2. Festplatte einbauen?

  • Ersteller andys73
  • Erstellt am
A

andys73

Registriert
04.11.03
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
72
Hallo Leute!

Ich bin jetzt grad am Überlegen, ob ich mir eine 2. Festplatte anschaffen sollte.
Auf meiner jetztigen HD, es ist eine 80GB von Maxtor (ATA 133, 7.200U/Min), habe ich aber noch über 50GB frei. Also Platzprobleme hab ich keine.

Ich habe aber gelesen, dass es für die Performance des Systems, also auch für Cubase, besser ist eine 2. Festplatte zu haben. Stimmt das?

Würde mir eine 2. Festplatte was bringen, die ich dann ausschliesslich für Audio-Sachen verwende? Eigentlich könnte ich ja auch die Auslagerungsdatei von Windows auf die 2. Platte geben......

Ich hoffe es hat jemand einen Tip, denn das Geld möchte ich ja auch nicht sinnlos ausgeben.
 
Hi,

generell ist eine 2 Platte ausschließlich für Audiodaten immer ratsam. Wenn Du eine schnelle Platte wie z.Bsp. eine IBM mit 7200U/Min. ist das eine gute Wahl. Richtig ab geht es aber erst mit einer SCSI Platte!
Da brauchst Du allerdings noch einen Kontroller, falls icht vorhanden.
Ich nutze das ganze ebenfalls so. Es ist seitdem bei mir sagenhaft von der Geschwindigkeit.

Es hat auch den hervoragenden Nebeneffekt, dass ich alle Samples leichter finde ;-)

Gruss
SKeWeD STonY
 
Also generell geb ich skewed stony Recht, ob jetzt eine SCSI sein muß, kannst Du Dir selbst überlegen...ich habe sowohl als auch und bisher bin ich mit einer normalen IDE nicht schlechter gekommen...
Es gibt auf jeden Fall für Cubase die Möglichkeit die Daten mit den zwei Platten zu verteilen...ich glaub HasBachMesBach hatte da mal im PC Forum was geschrieben...weiß nicht mehr wie der Artikel hieß, kannst ja aber mal dort danach suchen, war glaub ich auch was mit zwei Festplatten. ;-)

Übrigens rate ich von IBM ab, Festplatten werden von denen wohl nicht mehr hergestellt, im Übrigen nicht ohne Grund! Zuvielen Leuten ist die Festplatte abgeschmiert (meine Wenigkeit eingeschlossen), daher empfehle ich "Klassiker" wie Maxtor oder Western Digital, Samsung bekommt in der letzten Zeit auch sehr gute Kritiken.
Schau mal in meine Signatur, dort steht eine WD Platte, die hab ich seit Februar im Dauerstress, viele, viele Spuren und noch NIE Probleme! Sehr gute Zugriffszeiten und leise...

Also dann, Grüße, P.
 
Also ich habe zur zeit große Probleme mit meinem Maxtor.
Was ich aber empfehlen kann, ist es zwei betriebssysteme zu installieren, jeweils eins auf eine festplatte. Ich werde so einen rack einbauen wo ich die Festplatten immer tauschen kann. Auf der festplatte für studio, wird kein internet zugang möglich (um viren aus dem weg zu gehen. Es werden ausschließlich die wichtigsten funktionen von windows installiert, und Cubase bzw. die VSTs. So kann die Studio platte nicht von der 'sonstige sachen' platte infiziert werden, gleichzeitig ist eine deutlich höhere geschwindigkeit zu beobachten, auch weil keine unnötigen programme gestartet werden. NAchteil ist, dass man jedesmal wenn man ins internet will den PC ausmachen, und wieder neustarten muss, aber dafür lohnt's sich.
 
Ich muss noch einen Satz zu PTR22 loswerden:

IBM ist jetzt Hitachi, das stimmt. Sie sind aber leise und ich habe eine Platte seit 5 Jahren laufen (15GB) und Sie läuft immer noch. Keine Probleme.
Ich habe jetzt eine 120GB von IBM/HITACHI.
Sie ist absolut schnell und leise. Ich habe ein Maxtor und die ist schweinelaut.
Aber auch hier ist alles Geschmackssache. Der eine schwört auf ditt und der andere auf datt!

Hier hilft nur Tests lesen in der CT!

Übrigends Danke PTR für die Zustimmung! 8-)
 
:-D Kein Problem Skewy! :)

Ich hab da auch kein fundiertes Wissen was Festplatten betrifft, ich kenne lediglich (nach fixem durchzählen) mindestens 4 Personen persönlich, denen eine IBM abgeraucht ist, auch nach nicht so langer Zeit und Maxtor hab ich selber schon ewig am laufen und hatte ich schon früher Maxtor ohne Probs. Ich denke Du hast schon wieder Recht, da hilft nur Fachpresse lesen und auf deren Urteil vertrauen.

Liebe Grüße, P.
 
Ok, erstmal Danke für Eure Antworten.

Aber was ich aus Eurer "was ist nun eine gute Festplatte"-Diskussion :) nicht heraushöre ist, wie sich das auf die Performance meines Musik-PCs auswirkt.
Hab ich was davon ausser viel mehr Speicherplatz? Kann Cubase davon profitieren und in welchem Ausmass? Wie siehts mit Windows (XP) aus? Wird das dadurch auch schneller, oder gar langsamer, weil es ein Gerät mehr zu verwalten hat?

Wie ich in meiner ersten Frage schon erwähnt habe, ist genug Speicherplatz vorhanden. Es ginge nur um Performance und Speed, vor allem fürs Aufnehmen und Mixen unter Cubase.

mfg, Andy
 
Jaja, jetzt hab ich mal selber gesucht und siehe
da <<<! Vielleicht hilft Dir der Beitrag schon ein wenig weiter...

Grüße, P.
 
Natürlich wird's schneller, hab ich doch gesschrieben. Allerdings wenn in deinem betriebssystem 100 programme gleichzeitig laufen, wird's auch mit neuer festplatte langsam. deshalb hab ich dir das teilen auf 2 betriebssysteme empfohlen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
A
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben