48V Mikro an 30V Vorverstärker

  • Ersteller Ersteller stefano30
  • Erstellt am Erstellt am
S

stefano30

Registriert
07.10.17
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Guten Morgen allerseits. Ich bin neu hier und positiv überrascht, wie groß und aktiv dieses Forum ist.

Ich möchte gerne ein Kondensator Mikro über meinen Yamaha AVR Receiver für Reden bei Feiern und dazu noch zum Üben und Spaßhaben der Kinder betreiben. Nichts übermäßig anspruchsvolles also (für den Moment).

Frage: Kann ich für meine Zwecke ein 48V Mikro an meinem vorhandenen Vorverstärker mit 30V Ausgangsspannung (XLR) betreiben? Oder kommt es da schnell zu Störungen oder läuft das Mikro dann gar nicht weil 30V < 48V ?

Gruß, Stefano
 
Dein Vorverstärker ist wohl kein Mikrofonvorverstärker??? Das Mikro gehört an einen Mikrofoneingang mit Phantomspeisung und nicht an einen Ausgang!!!
 
Sollte er sein, ein img MPR-1 1 Kanal Mikrofon Vorverstärker.
 
Je nach Mikrofon geht das auch bei weniger als 48V Phantomspannung, steht im Datenblatt des jeweiligen Mikrofons.
 
Kann gehen. In Deinem Ausgangspost schriebst Du was von Ausgangsspannung. Es ist aber Phantomspeisung. Mit einem Elektretkondensor müsste es gehen.
 
Die allermeisten Mikrofone funktionieren auch mit 30V Phantomspeisung, evtl. mit leicht eingeschränkten Daten.

Mir ist es allerdings unbegreiflich wie man so einen Vorverstärker kaufen kann. Das Teil kostet immerhin 94 Euro!

Für das halbe Geld gibt es schon einen Tascam iXZ, der wahrscheinlich auch noch deutlich besser ist.
 
Ich hatte den als B-Ware für ein Drittel bekommen. Werde das Mikro ausprobieren.
 
viele kondensatormikrofone haben einen arbeitsbereich von 12-52V. damit sollte das also funktionieren. aber ausnahmen bestätigen die regel. wenn du uns das mikro nennen würdest, könnten wir dir da mehr sagen.
 
Es ist ein AT2010 von Audio Technica, das ich jetzt auch gekauft hatte. Bereits heute ausprobiert und es funktioniert an meinem img Vorverstärker!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben