2 Probleme mit BCR & BCF 2000

S

silo

Registriert
11.09.04
Beiträge
98
Reaktionen
0
Punkte
131
Hallo!

2 Probleme die ich mir aktuell nicht erklären kann:

1.
BCF 2000 wird vom System erkannt und in Ableton Live unter den [g=32]Midi[/g] Settings als "BCF 2000" ausgewiesen.
BCR 2000 wird zwar vom System erkannt ABER NUR ALS "AUDIOGERÄT" ausgewiesen.
Das selbe Thema hab ich bei meinem Keyboard "AUDIOGERÄT(1)"

Das größte Problem dabei: im B-Control Editor wird der BCR auch nicht erkannt!!!
Modus ist U4,
BCF = Device Ident 2
BCR = Device Ident 1

Alle Geräte haben die gleichen Vorraussetzungen (über USB, kein Hub dazwischen, orginal USB Kabel welches bei der Auslieferung dabei war)

Wenn ich die USB Geräte am Notebook anschliesse werden Sie erkannt, muss also am PC liegen. Jemand ne Idee? :|

2.
Wenn ich Presets vom BCF hoch oder runterladen möchte bekomme ich die Meldung:
Timeout Error while sending: "$rev R1" We are currently working on: "$revR1"

Vorab schonmal vielen Dank!

gruss, silo!
 
Update mal die Firmware und die Treiber !!
 
... hab ich getan. hab sogar alles deinstalliert, neu inst. = keine wirkung
 
zu problem nr2 .. hau mal java 1.5.2 runter und installer mal java 1.4.2 .. die bcr/bcf teile kommen mit java ab 1.5 net mehr klar. .warum auch immer.. :D
 
auch das downgrade auf java 1.4.2 hat nichts gebracht. ich habe mitttlerweile mit mehreren usb devices probleme. kann das am mainboard liegen? Die USB Treiber vom Mainboard habe ich aktualisiert, seit dort läuft mein system dazu jetzt noch total unstabil :-(
 
hi
wie es scheint ist es irgend ein dummes anschlussproblem.
hast du nicht dir möglichkeit über [g=32]midi[/g] zu verkabeln?
 
MiRO schrieb:
zu problem nr2 .. hau mal java 1.5.2 runter und installer mal java 1.4.2 .. die bcr/bcf teile kommen mit java ab 1.5 net mehr klar. .warum auch immer.. :D

hmpf ja das problem hab ich auch, aber auch nen java downgrade hat nix gebracht.
Falls ich nun doch presets auf mein b-control schicken will nehm ich MidiOx.

@threatsteller: wenn du auch sonst probleme mit den usb anschlüssen hast und aufm pc alles genauso installiert hast wie auf dem lappi auf dem die b-control laufen, dann stimmt was mit deinem pc nit.
falls du die usb anschlüsse an einer blende hinten am rechner verwendest, dann schau mal ob die verbindung zum mainboard anständig steht.
 
Moin.

Habe das BCR seit zwei Jahren. Obwohl ich bereits alle Updates benutzt habe, geht da gar nix... Das Teil sorgt bei mir nur dafür, dass sich Cubase aufhängt. Selbst mit 4 Leuten (incl. ein studierter Informatiker mit Tausend Jahren Erfahrung in Sachen Audio & PC) haben wir das Ding nicht dazu bringen können, überhaupt irgend etwas zu tun, außer uns auf die Nerven zu gehen. Nun lese ich hier immer wieder Bewertungen von zufriedenen Usern. Irgendwie komisch. Kann mir nicht vorstellen (oder erklären), dass

a) wir wirklich zu blöde sind, um das Teil zum laufen zu kriegen

und das

b) das Ding bei einigen Usern vollkommen problemlos läuft und bei anderen schlichtweg überhaupt nicht.

Aber nicht nur im Betrieb funktioniert das BCR bei uns nicht, sondern bereits das Aufspielen von Presets von der Behringer-Page scheitert hartnäckig.

Als ich das Teil neu hatte, habe ich im Netz nach Erfahrungsberichten gesucht, um die Probleme zu lösen und bin auf ein Forum zu dem Gerät gestoßen, indem ca. 500 User ihre Meinung zum BCR kundgetan haben. Da musste man mit der Lupe nach irgendeinem positiven Bericht suchen. Ungefähr 99% der Posts hatten nur eine Kernaussage: Das Ding funktioniert nicht. Wundert mich also wie gesagt, dass hier fast nur positive Meinungen zum BCR zu lesen sind... Habe mich schließlich an den Behringer Support gewendet, der mir auch nicht helfen konnte (wollte...?)...

Habe mich neulich noch mal rangesetzt (inzwischen haben wir einen anderen Rechner): Ging nix. Mein Rat: Wenn's nicht funzt, lieber gleich umtauschen. Die Chance, dass Du das Gerät noch zum Laufen kriegst, sind aus meiner Sicht eher gering.

Grüße,

Tomstein.

P.S.: Bin wirklich kein Behringer-Basher, benutze nach wie vor Geräte dieser Firma, muss aber leider tatsächlich immer wieder feststellen, dass die Damen und Herren einen Bock nach dem Anderen schießen. (Siehe auch ältere Threads zum DDX-Digitalmixer). Die Qualität scheint wirklich (bei fast allen Produkten) von einem Gerät zum nächsten so zu variieren, dass man mir Fug und Recht behaupten kann, stolzer Besitzer eines absoluten Einzelstücks zu sein.
 
hi

damn, ich fühle mich wie ein richtiger glückspilz,
meins funktioniert :D
 
hmm.. Also ich hab auch Null Probleme.. Wie gesagt. Neuste Firmware, USB-Treiber und Java 1.4.2 . Mit Java 1.5 und aufwärts funktioniert die Presetübertragung nicht. Kommt nur ne Fehlermeldung. Muss dazu sagen ,dass ich in der Systemsteuerung unter Java noch ein bissl rumgefummelt habe. Java-Konsole nicht starten, SSL 2.0, SSL3.0 und TLS 1.0 aktiviert. Keine Applet-Unterstüzung für IE oder Firefox und kein Autoupdate. Dazu sollte der richtige Übertragungsmodus (u1 - u4 für USB) eingestellt sein.. Steht aber alles in der Anleitung welchen Modus man aussuchen sollte.. Wollte das Ding auch erst ausn Fenster werfen weil ich meine Presets nicht übertragen konnte. Nach dem dusseligen Javadowngrade und ein bissl getweake läuft nun alles wie ich es möchte. Arghs.. Ich wiederhol mich.. :roll:
 
Haste mal in betracht gezogen das vielleicht zuviel USB Geräte dranhängen !?!
 
Moin.

Bitte erklärt mir armem User-Trottel doch mal, was JAVA mit der Funktionstüchtigkeit der Behringer-Controller zu tun hat... Kann die falsche Java-Version auch den allgemeinen Betrieb stören...? Vielleicht ist das ja die Lösung...

Grüße,

Tomstein

EDIT: Ach so, kapiert - hatte wohl ne Blockade. Es geht nur um die Java-Version, die benötigt wird, damit der Download bzw. das Aufspielen der Presets erfolgen kann.
 
@Tomstein:
Also wie oben schon beschrieben geht bei mir auch das aufspielen der presets nicht.
obwohl ich java mal kurzzeitig dafür downgraded hab.

Wenn du presets auf dein BCR/BCF laden willst, dann nimm wie ich [g=32]MIDI[/g]-OX und übertrag das preset sozusagen als [g=32]midi[/g] sysex. Funzt super. und du brauchst dich nicht mit dem java gefuddel rumstressen.

Außer das mein BCR nicht mit java kann funktioniert alles.

BCR anschließen [g=17]DAW[/g] starten, BCR in [g=32]midi[/g] optionen auswählen und schon gehts.
Läuft super stabil, noch keine Probs bisher gehabt
Außer den üblichen tipps: firmware update + treiber update hab ich leider keine weitern tipps mehr für dich.

Ah eine idee hab ich noch: nutzt du USB2.0 oder USB1.1? Fullspeed?
 
Moin.

Vielen Dank für die Tipps. Werde ich am Montag gleich ausprobieren.

Ich verwende übrigens USB 2.0

Viele Grüße,

Tomstein.
 
Moin.

Sitz gerade wieder an dem Ding. Klärt mich bitte auf, wenn ich falsch liege:

BCR 2000 ist via USB 2.0 an den Rechner angeschlossen.

1.) Cubase SX3 starten.

2.) Bin mir nicht sicher, was ich jetzt tun muss. Habe unter Menüpunkt Synchronisation im Transportmenü die [g=32]Midi[/g]-Clock und den [g=32]Midi[/g]-Timecode auf das "USB-Audiogerät" (soll wohl das BCR sein, ein anderes USB-Gerät ist auch nicht angeschlossen) geroutet. Weiss nicht, ob das notwendig ist, aber wenn ich das nicht mache, passiert absolut gar nix, außer das der [g=32]Midi[/g]-Kontrollbalken im Cubase-Transportfeld aufflackert, wenn ich am BCR drehe. So passiert nur fast gar nix, aber immerhin sagt mir das BCR im "LEARN"-Modus (und den brauche ich ja wohl, um einem Schalter bzw. Regler am BCR z.B eine Cubase Transportfunktion zuzuweisen) immer erst BAD, dann GOOD, aber wenn ich hinterher das BCR-Bedien-Element, das angeblich gerade per LEARN eine Zuweisung erhalten hat, benutze, tut sich wieder gar nix. So ist es mir noch nicht einmal gelungen, überhaupt irgendeine Aktion im Sequenzer via BCR auszulösen. In der Anleitung des BCR steht überhaupt nichts darüber, welche Einstellungen man im Cubase vornehmen muss, damit es läuft. Der Typ vom Behringer-Support meinte, man müsse gar nichts einstellen, das liefe ganz automatisch...

Weiss jemand was darüber...? Mein Gott, so schwer kann das doch nicht sein! Oder?

Viele Grüße,

Tomstein.

EDIT: Also jetzt hab ich's schon mal hinbekommen einen [g=43]Filter[/g]-Cutoff mit dem BCR zu steuern. Also scheint es ja grundsätzlich zu funktionieren... (freu). Aber die LEARN-Funktion schafft nix und die Cubase Transportfunktionen krieg ich auch nicht programmiert. Na, werd's weiter probieren...
 
Also nachdem du dein Cubase gestartet hast müsstest du in deine [g=32]Midi[/g] geräte optionen gehen.
Dort müsstest du folgende USB Eingänge finden:
- BCR2000 (für die knöpfe deines BCR)
- BCR2000 IN A (dein physikal in)
und folgende Ausgänge:
- BCR2000 (für das [g=94]Feedback[/g], bzw die LED Kränze an deinem BCR)
- BCR2000 OUTA (dein physikal out A)
- BCR2000 OUTB (dein physikal out B)

zumindest wenn du Mode U3 eingestellt hast. bei anderen modi könnte es etwas anders aussehen.

Siehst du diese Ein / Ausgänge NICHT, dann stimmt was mit deiner Treiber installation nicht.

Siehst du alle Eingänge, dann kannst du dir für cubase am besten auf folgenden seiten ein paar presets downloaden. Dann brauchste nicht aufwändig alles selbst einprogrammieren:
http://bebop.audioshot.net/bcr-bcf.html
http://tonemill.com/tutorials/
http://www.geocities.jp/mackicrokontrol/index.html
auf der Behringer Seite gibts auch nen paar:
http://www.behringer.com/05_support/bc_download/bc_downloads.cfm?lang=ENG

so und nun viel erfolg! ;)
hoffe geholfen zu haben!
 
@tomstein:
wollt mal wissen obs nu läuft?
 
WEnn da "USB-Audiogerät" steht, schau auch mal im Gerätemanager nach. Wenn das da auch als USB-Audiogerät steht, dann ist der Treiber nicht richtig installiert. USB-Audiogerät deinstallieren und dann den Treiber nochmal aufspielen.

Probiers doch auch mal so, daß Du die BCF als ID1 und die BCR als ID2 fährst und die BCF auch in den Mackie-control-Modus stellst. Dann schliesst Du die BCR and die BCF mit 2 Midikabeln an.

Greetz,

Mike
 
Moin.

Vielen Vielen Dank (besonders an Clubbie) für Eure Hilfe. Das Aufspielen der Treiber habe ich zigmal probiert, erhalte aber immer die Meldung "Ein USB-Gerät ist fehlerhaft oder wurde nicht richtig installiert" (oder so ähnlich). Um so erstaunter war ich, dass zumindest die Steuerung von Funktionen beliebiger Sofware-Synths trotzdem funktioniert, wenn man die CC-Controller-Parameter manuell zuweist. Das ist aber auch erstmal alles. MMC-Kommandos z.B. kann das BCR irgendwie bei mir nicht verarbeiten... Ansonsten stürzt Cubase ziemlich häufig ab, wenn das BCR im System hängt...

Habe das BCR momentan im U(SB)-1 Modus. Werds noch mal mit den anderen Modi ausprobieren.

Bin auf jeden Fall schon mal froh, überhaupt ein Lebenszeichen von der Kiste bekommen zu haben!

Werd noch mal schauen und versuchen, Eure Tips so genau wie möglich zu befolgen - bin leider erst am Montag wieder im Studio.

Liebe Grüße,

Tomstein.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok
Signalschwarz
Antworten
96
Aufrufe
7K
Signalschwarz
Signalschwarz

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben