Eindruck Focusrite Forte am Mac

  • Ersteller spacyfreak
  • Erstellt am
spacyfreak

spacyfreak

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.067
Reaktionen
279
Punkte
3.151
Habe nun mal das Focursrite Forte USB2 Audiointerface am Mac (OSX 1.8, i7 CPU 2,6Ghz Quadcore) in Verbindung mit Cubase 6.5 getestet. Das Teil kommt auf 399€.
Ansonsten war ein Alesis Q61 USB Keyboard angeschlossen als Midi-Tastatur.

Bin nun kein Profi-Tester oder Messtechniker/Toningenieur, mache jedoch schon viele Jahre mit PC und DAWs rum.

Software
Neuste Software von der Focusrite Homepage runtergeladen und installiert, das Teil war sehr schnell startklar, alles recht unkompliziert. Im Software Paket sind auch 2 Effekte von Focusrite die man in seine DAW einbinden kann, ein Midnight Compressor und EQ. Kann man aber bestimmt auch tagsüber verwenden. :)

Hardware
Das Gehäuse des Focusrite Forte ist superstabil, Metallkonstruktion.
Macht einen sehr wertigen Eindruck. Optimal und schön, insbesondere im Vergleich mit dem - meines Erachtens - doch recht missglückten RME Babyface Design eine Wohltat für das Auge. Das Duet sieht auch schick aus im Laden, aber dieses Klavierlack-Schwarz-Glas beim Duet - naja. Immer Putztuch in Griffnähe halten! Das Auge hört halt mit. :)

Das Gehäuse hat ein OLED Display eingebaut, da kann man auch mit Fingerauflegen wählen was der grosse stabile metallene Drehregler steuern soll, Eingangslautstärke Mic oder Line, Ausgangslautstärke Monitor oder Kopfhörer. Ausserdem als kleines Gimmick die Möglichkeit, die DAW mit einem Klick zu stoppen oder zu starten.
Insgesamt ist das Teil brauchbar, aber mir reicht auch die Maus-Steuerung, in der DAW für die Lautstärkeregelungen, zumal viel präziser.

Nervig an Audio-Teilen dieser Bauart ist natürlich immer wieder die Kabelpeitsche, bei der man nie weiss wo man sie hintun soll und die irgendwo rumbaumelt.
Aber das ist ja bei Babyface etc auch nicht anders.

Eine unschöne Besonderheit ist der Umstand, dass man das Netzteil eigentlich immer dranlassen muss. Busspower via USB geht zwar, doch dann ist der Output viel leiser, und es geht keine Phantomspeisung. Unschön, aber wenn das Teil eh 99% daheim rumsteht ist das zu verschmerzen.

Aufnahme Sound
Der Aufnahme-Sound ist erwartungsgemäss hammer, im Vergleich mit meiner alten Combo aus alter RME DigiPad Karte (Wandler) und Presonus TubePre hör ich mehr Details und es ist alles "noch" besser, wobei ich soundmässig vorher auch nicht unzufrieden war.
Erwähnenswert - optisch passt das Focusrite Forte super zum Mac Mini, und passt auch super drauf.
Allerdings sollte man dies tunlichst lassen, da man Einstreuungen/Störgeräusche bei der Aufnahme hat. Forte und Rechner sollten also etwas Abstand voneinander halten, einige cm haben gereicht.

Abspiel Sound
Im Vergleich mit dem im Mac eingebauten Apple Audio-Ausgang / Wandler sind das tatsächlich Welten. Welten! Würde sagen - besser geht nicht.
Hat viel Spass gemacht, einige meiner Lieblingssongs da drüber zu hören. Optimal.

Arbeit in der DAW - Cubase 6.5
Wenn man beispielsweise ein Gitarrensignal durch den Audioeingang jagt, in den Mac hinein, in die DAW, durch GuitarRig beispielsweise, und dies in Echtzeit hören will während das Sequenzerplayback im Kopfhörer rattert, geht das prinzipiell - so lange man nicht zu viele virtuelle Synths und Effekte laufen hat.

Die Latenz ist bis auf ca. 3 ms runterdrehbar (32 Samples?) in der Software, bei 24bit/96Khz.
Da kann man dann schon superknackig Drums in Battery einspielen etc.

Doch wehe, man schaltet weitere Virtuelle Instrumente wie Reaktor, Omnisphere, Kontakt hinzu.
In meinem Fall ist das halt die Haupt-Anforderung - viele CPU hungrige Synths und Klangerzeuger gleichzeitig laden und latenz- und ruckelfrei spielen.

Bei 1 Instanz Omnisphere und ca. 8 stimmigen Akkorden und Drumbeat aus Steinberg Groove flackerte bei der niedrigen Latenz von 3ms die CPU Anzeige regelmässig und es knackte gelegentlich. Eventuell ist das auch normal bei 99% aller Audiointerfaces?
Da erhöhte ich den Puffer auf ca. 11ms und konnte eine Handvoll weitere Virtuelle Synths laden ohne Knacken. Die CPU Anzeige flackerte in Cubase jedoch die ganze Zeit recht unruhig, keine Ahnung ob da ein Anzeigefehler ist oder oder an den Focusrite Treibern liegt. Man konnte noch brauchbar auf dem Midi-Keyboard spielen, aber halt nicht mehr so "punchig", wie man es bei perkussiven Sounds eben möchte.

Das wichtigste für mich ist das Latenzverhalten in Cubase bei vielen geladenen Virtuellen Klangerzeugern. Und das ist nicht gerade die Stärke des Focusrite Forte.

Beim Aufnehmen von Gesang beispielsweise kann man das jedoch mit "direct monitoring" auch beim Forte wieder umgehen, da wird das Aufnahmesignal ohne Umweg über die DAW direkt an den Kopfhörer geroutet. Bringt beim Spielen von virtuellen Instrumenten oder wenn man ein effekt-lastiges Signal aufnehmen und gleichzeitig hören will nichts. Wenn man darauf verzichten kann ist es jedoch natürlich absolut brauchbar.
Wer also nur trocken Gesang / Akustikgitarre aufnehmen will wird damit glücklich.

Ansonsten läuft der Treiber stabil, habe stundenlang die DAW maltretiert und belastet, bei höherer Latenz läuft das Focusrite Forte stabil und unauffällig, da gab es keine seltsamen Abstürze, Hänger oder ähnliches. Läuft und ist brauchbar.


Vergleich mit Apogee Duet2 und RME Babyface
Im Vergleich zu ähnlichen Geräten wie dem Apogee Duet2 schlägt sich das Focusrite Forte denke ich ganz gut, bei der Wahl zwischen beiden würde ich aus dem Bauch heraus wohl das Focusrite nehmen, wobei ich das Duet jedoch nicht getestet habe. Das Duet hätte als Unterschied noch einen Limiter drin, der beim Aufnehmen hilft Übersteuerungen zu vermeiden.

Das Focusrite hat die Monitor-Ausgägnge im Gegensatz zum Duet im stabilen Gehäuse, beim Duet geht alles über die leidige Kabelpeitsche.

Und das Focusrite ist knapp 100€ günstiger als das Duet.

Gut klingen werden beide, wobei das Focusrite die Höhen wohl etwas betont - beide Interfaces "färben" das Aufnahmesignal, nur halt jedes mit seinem eigenen "Charakter". Ich nehme nicht an dass bei Apogee das Latenzverhalten viel anders sein und spare mir den Test.
Wer ein Gerät in der Kategorie sucht - Forte, Duet und Babyface kaufen, testen, und dann 2 zurückschicken, denke so fährt man am sichersten.
Wobei ich jetzt mal behaupte - wer niedrigstmögliche Latenz braucht, kommt an RME in der Preisklasse nicht vorbei.
Alle anderen (Akustik-Aufnahmen Musiker) werden jedoch mit dem Forte bestimmt glücklich.

Hier sind konkrete Aufnahme-Beispiele Forte und Duet zu finden.
Hört man ganz gut die Unterschiede im Charakter der beiden Charakterdarsteller.
http://www.pro-tools-expert.com/hom...te-forte-and-apogee-duet-shoot-out-video.html

Mein Fazit:
Jedenfalls habe ich beschlossen, das für meinen Anwendungsfall (niedrigstmögliche Latenz und Treiberstabilität ist das oberste Gebot) Richtige zu tun - und das Focusrite zurückzugeben, wenn auch schweren Herzens.

Für meine Anforderung ist wohl das RME Fireface UCX (1049€) die richtige Wahl, wenngleich doch eher das RME Babyface mit dem Focusrite zu vergleichen wäre.

Vorteile/Unterschiede gegenüber dem Focusrite Forte zu Gunsten RME Fireface UCX, die den Mehrpreis von satten 650€ für mich rechtfertigen:

- Treiber / optimiertes Latenzverhalten auch bei USB Bus-Anbindung, für mich mit das Wichtigste
- Wenn das Firewire Interface von RME mit dem Mac gut kann spar ich einen USB Port am Mac
- keine Kabelpeitschen-Orgie, alle Anschlüsse am 1/2-19" Gehäuse
- RME DigiCheck Software ist erste Sahne für Metering etc
- auch am iPad verwendbar (classcompliant mode)
- Preamps/Wandler sind bestimmt nicht schlechter als beim Focusrite Forte
- Flexibler (USB und Firewire Anbindung / diverse Schnittstellen digital spdif/adat usw)
- Mehr Eingänge/ Ausgänge fest eingebaut (falls man später doch mehr braucht)
- Ausbaubar (ADAT Schnittstelle / ext. Wandlereinheit)
- Eingebaute rudimentäre Effekte, insbesondere der Auto-Limiter/Compressor
- Wertbeständigkeit (RME ist gebraucht ja fast nicht zu kriegen)

Nachteil RME - Bei den ausufernden Möglichkeiten den Überblick behalten.
Die Software der Mitbewerber Focusrite und Apogee ist von der Einfachheit eher mein Fall, wenn sie auch viel weniger kann als TotalMix von RME.



Der Hauptnachteil von RME - wenn man die Soundlösung hat, kann man es echt nicht mehr auf die Technik schieben, wenn man miese Musik macht.

:LOL:
 
  • Danke
Reaktionen: akl
Danke für den interessanten Erfahrungsbericht :)

Ich hoffe da kommt noch was über das UCX ...
 
Der war auch nicht schlecht .. LOL :)
 
hm ... alles schön und gut! auch wenn ich zwischen deinen
vielen zeilen immer noch den pfeiffenden im walde höre ...
der sich selbst immer noch nicht entscheiden kann
und auf einen ermutigenden zuspruch hofft. ;-)

aber was das Duet in deinem "vergleichstest" sucht, das verstehe
ich nun so gar nicht! ... du hast es selbst nie getestet/gehört und
bringst es dennoch, am rande, in die riege ein?

nun, ich kenne alle drei interface ... und das Duet2 öffnet den
"sound"/raum gewaltig, im vergleich zu den beiden anderen ...
da fliegt die oft zitierte "decke" wirklich von der abhöre.

dennoch habe ich mich damals für das Babyface entschieden,
weil es das stabilste kleine interface ist, (auch in punkto latenzen)
das mir bis dato untergekommen ist ... und dafür -->

ein fettes lob an RME! LG

p.s.
ich wünschte mir nur, dass man die preamps, beim BF,
auch wirklich völlig umgehen könnte ... die färben mir,
beim tracking, einfach zu sehr mit.
 
Hehe.. naja ich dachte probieren kann man es ja mal, dem RME-Sensenmann von der Schippe zu springen, aber no chance.
Ja, die Entscheidung für RME ist nun entgültig gefallen, der Drops ist gelutscht, der Bär ist geschält.
hmm... oder doch das Metric Halo, und noch paar Euro drauflegen? Grübel....
hahaha... nene.. RME und feddich.

Zuspruch brauch ich jetzt weniger, bin weder religiös noch krank. :D
 
aber was das Duet in deinem "vergleichstest" sucht, das verstehe
ich nun so gar nicht! ... du hast es selbst nie getestet/gehört und
bringst es dennoch, am rande, in die riege ein?

nun, ich kenne alle drei interface ... und das Duet2 öffnet den
"sound"/raum gewaltig, im vergleich zu den beiden anderen ...
da fliegt die oft zitierte "decke" wirklich von der abhöre.

Die meisten die sich das Focusrite Forte anschauen werden halt wohl auf Duet oder Babyface schielen und ebenso wie ich unsicher hin- und herwippen. Darum kann eine kleine Einstreuung da nicht schaden, und es ist denk ich halbwegs objektiv. Irgendwie scheinen Babyface und Duet omnipresent, dabei gibts mit dem Forte auch ne tolle Alternative find ich, daher der Artigel überhaupt. Das Forte ist mir einfach sympathisch.
Mich turnt jedoch das Kabelgepeitschte ziemlich ab, daher gleich das Firefax UCX statt Babyface und damit ist das Thema Soundlösung auch erlödigt für die nächsten Jahre. Und wenn man doch ma wieder nen Hardware-Synth ins Haus holt weiss man gleich wo man den reinstöpselt beim Fireface. Nämlich hinten, da wo das Loch ist!
 
Zuspruch brauch ich jetzt weniger, bin weder religiös noch krank. :D

die gear-such(t)e, die ist eine krankheit!

und manche, die ihr "zeuch" "vermeintlich" gefunden haben,
die machen dann auch mal schnell eine fanatische religion daraus.

aber das ist nun wieder eine ganz andere geschichte :)

zum thema:

ihn erster linie kommt es darauf an, was einer für WAS sucht.

wenn einer hauptsächlich mit elektronischen signalen
(z.b. midi-keyboards/software-instrumenten) an der quelle
zu tun hat, dann spielen die preamps, des Babyface,
eine "relativ" untergeordnete rolle ... und das ding wird dir ein
sehr treuer und verlässlicher partner sein.

aber bei akustischen signalen (z.b. akustik-gitarren), da sind
die preamps, vom BF (zumindest für mich) ein No-go! ...
(die preamps vom UCX, die kenne ich nicht ... also kann ich
dazu auch nichts sagen.)

es könnte also wirklich von vorteil sein, wenn man sich auch
bei anderen interfaces/preamps umsieht ...

es "muss" nicht immer Apogee oder RME sein!
(auch wenn sie es ganz gut machen.)
 
Wenn Mac dann Metric Halo und fertig.

Dann hat es sich auch für die Zukunft erledigt.

Der Treiber Support ist ungeschlagen und die PreAmps im ULN über jeden Zweifel erhaben.

Klar ist das knackig mit 1300 € für 2 Analoge Kanäle plus ADAT und AES aber dafür bekommt man auch ein rundum sorglos Paket.
 
Wenn Mac dann Metric Halo und fertig.

Dann hat es sich auch für die Zukunft erledigt.

Der Treiber Support ist ungeschlagen und die PreAmps im ULN über jeden Zweifel erhaben.

Klar ist das knackig mit 1300 € für 2 Analoge Kanäle plus ADAT und AES aber dafür bekommt man auch ein rundum sorglos Paket.

Jo.

Dass das Metric Halo nochma ne Ecke "besser" ist glaub ich gerne.

Ich nehm jedoch mit nem Sennheiser MK4 300€ Mikro auf und höre über Behringer 2031 200€ Boxen - da ist das gehupst wie gesprungen ob RME oder Metric Halo.

Aber siehe da... :D:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=261237991161
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben