3 user, 3 festplatten, 3 os

  • Ersteller rinseflow
  • Erstellt am
rinseflow

rinseflow

Registriert
25.02.06
Beiträge
235
Reaktionen
2
Punkte
266
HI!
also, unser plan is im studio 3 festplatten mit je eigenem betriebssystem einzurichten. da einer von uns es immer wieder schafft, den kompletten rechner lahmzulegen etc. :) wollen wir anderen beiden das mal verwirklichen. jetz meine frage. reicht das, wenn einfach jeder sich ne externe usb platte anschafft? oder wenn wir nen 3er usb gehäuse hinstellen? schön wäre es nämlich, wenn die festplatten mobil wären.. ich weiss halt nich genau, wie das mit recording auf usb festplatten aussieht? reicht da die geschwindigkeit von usb2?
 
na wie wärs mit daten von der [g=17]daw[/g] , zb mb wie soll man sonst was sagen !
prinziepiel sollte es gehn mit 3 usb !aber ohne mb angabe ???
oder einen wechselrahmen für 3 platten alternativ !

gruss Frank

:p ;)

@edit
zum entziffern mb ist motherboard
durchsatz interne festplatte 50MB/s
USB2 fp 30MB/s

USB ist langsamer als intern reicht aber für aufnahmen aus.
am besten 3externe festplatten und jeweils nur die zu bootende einschalten !

;)
 
Also ich versteh das so,

3 User, 3 Festplatten, 3 Os, 1 Pc !?!

Also obs von der Geschwindigkeit her geht, weis ich nicht, da ich keine usb festplatte habe,
aber 3 Os und 3 Festplatten geht auf jeden Fall,

aber ich denke schon dass die so schnell sind, dass das funktioniert.

Also viel Spass noch, wennste Probleme beim einrichten deines Pcs hast, kannste mir gerne schreiben.

Viel Spass ;)
 
danke für die antworten! ..franks beitrag kann ich irgendwie kaum entziffern?! aber moskop hats richtig verstanden. mit dem einrichten is kein problem, das kriegen wir schon hin, mir gings eigentlich nur darum, ob usb platten geeignet sind, um darauf aufzunehmen :)
 
hi!
aufnehmen sollte ja kein problem sein. aber windowsXP von usb-festplatten booten macht benötigt diverse änderungen in der registry, weil es probleme bei der initialisierung der usb-treiber beim hochfahren gibt (bootvorgang wird dann meistens abgebrochen).

eine billige alternative wäre ein internes IDE-wechselgehäuse, in das man die festplatten einfach reinsteckt (die sich ebenfalls dann in einem gehäuse befinden).

externe usb-gehäuse gäbe es auch, in die man die platten dann stecken kann, wenn man schnell einmal auf daten einer anderen platte zugreifen will.

kostenpunkt für das eine interne gehäuse und die 3 einschübe liegt bei in etwa 50 euro.

kickback
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
ModulationMatrix
Antworten
96
Aufrufe
8K
Gel Mitglieder 13896
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben