Tsss... interessante Diskussion...
genau, das mit M-Audio-Deltas kaskadieren geht. Denn das hab ich gemacht. 2x Delta 1010 LT auf 16 Kanäle.
Tja, aber das mit dem analog mischen würde ich mir auch mal ernsthaft überlegen. Das lohnt eigentlich im Homerecording in keinem Fall. Selbst bei Profiproduktionen würde man sich wundern was da nicht alles in der Box passiert... man muss nur gut HÖREN können. Dann nimmst du ein paar brauchbare Plugins und fertig. Zusätzlich kannst du ja immernoch jede Menge Outboardequipment einschleifen, das geht nämlich im Pro Tools supereinfach, kann man einfach als [g=84]Insert[/g] reinsetzen. Und jetzt erzähl mir mal dass du mehr als 18 analoge Outboardgeräte hast, von denen jedes einzelne besser klingt als ein entsprechendes [g=8]Plugin[/g].
Analog mischen macht wirklich nur dann einen Sinn, wenn du auch 32 analoge Kompressoren hast und ein Mischpult, das so viel gekostet hat, dass man sich über die paar Tausend eines Pro Tools-HD-Systems keine Gedanken mehr macht.
Monitormixe kannst du ebenso "in the Box" machen. Funktioniert genauso wie mit einem Analogpult über die Aux-Wege. Und ich glaube nicht dass du mehr als 18 unterschiedliche Monitormischungen brauchst.
Bei uns machen sich so viele Leute Gedanken darüber was für tolles Equipment sie kaufen müssen, damit ihnen möglichst alle Möglichkeiten offen stehen und sie "auch mal" z.B. analog mischen oder ein Orchester aufnehmen können oder so. Leute: dafür gibt es tolle Studios, mit SSL-Pulten und super Akustik. Die kann man mieten. Man muss nicht immer alles selbst machen. Das einzige was man wirklich können muss, ist ZUHÖREN. Und BEURTEILEN. Man kann Weltklasse-Produktionen mit Plugins machen. Wenn man richtig HÖREN kann und weiß was man wann wo zu tun hat. Auch ich ertappe mich immer wieder bei dem Versuch, fehlende Erfahrung durch teures Equipment kompensieren zu wollen.