10 cm Basotect wie anbringen?

djsky

djsky

Registriert
09.11.05
Beiträge
1.872
Reaktionen
28
Punkte
2.252
Hallo,
da ich nun bald einen eigenen Raum für meine Recordingzwecke zur Verfügung habe, wird dieser Raum auch akkustisch optimiert.
Dafür werden ausser Bassfallen in den Ecken auch noch an einigen Stellen Basotect-PLatten mit einer Dicke von 10 cm angebracht. Nur wie soll ich die montieren. Hab leider bei 3cm-PLatten schon die schlechte Erfahrung gemacht, dass mir die Dinger nicht an der Decke halten, also was würdet ihr empfehlen um so ne 100x50x10cm -Platte an Wand und Decke anständig zu montieren??
 
Hi

Holzrahmen ist gut, es hilft aber auch ein par Punkte Silikon. Stinkt wie Hölle aber nur für kurze Zeit. Danach hält es bombenfest.
 
Habs auch mit Holzrahmen angebracht. Helfen auch gut um den Wandabstand noch etwas zu vergrößern um etwas tiefer zu kommen. Habe 10 cm Basotects mit 15 cm Rahmen, also 5 cm Luft..
 
Geb auch mal kurz mein Senf dazu(falls :^^

Eine einfache und schnelle Lösung ist auch, auf der einen Seite der platte an den vier Ecken ein wenig Holzleim zu geben, und diesen dünn auf der Platte zu verstreichen, sodass kleine Flächen entstehen (10 x 10 cm). Dann über Nacht trocknen lassen. Dieser Bereich ist danach STEINhart und da kann man jetzt mit einem starken Doppelklebeband das ganze an die Wand hängen, funktioniert einwandfrei. Vorraussetzung ist allerdings, dass die Platten nicht stauben...
 
Geb auch mal kurz mein Senf dazu(falls :^^

Eine einfache und schnelle Lösung ist auch, auf der einen Seite der platte an den vier Ecken ein wenig Holzleim zu geben, und diesen dünn auf der Platte zu verstreichen, sodass kleine Flächen entstehen (10 x 10 cm). Dann über Nacht trocknen lassen. Dieser Bereich ist danach STEINhart und da kann man jetzt mit einem starken Doppelklebeband das ganze an die Wand hängen, funktioniert einwandfrei. Vorraussetzung ist allerdings, dass die Platten nicht stauben...

Der Tipp ist demnach einfach nur dafür geeignet, die Platten wieder abnehmen zu können und sie nicht direkt mit Akustikkleber an die Wand zu kleben?

Ich weiß, der Thread ist alt, aber wenigstenshabe ich die Sufu benutzt :)
 
Der Tipp ist demnach einfach nur dafür geeignet, die Platten wieder abnehmen zu können und sie nicht direkt mit Akustikkleber an die Wand zu kleben?

Nein, doppelseitiges Klebeband ist enorm festhaftend.

Dennoch ist es einfacher ganz normalen Dispersions-Kleber zu nehmen. Der hier geht gut.
 
Moin Holgi,

die Wand ist eh schon "schrott" durch verschiedene Akustikkleberkonstruktionen. Mir ist nur wichtig, dass wenn ich umziehe, ich die Platten wiederverwenden kann. Welchen Tipp hast du?
 
Mein Tip:

- Kopflose Nägel in die Wand bringen
- Basotect Platten draufspießen

* Jederzeit abnehmbar/umbaubar.
* ohne Tapetenabriss.
* keine Klebespuren

Bereits mehrfach unabhängig alltagserprobt.



"Nachteil": minimale Piekslöcher im Basotectmaterial. (stört in keinster Weise die Funktion!)

Ari
 
So, ich nochmal :)

Postbote war grad hier und hat mein Basotect geliefert. Respekt an den Schaumstoff-Discounter. Hat alles reinbungslos geklappt.

Ari ich habe folgendes Problem. Meine Wand ist zu porös um die kopflosen Nägel anzubringen. An manchen stellen der Wand, kann man die Nägel schon fast mit der Hand reindrücken :D.

Frau wollte die Platten morgen mit schönem Stoff umspannen. Eigentlich dürfte es doch, nachdem der Stoff drübergespannt ist, kein problem sein, die Platten mit doppelseitigem Klebeband anzubringen oder? Darunter leidet ja nur die Wand beim abnehmen, aber die ist eh schon im ####.

2. Frage wäre, wie ihr die Platten zurecht schneidet. Bei 10cm kriegt man mit einem Katermesser doch keinem sauberen schnitt hin...

Danke schonmal für die Antworten.
 
Wär cool, wenn heute noch jemand antworten könnte :)
 
So, ich nochmal :)

Postbote war grad hier und hat mein Basotect geliefert. Respekt an den Schaumstoff-Discounter. Hat alles reinbungslos geklappt.

Ari ich habe folgendes Problem. Meine Wand ist zu porös um die kopflosen Nägel anzubringen. An manchen stellen der Wand, kann man die Nägel schon fast mit der Hand reindrücken :D.
Zu porös oder zu weich? Ist es eine Trockenbauwand oder massiv?
 
Ich habs folgendermassen gemacht:
Karton vom Basotect in Flächen geschnitten, welche ich an die Wand genagelt habe. Dann die Basotect Platten auf den Karton geklebt. Fertig!
 
So, ich nochmal :)

Postbote war grad hier und hat mein Basotect geliefert. Respekt an den Schaumstoff-Discounter. Hat alles reinbungslos geklappt.

Ari ich habe folgendes Problem. Meine Wand ist zu porös um die kopflosen Nägel anzubringen. An manchen stellen der Wand, kann man die Nägel schon fast mit der Hand reindrücken :D.
Zu porös oder zu weich? Ist es eine Trockenbauwand oder massiv?

Ähm, ehrlich gesagt, weiß ich das garnicht...
 
Oha also, wie hört sich denn das Klopfgeräusch der Wand an? :-D
Ich frage deshalb, weil bei Massivwänden könntest du versuchen Stahlnägel zu benutzen, wie bei der Anbringung von Fußleisten.
 
Bei 10cm kriegt man mit einem Katermesser doch keinem sauberen schnitt hin...

Katermesser, hehe :)

Miau!


Im Ernst, nimm ein scharfes langes Haushaltsmesser ohne Raspel und eine Schiene aus Metall oder ähnliches, die Schiene lege auf den Schaumstoff, das Messer daran schneidend führen, klappt sehr gut...
 
wenn die mit Stoff bezogen werden, kann man doch in den Stoff zwei Schlaufen einbringen. An denen lässt sich der Absorber ohne Beschädigung aufhängen.
 
wie sieht dennd as basotec aus wenn man es einfach so an die wand macht?rein optisch gesehen.überlege mir grad ob ich es einfach so dran hänge wenn ich es dann habe.
 
So sieht das an der Decke aus :)

Mit Montagekleber befestigt :-D
 

Anhänge

  • SAM_0865 600 x 450.jpg
    SAM_0865 600 x 450.jpg
    62 KB · Aufrufe: 727
doppelseitiges Klebeband ist enorm festhaftend.
Nö, meine Rauchmelder sind alle wieder runtergekommen. :D
Einer ist im Bett gelandet. Ein anderer genau neben meinem Sohn runter gekommen.

Super Tipp - dann noch von einem Feuerwehrmann. Ne Ne Ne .....
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
5
Aufrufe
1K
Feierabendsegler
F
Die andauernd abgelenkte
Antworten
7
Aufrufe
2K
deAndi
deAndi
G
Antworten
2
Aufrufe
740
HannesMac
HannesMac

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben