
genau das hast du gerade auch bestätigt indem du schreibst

"und vor allem die noten anschaust"

musik rein nach noten zu schreiben wie es ein berühmter komponist angeblich getan haben soll ist einfach nur pervers, sorry.

mfg
Torn

Ja wie sollten die das damals denn sonst machen?
Es gab ja nunmal noch keine Aufnahmemedien :D

Abgesehen davon waren auch viele Klassiker Drogenkonsumenten oder Schluckspechte (Mozart z.B auch) und Bach holte sich seine Inspirationen aus einer tiefen Gläubigkeit, doch auch eine Art von Droge, oder?
 
@steel

ne so miene ich das nicht:D

es geht darum musik per noten aufzuschreiben, also man nimmt ein blatt papier und schreibt musik in form von noten auf, ohne dabei am zb. klavier zu sitzen....die meisten sehen das als genie an, ich find es wie gesagt pervers:D


mfg
Torn
 
hmm stimmt das mit der religion als droge hab ich vergessen shame on me^^
ausserdem wollte ich jetzt nur die klassik als beispiel nehmen...

sagen wir es mal so:
ich denke mozart hat ein ziemlich derbes verdrogtes leben geführt
bach war wohl eher das gegenteil (bis auf die religion, damn)
und trotzdem ist das resultat ziemlich "verkopft"

drogen machen sicher nicht kreativer, aber eine tatsache ist das sehr viele künstler drogen genommen haben/nehmen aber das liegt wahrscheinlich eher daran das künstler meistens sowiso eins an der waffel haben^^
 
Dass es sehr viel gute, drogeninspirierte Musik gibt, sei mal unbestitten.

Dass es sehr viele inspirierte Musiker gab und gibt (man denke an Herrn Zappa), die Drogen wehemennt abgelehnt haben aber auch.

Soll jeder für sich selbst entscheiden, wie er sein Leben und die Musik lebt.

Ich kann Euch auf jeden Fall eines ganz sicher sagen:
Ich und meine Jungs haben einen grossen Teil unserer Jugend damit zugebracht, Drogen zu fressen.
Die hälfte der Jungs von damals ist entweder tot, oder lebt in ständigem Knast/Therapie rein/raus...

Verdammt hoher Preis.

Noch ein Fact:

Viele meiner persönlichen Rock 'n' Roll Helden sind noch nicht mal so alt geworden, wie ich heute bin... (Helden sind sie trotzdem, klar.)

Wie gesagt, soll jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat meines Gitarrenlehrers von damals:
"Du spielst nicht besser, wenn Du breit bist. Es gefällt dir nur besser."
Von diesem Mann hab' ich sehr viel mehr gelernt, als nur ein bisschen [g=422]Gitarre[/g] spielen.

Gruß,

Tweety
 
Brian Jones war bei der letzten Stones Platte "mit" ihm (Beggars Banquet) so gut wie gar nicht mehr im Studio und andere haben meines Wissen seinen Part oftmals übernommen - so viel zum Thema Drogen. Da er nur noch "drauf" war, haben ihn die Stones im gleichen Jahr gefeuert und durch Mick Taylor ersetzt. Ich kenne auch Stories, wo Jagger sauer war, daß so manche gemietete Studiotage nicht nutzbar waren, als Keith Richards noch seine Heroin-Phase hatte...
Ist also immer alles relativ und es gibt auch genügend Beispiele für geplatzte Konzerte, oder eben relativ schlechte Konzerte wenn es die Jungs wieder mal übertrieben. Aktuelles Beispiel ist ja der Stecher von kate Moss, der ständig seine Gig`s absagt, weil er wieder durchgeknallt ist...naja, wer`s braucht...
Da lobe ich mir zum Beispiel einen Sting, der neben sich auf der Bühne seinen englischen Tee stehen hat und wo ich vorher weiß, daß er seine Konzerte und sein Publikum ernst nimmt. Auch in den genialen DVD`s der Studiosessions sieht man keinen Musiker, der so richtig "drauf" ist. Was die nach Feierabend machen ist was anderes und jedem seine Sache! ;)

Pans
 
Drogen lassen hinaus oder erwecken Dinge in dir, die sowieso bereits vorhanden waren bzw. geschlummert haben. Man muß also nur andere Wege finden, um das gleiche Ziel zu erreichen. Drogen selber sind Mist.
 
....musik rein nach noten zu schreiben wie es ein berühmter komponist angeblich getan haben soll ist einfach nur pervers, sorry....

@TheOutlawTorn:
Will jetzt nicht von der sehr interessanten Diskussion abkommen und auch nicht irgendwelche Klassikhörer verteidigen, aber was du schreibst ist einfach Schwachsinn. Musik ohne Instrument zu komponieren bzw. aufzuschreiben ist nicht pervers sondern erfordert einfach ein extrem geschultes/trainiertes Gehör. Auch in der Rockmusik ist das sehr hilfreich wenn einem zu einer guten Hookline gleich alle Möglichen Harmonisationen einfallen und man die dann innerlich "dazu hören" kann. Ist nicht so wie du vielleicht denkst, dass man da irgendwas hinkritzelt nach irgendwelchen Regeln, sondern man hört das alles innerlich. Und manche Genies können eben nicht nur eine [g=422]Gitarre[/g] hören, sondern ein ganzes Orchester...

Gruß, multy
 
Hi,
auch klassische Komponisten genauso wie Nichtmusiker/Künstler und Philosophen aus vor uns liegenden Jahrhunderten haben Drogen konsumiert.

Der Alkoholkonsum pro Kopf hat in früheren Jahrhunderten mitunter enorme Ausmasse angenommen, rein aus hygienischen Gründen war es immens wichtig so wenig wie möglich klares Wasser zu sich zu nehmen (Kläranlagen Fehlanzeige, Stichwort Scheisse im Glas) und somit war Bier und Wein Standard (da keimfrei durch Gärung) und auch für Kinder völlig normal. Wasser abzukochen war noch nicht als Abhilfe bekannt.

Im Mittelalter hat ein Schimmelpilz namens Mutterkorn am Roggen für Brot mit LSD-ähnlichen Trips gesorgt, man argumentiert heute in Historikerkreisen deswegen häufig auch von gebackenen Halluzinationen welche auch zum pervertierten Hexenwahn in der Bevölkerung und den bekannten Folgen führte.

Tabakkonsum zB welcher wenn er exessiv und möglichst ungefiltert betrieben wird wirkt ebenfalls berauschend, jeder der mal geraucht hat kennt den Kick der ersten Kippe auf Lunge am Morgen.... Und Tabak galt im 19. Jahrhundert als äusserst normal, und [g=43]Filter[/g] gab es nicht....

Hanf wurde ebenfalls schon lange vor den 60ern des 20. Jahrhunderts geraucht, auch hier in Deutschland. Stichwort Tonpfeife.

Heroin gab es bis in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein in jeder Apotheke für Jedermann...

Usw, usf.

Wer es braucht, bitteschön.
Mit Drogen wird jede Menge Scheiss Musik fabriziert, ohne Drogen auch, und manche Musik ist nur im Suff zu ertragen...

Dennoch, wer Drogen gezielt einsetzt um Musik zu basteln sollte sich ein anderes Hobby suchen.

Gruss Holgi
 
@ TheOutlawTorn:

JS Bach hat zwar einerseits maga-mathematisch komponiert, aaaaaber: er hat z.B. einmal 6 Konzertstücke "einfach so" improvisiert und hinterher erst fürs Papier ausgearbeitet....!!! (Ich hab leider den Titel der Konzerte vergessen).

Außerdem find ich das enorm, wenn man am Reißbrett so geniale Musik komponieren kann, die später so gut klingt. So wie der taube (!!) Beethoven...

Aber trotzdem ist ja nicht alle Klassik genial, sondern vor allem eben die Klassiker;)

Edit (zum eigentlichen Topic): Genies wie Goethe waren Drogen ja auch oft nicht abgeneigt (west-östlicher Diwan usw.) Wenn man damit umgehen kann...;) Wie also bereits gesagt: Wenn man ein großes Potenzial hat, dann können einige Drogen sicherlich noch einen extra-Kreativitätsschub geben. Aber einfach so... neneneneeeeee
 
Jote schrieb:
Drogen lassen hinaus oder erwecken Dinge in dir, die sowieso bereits vorhanden waren bzw. geschlummert haben. Man muß also nur andere Wege finden, um das gleiche Ziel zu erreichen. Drogen selber sind Mist.

Absolute Zustimmung. Der Körper ist in der Lage alles selbst zu produzieren. Man sollte nur wissen wie ;) Ein "High" Gefühl kann man auch ohne Drogen erreichen.

Thema Komponieren mit Noten: Die Musik innerlich zu hören und aufzuschreiben wie einen Aufsatz find ich einfach Genial. Solch eine Vorstellungskraft ist eben nicht alltäglich, und man wird gleich als eine Art Spinner abgestempelt. Ich find es einfach nur Grandios!!!!

Gruss
Frank
 
Und manche Genies können eben nicht nur eine [g=422]Gitarre[/g] hören, sondern ein ganzes Orchester...

das kannst du doch nicht wissen...was und wie jemand damals gedacht hat.....das ganze könnte auch ein riesiger zufall gewesen sein, das als genie zu bewerten ist falsch, genau so wie es falsch ist gedichte zu interpretieren, aber ich merke schon, gegen den mensch kommt man nicht an.
genau diese gedanken sind es welche durch die droge verschleiert werden,
die gedanken sid keine und die musik ist pur, und ich hol mir jetzt n bier, und bewunder meine neue frisur(fast alle haare ausgerissen)


@moskeeto
genau, es sind einge wenige klassiker(hihi) und nicht das ganze ich sag mal jetzt ganz frech genre.

ich finde es gut das du improvisation erwähnst, für viele ist es eine grosse kunst, ich denke das inmprovisiertes um einges "vorbereiteter" ist als nicht improvisiertes, man muss nur manipulativ arbeiten und die welt lieg teinem zu füßen.

mfg
Torn
 
moskeeto schrieb:


Außerdem find ich das enorm, wenn man am Reißbrett so geniale Musik komponieren kann, die später so gut klingt. So wie der taube (!!) Beethoven...

ich bin ein klugscheisser, das wisst ihr. :)
deswegen muss ich eine sache klar stellen, ohne den beethoven schlecht zu machen oder seine werte zu schmälern, ok?
ich habe hier in karlsruhe ein beispiel-konzert gehört, wo manche werke von b. und mozart nach original-vorgaben gespielt waren.
und das war: schlimm.
besser gesagt. nicht zeitgemäß. es klang stellenweise sogar falsch.
wohltemperierte stimmung, welche die alte meister benutzt haben war damals verbreitet, aber nicht entwickelt.
wir sind heute aber gewohnt auf sog. "temperatur II" welche symphonieorchester benutzen. und wegen der temperatur (mathematisch 432Hz) schreiben alle dirigenten partituren um.
deswegen gibt es gute und schlechte dirigenten. ;)
sorry für ot,
vg
dragan
 
also da ich jetzt vor kurzem an der schulter operiert wurde und deshalb die ganze zeit keine [g=422]gitarre[/g] und auch andere instrumente nicht spielen kann, hab ich versucht trotzdem ein lied von mir weiterzumachen.
das ganze hat warscheinlich 5 mal so lange gedauert wie wenn ich eine klampfe in der hand gehabt habe, aber ich hab einfach mal gemerkt wie schwer das ist... deshalb kann ich von mir aus sagen, dass ich leute wie beethoven die taub musik schreiben (war doch beethoven oder?^^) einfach nur bewundern kann!
 
TheOutlawTorn schrieb:
das ganze könnte auch ein riesiger zufall gewesen sein, das als genie zu bewerten ist falsch, genau so wie es falsch ist gedichte zu interpretieren

huiuiui, da lehnst du dich aber doch aaaarg aus dem fenster, findste nicht? ;)
 
Schlimm wird es dann, wenn jemand dass Gefühl hat nur noch auf Drogen seine Inspiration zu finden, und dies steigert sich dann normalerweise auch noch. Irgendwann wird es dann zum Wettrennen und der Mensch bleibt dabei auf der Strecke. Musik kann einem auch von einer Drogenkarriere abbringen. Es muss dabei auch nicht unbedingt eine Musikkarrierre rauskommen. Es gibt viele gute Musiker die von Koks nur so triefen, aber es gibt auch genauso viele andere.
Aber man sollte nicht vergessen, was gegen Ende der Flower Power Zeit geschehen ist. mit Charles Manson als durchgeknallter Sektenführer der seine Leute dazu brachte, eine Schauspielerin als Satan darzustellen, die dann ein schreckliches Ende hatte. Und auch die Hippies waren von da an nicht mehr dass was sie vorher waren. Der Ruf war dahin... und damit noch vieles mehr... und dann kam Abba... für Stubenhippies.
 
Vironnimo schrieb:
TheOutlawTorn schrieb:
das ganze könnte auch ein riesiger zufall gewesen sein, das als genie zu bewerten ist falsch, genau so wie es falsch ist gedichte zu interpretieren

huiuiui, da lehnst du dich aber doch aaaarg aus dem fenster, findste nicht? ;)

hast recht, hatte zwar einen anderen gedanken dabei,
aber das ist mir jetzt echt zu mühsam...:D

mfg
Torn
 
Das mit den Drogen ist bei erfolgreichen Künstlern so, daß sie nach der Show noch feiern. Irgendwann feiern sie bereits vor der Show und zum Schluß gibts dann gar keine Show mehr, sondern nur noch die Party. In Oliver Stones "Doors"-Film kann man das schön sehen.

Übrigens:

und Bach holte sich seine Inspirationen aus einer tiefen Gläubigkeit, doch auch eine Art von Droge, oder?

hängt vom Standpunkt ab. Nietsche-Fans denken so, ja. Gläubige Leute sagen, sie bräuchten keine Drogen, weil sie "es" gefunden hätten.
 
diagnostix schrieb:
nein, das ist kein pauschalurteil.
wir können haarspalterei treiben und sagen dass eine droge weniger schädlicher als die andere ist - aber wenn jemand mit den drogen nicht umgehen kann, dann ist egal ob es sich nur um ein joint, ein bier, oder eine spritze oder hochprozentiges alkohol handelt.
und unsere "zivilisierte" gesellschaft kann mit den drogen nicht umgehen, weil es keine kanalisierte ritualen dafür gibt.
dragan

Und das nennst du "keine Pauschalisierung"? Du fasst da doch gerade die gesamte zivilisierte Menschheit zusammen oder?
Du kannst doch nicht von vornherein sagen "Drogen sind scheiße, die machen einen nur kaputt". ich will nicht im entferntesten abstreiten (!!!), dass unglaublich viele Menschen, und darunter auch geniale Künstler, an Drogenkonsum zerbrochen sind, aber:

1. Es gilt als erwiesen, dass der Mensch (im allgemeinen!) einen gelegentlichen Rauschzustand braucht. nicht aus Sucht heraus, sondern um "mal abzuschalten". Nicht umsonst sind selbst dem hinterletzten Urwaldstamm Kräuter oder Getränke bekannt, die berauschen. Und das nicht nur zu schamanistischen Zwecken.

2. Jeder Mensch hat ein eigenes Verhalten gegenüber Drogen und ihren Wirkungen. Ich kenne Menschen, die 20 Jahre gekifft haben und während dieser Zeit weder gesundheitliche, noch soziale oder beruflichen Probleme hatten. Irgendwann haben die halt gesagt: "das bringt mir nix mehr" und habens sein lassen.
Leider habe ich auch Leute kennen gelernt, die 2-3 mal was mitgeraucht haben und prompt das nächste halbe Jahr damit beschäftigt waren, sich täglich zuzuknallen bis jemand sie mal drauf aufmerksam gemacht hat.

3. Man muss definitiv Unterschiede zwischen Drogen machen. Nicht jeder, der sich mal dem gemütlichen Umtrunk hingibt hängt früher oder später an der Flasche, nicht jeder, der sich mal ne Tüte baut wird zu verblödeten Kiffer, und nicht jeder der mal LSD versucht landet in der Psychosomatischen Abteilung.
Aaaber: Ich kenne nicht eine einzige Person, die ####,Heroin oder ein paar mal Koks genommen hat und es dann wieder sein ließ....


drogen sind scheisse.
und von drogen sterben menschen.
jährlich. täglich. stündlich.
vg
dragan

Was glaubst du wie viele Menschen bei den unmenschlichen Umständen bei der Arbeit für einen Hungerlohn sterben, damit wir hier zum bezahlbaren Preis unser Essen, unsere Luxusgüter und sogar unser Equipment bekommen.
Deshalb kann ich aber nicht Pauschal sagen: "günstige Nahrung, Luxusgüter und Equipment sind scheiße"....
Da muss man wirklich ein wenig weiter und vor allem nicht so pauschal denken.

Fazit: Drogen können einen weiterbringen, aber wenn man nicht damit umzugehen weiß, auch irgendwo hin, wo man echt nicht hin wollte...

Ich will diagnostix oder sonst wen hier auf gar keinen Fall angreifen. Ist halt ein gewissermaßen heikles Thema. Musste halt nur mal mein Statement abgeben...

EDIT: ist wohl das erste mal, dass das Wort mit C aus einem anderen Grund hier gebraucht wurde...tja, die autozensur :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben