24 AUDIO SPUREN AUFNEHMEN ???? HILFE "!"

  • Ersteller Ersteller paukist
  • Erstellt am Erstellt am
paukist

paukist

Registriert
06.06.10
Beiträge
100
Reaktionen
5
Punkte
2.278
Hi

Ich Brauch euere Hilfe "!"
Ich will mir ein Setup zusammenstellen

1x M-Audio Profire 2626 2x Behringer ADA8000

Protools HD is mir zu teuer villeicht habt Ihr noch andere Ideen ...

ALso Bitte um euere Hilffe weil musetalk u.s.w. haben mir nicht geholffen "!"

cu
 
Wenn´s denn Pro Tools sein soll, kauf die die M-Powered Variante der Software und dann hast du auch dein Pro Tools...ansonsten PC seitig: Cubase,Samplitude, Sonar usw..alles ist drin.

Das Interface ist recht gut (mehr geht für das Geld was es kostet nicht)...die Behringer Wandler reichen für den Anfang sicher auch. Wenn es nicht unbedingt 24 I/O´s sein müssen, könnte man einen Wandler etwas hochwertiger ansetzen, nen Digimax oder sowas.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Rotten">Rotten</a> am 06.06.2010 23:22 Uhr]
 
paukist schrieb:
... weil musetalk u.s.w. haben mir nicht geholffen "!"

Es fällt mir schwer, das so zu glauben ...
 
Focusrite Liquid Saffire 56 bspw.
 
Das Saffire Pro 40 genügt, denn das ist kaskadierbar. Mit ADAT ergeben sich so bis zu 32 Inputs. Ich persönlich kann das Pro40 nur empfehlen, benutze es selber mit dem Octopre mkII. In aktuellen Tests (zB Sound&Recording) werden die Preamps und Wandler auch für mit das beste bezeichnet das man derzeit für den Preis bekommen kann.

gruß
 
HI

Noch mal villeicht habt Ihr da was falsch verstanden ....

Also Ich suche ein setup das 24 Analoge ( also xlr audio signale ) rein und raus .
Und eine DAW die diese auch bearbeiten kann ...

Ich dachte da an

DIGIDESIGN DIGI 003 RACK+ FACTORY
und 2 Mal
BEHRINGER ADA8000 PRO-8 DIGITAL

Da wäre Protools schon dabei allerdings kann Protools le nur 18 Spuren gleichzeitig also Was würdet Ihr mir epfehelen TONSTUDIO Technisch ??? Was sehr gut ist ( ich will nicht 2 mal kaufen )

CU
 
Habe ich doch bereits oben geschrieben...Cubase, Sonar, Samplitude usw...

Mittlerweile schafft 24 I/O´s jedes zweitklassige Laptop.

Ganz im Ernst..24 Inputs sind schon verdammt viel. 24 Outs sogut wie Blödsinn, es sein denn, du hast ein superhochwertiges Pult in der Preisklasse von mehrenen 10 Tausend Euro. Durch die Behringer würde ICH nicht zurück wandeln wollen.
 
und wie is es mit logic ? oder nuendo ? Cubase ?

Wo bei ich bei meinem Macbook Pro logig oder protools gerne hätte aber wen die das nicht können dann lieber eine andera also latenzfrei ...

Bitte "!"
 
Von Apple war bisher nciht die Rede und ich kann nicht hellsehen.

Klaro, Logic komtm dann auch in Frage...Nuendo?
Muss nicht, es sei denn, du machst viel mit Nachvertonung etc. Cubase reicht für ´ne Bandproduktion eigentlich völlig aus. Ich kann und darf das als legaler Nuendo-User sagen.

Latenzfreiheit kann dir egal sein, es sei denn, du musst unbedingt bei Aufnahmen irgendwelche FX hören wollen. Was braucht man da schon? Hall auf der Stimme? Hier und da nen leichten Compressor, hier und da nen Chorus/ Delay für ne LeadKlampfe? Zur Not das Signal splitten und dann einmal nackich aufnehmen, das andere durch nen Simulator nur zu Abhörzwecken und gut.

Beschreibe bitte mal genau deine Ansprüche und deine derzeitige Arbeitssituation inklusive Vorhaben und Vorgehen bei Aufnahmen deinerseits.

Ansonsten n "Hauptinterface" auswählen, welches dir DSP FX Möglichkeiten bietet und gut. Motu/ Focusrite und was sich da noch so tummelt.
 
Hi
Also ich hab 4 Bigbands an der Hand , 10 Bands 2 Orchester ( 1 Blasorchester 1 Streichorchester ) 5 Solosängerinnen und 2 Haarfen und Flügel Spielerinnen ... So das wars die will ich in diesem und nächsten Jahr aufnehmen "!"

Ich weis jetzt kommt wieder die dumme ausrede ... dan mach es doch einfach mit 3 Mikros ... hahaha ne ich will jedes Instument einzeln haben ...

So ich habe eine Regieraum und ein Studio "!"

Und einen Mac "!" ( mit dem ich zurzeit sehr zufrieden bin )
Mein wunsch is es eben 24 Spuren einfach aufzunehmen ich aber jede einzelnespur mischen kann ...

Ich habe ein altes Zek mischpult ( 24 Kanällen ) allerdings eben kein interface "!"
Und egal welche Stelle ich frage sagen mir alle nimm Protools HD "!" Ich mache das neben bei also nicht hauptberufflich "!" Also such ich eine Lösung die Sehr gut ist und die ich auch Nutzen kan e.v.t.l. auch Mobil ... Darher weis ich nicht was gut ist für 24 Spuren GLEICHZEITIG "!" das is das problem einzeln is das einfach mit dem diggi 003 möglich aber wen mir einer eine Empfehlung machen kann dann nehme ich die bevor ich Geldrausschmeisse ""!""
 
UAAAAAH...jau alles klar...

Dann setz auf 24 Spuren Input und misch TUNLICHST IM Rechner...alles andere bedeutet in deinem Fall einen zu ERHEBLICHEN Qualitätsverlust.

Ich würde sogar soweit gehen, das 2626 zu kaskadieren, weil du abschwächbare MicPres hast., das geht ohne Probleme.

DAs Mischpult würde ich maximal zum Monitoring nutzen, KEINESFALLS dessen Micpres nutzen...da kommste mit denen des M-Audios weit besser zurecht.

Vom MacBookPro wirst du dich aber dabei alsbald verabschieden können, das ist zwar leistungsfähig, aber wahrscheinlich NICHT auf Dauer ausreichend.
 
Na eben "!" also das zek werf ich eh weg ... :-) ( oder zum Spielen :)
aber was wäre jetzt ein gutes system ???

Logic oder soll ich doch in den saueren Apfell beisen und mir das Protools HD Kauffen ??? Ich binn kein Profie mit so viel Geld ....

also was wäre eine gute oder Sehr gute Lösung bitte für mich genau aufschreiben ... BITTE "!" Ich verzweifel noch ... ... ...

protools le kann doch nur 18 und protools M soll doch schlecht sein .... ???
 
Tu mir einen Gefallen und dividiere die Menge der Fragezeichen die du in deinem nächsten Beitrag zu verwenden suchst durch drei. Damit wäre uns allen sehr geholfen.

...und nimm nicht die Behringer-Wandler, es sei denn du magst es mit netten Damen vom Service zu telefonieren :)

EDIT: Digimax D8 habe ich auch und bin sehr zufrieden. Nimmt auch gerne Line-Signale an.

und eine gute Lösung die auch noch ausbaufähig ist wäre zum Beispiel:

1x https://www.thomann.de/de/presonus_firestudio_lightpipe.htm
3x https://www.thomann.de/de/presonus_digimax_d8.htm

dazu die ollen LWL-Kabel und du hast ein gutes System mit vielen Möglichkeiten für die Zukunft.
 
paukist schrieb:
...

.... Ich binn kein Profie ...

.

Ne, das merkt man...;-)

Dat is auch nicht schlimm....aber du äusserst dich hier extrem ungenau...
 
FOCUSRITE LIQUID SAFFIRE 56
logic

Ich denke mal das das reichen sollte ....
oder doch lieber diggidesign ?
 
Musst du entscheiden....
 
Am MacBookPro? Wohl kaum...das Ding dudelt noch mit ner internen Karte rum
 
Also SAE (Frankfurt) hat mir empfohlen :

DIGIDESIGN DIGI 003 RACK+ FACTORY

Und

BEHRINGER ADA8000 PRO-8 DIGITAL

Sind zusammen nur 16 Kanäle aber das würde reichen ...

Und in den ganzen Potcasts wo es gibt wird dieses Thema NIE "!" besprochen immer nur 8 oder 16 Kanäle ....
 

Similar threads


Zurück
Oben