2. Mix Contest 2017 --- Boba Cat - The Devil(s) Fist(s)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • #442
Btw. bei 2:47 haben auch viel zu viele Leute den Fehler auf der rechten Gitarrenspur drin gelassen :D Da ist ne Pause und es lag dort noch ein Schnipsel, welches dort nicht hingehört. Kann ja jeder mal in seinem Mix checken. Wie man sowas überhören kann checke ich auch nicht, denn Editing preisen hier ja immer alle an.
 
  • Danke
Reaktionen: Gel Mitglied 73663
  • #443
Bei den geboosteten Overhead-Versionen wurde dann teils wohl auch noch die Snare in den Höhen geboostet - wodurch das weight der Snare dann flöten geht, denn der Grundton einer Snare liegt ja eigenttlich im unteren Mittenbereich so bei 150 Hz. Da waren dann einige Snares zu hören, die voll dünn und pappig klangen. Da verliert ihr den ganzen Punch.
Der Grundton von Snares liegt eher meistens um 200Hz, je nach Stimmung auch mal exakt bei 200Hz - und genau dort hat ein gebräuchliches Snare Mic wie ein SM57 den Nahbesprechungseffekt.
Für den Snare Sound ist der Mittenbereich aber auch sehr wichtig.

Nur durch Höhenboosten versaut man sich den Snare Sound ganz bestimmt nicht, wenn man's nicht übertreibt. Problematisch wirds eher, wenn im Mitten- und Bassbereich zu viel am EQ geschraubt wird und wenn zu stark komprimiert wird.

Habe mich mit dem Thema erst kürzlich wieder intensiv beschäftigt und mir auch mal ne neue Snare gegönnt. Stahl ... mit einlagigem Fell ohne Dämpfung, einfach mikrofoniert mit einem SM57 am Schlagfell, mit ein paar Zentimetern Abstand - da braucht man nicht mal mehr Höhen anheben und die Snare klingt einfach gut.
 
  • #444
Ich mache es oft so, dass ich den Bereich um 200 Hz leicht anhebe, dann irgendwas zwischen 300-800Hz absenke, wenn es nach Pappe oder billig klingt, dann leichter Boost irgendwo zwischen 3200-4800Hz für den "Crack" und dann HiShelf bei 8-10K. Je nach Bleed noch nen Low Cut bei 80-100, um die Kick rauszuhalten.

Ist das ein vertretbarer Ansatz? Oder gibt es noch irgend einen Frequenzbereich, den man nicht übersehen sollte?
 
  • #445
Ich mache es oft so, dass ich den Bereich um 200 Hz leicht anhebe, dann irgendwas zwischen 300-800Hz absenke, wenn es nach Pappe oder billig klingt, dann leichter Boost irgendwo zwischen 3200-4800Hz für den "Crack" und dann HiShelf bei 8-10K. Je nach Bleed noch nen Low Cut bei 80-100, um die Kick rauszuhalten.

Ist das ein vertretbarer Ansatz?

Klar, wenn es klingt dann klingt's :)

Ich habe mich bei dem Mix (auch aus Zeitgründen) mal exzessive mit Waves Signatur CLA ausgetobt. Erstaunlich wie Snare, Toms und Gitarren dann doch in eine ganz bestimmte Richtung gehen.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #446
voted. :-)
 
  • #447
Bis wann geht die interne Votingphase eigentlich?
 
  • #448
Sonntag 19:59 meine ich.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #449
Ich mache es oft so, dass ich den Bereich um 200 Hz leicht anhebe, dann irgendwas zwischen 300-800Hz absenke, wenn es nach Pappe oder billig klingt, dann leichter Boost irgendwo zwischen 3200-4800Hz für den "Crack" und dann HiShelf bei 8-10K. Je nach Bleed noch nen Low Cut bei 80-100, um die Kick rauszuhalten.

Ist das ein vertretbarer Ansatz? Oder gibt es noch irgend einen Frequenzbereich, den man nicht übersehen sollte?
Ja, wenn die Snare Aufnahme nicht optimal ist. Eine "perfekte" Snare Aufnahme, die gut zum Song passt, braucht keine EQ Korrekturen. Bei einer aktuellen Produktion kümmere ich mich sowohl um die Drums als auch Sound Design und Mix und da schraube ich bei der Aufnahme so lang rum, bis ich im Mix fast nichts mehr EQen und komprimieren muss. Das ist der richtige Weg.

Wenn du bei 200Hz anhebst weichst du damit übrigens auch den Punch auf ... Grundtöne von Trommeln würde ich generell nicht EQen.

Bis wann geht die interne Votingphase eigentlich?
Bis Sonntag 19:59 Uhr ;)
 
  • Danke
Reaktionen: muffy und andy_g
  • #450
wie viele von den Votern haben abgegeben?
 
  • #453
Btw. bei 2:47 haben auch viel zu viele Leute den Fehler auf der rechten Gitarrenspur drin gelassen :D Da ist ne Pause und es lag dort noch ein Schnipsel, welches dort nicht hingehört. Kann ja jeder mal in seinem Mix checken. Wie man sowas überhören kann checke ich auch nicht, denn Editing preisen hier ja immer alle an.

warum ist das ein fehler, flip?
er hat genau auf den punkt gespielt an der stelle.
mich hat es nicht gestört - im gegenteil: dieses "tschack" erhöht die spannung sogar.
 
  • #454
Btw. bei 2:47 haben auch viel zu viele Leute den Fehler auf der rechten Gitarrenspur drin gelassen :D Da ist ne Pause und es lag dort noch ein Schnipsel, welches dort nicht hingehört. Kann ja jeder mal in seinem Mix checken. Wie man sowas überhören kann checke ich auch nicht, denn Editing preisen hier ja immer alle an.

warum ist das ein fehler, flip?
er hat genau auf den punkt gespielt an der stelle.
mich hat es nicht gestört - im gegenteil: dieses "tschack" erhöht die spannung sogar.
Ist natürlich Interpretationssache, aber die Band wollte es raus haben. Also schon gewissermaßen ein Fehler ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Dr.Acula
  • #455
Ist jetzt auch kein Weltuntergang :D
 
  • #456
Ist natürlich Interpretationssache, aber die Band wollte es raus haben. Also schon gewissermaßen ein Fehler ;)

hätten sie lieber gitarrenparts tight eingespielt, als an einem mumpitz geritten, dann wären sie... ähhm, so richtig geile rockstars? ;)
egal.
mein kunstlehrer hat mich einmal im unterricht in der grundschule gefragt: was ist das auf deinem bild?
ein klacks, sagte ich, hab mitm pinsel nicht aufgepasst.
das ist kein klacks und kein fehler, mach was daraus so dass es passt, sagte er.

diese situation war ein von den grössten meilensteinen in meiner selbstfindung. :)
bis heute langweile ich gerne alle mit der geschichte, wenn sie mir mit oberlehrerhaften hinweisen auf "fehler" in kreativen prozessen kommen... ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Dr.Acula
  • #457
das ist kein klacks und kein fehler, mach was daraus so dass es passt, sagte er.

Wie bei Bob Ross: there are no mistakes - just little happy accidents...

@Fehlerkultur (bei ca. 0:05 genau hinrören)

Kennt ihr sicher?

 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
  • #458
wer muss denn noch wählen? AndyG und wer noch?
 
  • #460
Btw. bei 2:47 haben auch viel zu viele Leute den Fehler auf der rechten Gitarrenspur drin gelassen :D Da ist ne Pause und es lag dort noch ein Schnipsel, welches dort nicht hingehört. Kann ja jeder mal in seinem Mix checken. Wie man sowas überhören kann checke ich auch nicht, denn Editing preisen hier ja immer alle an.

Ich habe überlegt ob das ein Fehler oder eine songwriterische Finesse war. Hab mich aus Faulheit für letzteres Entschieden :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben