Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hat schon der 8087 automatisch gemacht, und ich bin mir auch recht sicher, dass das nicht laenger dauert (kann ich gerade aber nicht nachschlagen).Man muesste also die 32bit Floats intern wieder nach 64 oder 80 [g=395]Bit[/g] umrechnen, bevor man Rechenoperationen damit anstellt, und nachher wieder zurueck.
Wenn sie mit 32 [g=395]Bit[/g] Dateien arbeiten koennen, heisst das ja das sie laden und speichern koennen, letzteren impliziert auch umwandeln.Wolfgang schrieb:
Ausserdem wollte ich wissen welche 32bit float laden koennen (und danach umwandeln) oder auch nativ damit aufnehmen koennen.
Ich meinte damit das es bis auf den hoeheren Bandbreitenbedarf keine Zeit braucht da man der CPU einfach einen wie auch immer gearteten Datentyp hinwirft und diese den ins interne Format wandelt. Ich habe gerade nochmals beim 8087 nachgeschaut, und in der Tat dauert es dort laenger (5%-Bereich ohne EA). Aber genau das selbe muss er auch bei 24 [g=395]Bit[/g] Int und ggf. 64 [g=395]Bit[/g] machen.FLiszt schrieb:
Natuerlich kann die CPU das selbst, und der Programmierer muss sich nicht explizit darum kuemmern. Aber es passiert, und kostet Zeit.
derchris schrieb:
Wenn sie mit 32 [g=395]Bit[/g] Dateien arbeiten koennen, heisst das ja das sie laden und speichern koennen, letzteren impliziert auch umwandeln.
Und ich gehe davon aus, das diese dann auch 32 [g=395]Bit[/g] Dateien aufnehmen koennen.
Im Mixbus werden die Spuren zusammengemischt, also nach den Inserts. wahrscheinlich werden die Fader und Pan auch erst da berechnet, da weiss ich aber nichts genaueres.Kainer schrieb:
ist der mixbus die audio engine?
Ok, das habe ich nicht bedacht.Nicht unbedingt.
Ich hab noch ein aelteres [g=540]Logic[/g] in Erinnerung das zwar 32bit Audiodaten einladen konnte es aber in 24 [g=395]bit[/g] umwandelte aber selbst keine 32 [g=395]bit[/g] recorden konnte sondern nur wieder exportieren.
Hab gerade nachgeschaut: Das neue [g=540]Logic[/g] bleibt weiterhin auf 24bit und es steht nichts dabei das es 32bit importieren oder exportieren kann.
Lacunaflow schrieb:
War es nicht so, das A/D [g=60]Wandler[/g] intern nur mit 24bit arbeiten und es deswegen ab dem Zeitpunkt wo ich etwas aufnehme (soll ja vorkommen) es völlig Wurst ist?
Lacunaflow schrieb:
...war natürlich nur Theoretisch gemeint!
naseweis schrieb:
zwischen 32flpoint und 24 muss nicht gedithert werden, seh ich das richtig?
Frage: zwischen 32flpoint und 24 muss nicht gedithert werden, seh ich das richtig?
geht schon. gängige ditheringplugins bieten auch 24bit an, allerdings liegt das ditheringrauschen dann bei -130db rms. in der praxis wirds also relativ irrelevant sein.Gute Frage. Nach meinen Informationen geht das gar nicht.
mehr als 12bit müsste demnach tabu seinHm.. ich frag mich als Lowfi-Liebhaber sowieso grad, was mich die ganze Zeit geritten hat, auf 32bit zu arbeiten