Cubase 15 ist raus!

  • #221
Gibt es eigentlich ein Notations-Handbuch wie früher?
In C 13 oder 12 gab es noch ein extra PDF nur für die Notation allein.
Das wäre gerade jetzt besonders wichtig!!
Für Cubase 15 und auch die Vorgängerversionen (ab C 13/14), ist die Dokumentation primär als Online-Hilfe auf der Steinberg-Website (steinberg.help https://www.steinberg.help/home ) verfügbar. Der Inhalt zur Notation ist dort Teil des allgemeinen, umfangreichen Hilfesystems.
Das Handbuch lässt sich allerdings als PDF herunterladen.

Ich muss mich korrigieren, das Deutsche Handbuch für Version 15 ist noch nicht als PDF vorhanden und der Score Editor ist derzeit nur als Cubase 14 PDF Version Deutsch separat verfügbar. Der Score Editor für Cubase 15 PDF ist derzeit erst in English verfügbar.

Die Neuerungen gegenüber 14 sind (für mich) gering.

Neue Funktionen in Version 15.0.0 (Deutsche Übersetzung)

Dialogfeld „Schriftstile“
• Im neuen Dialogfeld „Schriftstile“ können Sie die Formatierung von Schriftarten bearbeiten, die für bestimmte
Elemente wie Spieltechniken, Dynamikangaben oder Tempobezeichnungen verwendet werden. Siehe Dialogfeld „Schriftstile“.

Dialogfeld „Absatzstile“
• Im neuen Dialogfeld „Absatzstile“ können Sie vorhandene Absatzstile für Text ändern
und neue Stile erstellen. Siehe Dialogfeld „Absatzstile“.

Dialogfeld „Auflösen“
• Im Dialogfeld „Auflösen“ können Sie Noten in verschiedene Stimmen oder Spuren verschieben. Siehe Dialogfeld „Auflösen“.

Noten aus der Partitur ausblenden
• Sie können nun ausgewählte Noten in Ihrer Partitur ausblenden. Dies ist nützlich, wenn Sie bestimmte
Noten ausblenden, aber dennoch wiedergeben möchten. Siehe Noten ausblenden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: oove und asli
  • #222
Ich habe hier ein Direk Link in Englisch und die PDF habe ich mit den Google Übersetzer als Dokument Übersetzen lassen in Deutsch.

Und mit dein HUB Problem vielleicht das hier mal Lesen. Ist auch Englisch .
Kannst dir mal die Bilder anschauen, auf jedenfall war er geholfen.

 
  • Danke
Reaktionen: oove
  • #225
O_o
1763401174506.png
 
  • #226
Hey @Tronspike
Naja, Webinhalte sind bei mir ja schon längst auch ausgeschaltet.
Vielleicht ist @Schludi s Hinweis der entscheidende?
Immerhin wird dort das lokale Netzwerk durchsucht.
Wo findet mal dieses Fenster?
 
  • #227
Ich wünschte, ich würde wirklich was von denen bekommen ;-)
naja, jede C-Version für umme, damit du deine Lehrvideos (sowhl deine im shop als auch Tricks beim Cubase-Channel) machen kannst und wahrscheinlich doch auch Absolute-Coll. -> C sind also jedes mal 99€ gespart, wenn Absolute auch noch bissl mehr. Für mich wäre das schon eine nice "Bezahlung" :jawohl: sei dir aber auch gegönnt
 
  • #228
allerdings ist der gute Steini tsching dazu gezwungen ständig mit Betaversionen zu arbeiten :hammer:
 
  • Haha
Reaktionen: TheTick
  • #229
Wie wir alle, wie man merkt…
 
  • Haha
Reaktionen: fender_rhodes und Vast
  • #230
Bis auf die long time bugs, die es schon lange gibt, habe ich nichts festgestellt, was C15 von der C14-Version in Sachen Stabilität und Fehleranfälligkeit unterscheidet, beides läuft bei mir stabil.
Klar, es kommt immer auf das Nutzungsfeld an, aber so wie ich es nutze unproblematisch.
 
  • Danke
Reaktionen: musikertimo und Dodo_I
  • #231
Tja, muss man sich nie wieder Sorgen um Vocals für den VRMX Contest machen.

Ominivocal von Cubase und Resing von IM kombinieren, dann sind mehr Stimmen möglich und sogar Musikinstrumente die aus Gesang entstehen können. IM kann (noch) nicht wie Omnivocal Texte singen, aber es kann dann die Stimme von Ominivocal (oder Deiner Stimme) in verschiedene weitere Stimmen verwandeln, oder sogar in Musikinstrumente, sogar Drums.

siehe auch:

View: https://www.youtube.com/watch?v=6VJ41S39dhA
 
  • #232
IM kann (noch) nicht wie Omnivocal Texte singen

Das wird m.M. auch so bleiben.
Dafür ist ReSing nicht gemacht, es braucht als Eingabe ein Audiofile, identisches Prinzip wie Voice ID.
Omnivocal bzw. Vocsloud geht den Weg von Dreamtronics Synth V Studio Pro, wenn auch die Quali bei weitem nicht erreicht wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Vast
  • #233
Das wird m.M. auch so bleiben.
Dafür ist ReSing nicht gemacht, es braucht als Eingabe ein Audiofile, identisches Prinzip wie Voice ID.
Omnivocal bzw. Vocsloud geht den Weg von Dreamtronics Synth V Studio Pro, wenn auch die Quali bei weitem nicht erreicht wird.

das vermute ich auch, die Produkte ergänzen sich bei mir. Omnivocal kann zwar Texte singen, aber der Sound ist auf zwei Stimmen begrenzt. ReSing kann diese Beschränkung aufheben (kann allerdings auch nur Englisch richtig verarbeiten und Spanisch). Man kann sogar Omivocal Stimmen in akustische Instrumente verwandeln. Ich betreibe gerne Sound Design, mit beiden Programmen zusammen gibt es interessante neue Effekte. Eine Art Vokal Synthesizer.
 
  • Danke
Reaktionen: whitealbum
  • #234
das vermute ich auch, die Produkte ergänzen sich bei mir. Omnivocal kann zwar Texte singen, aber der Sound ist auf zwei Stimmen begrenzt. ReSing kann diese Beschränkung aufheben (kann allerdings auch nur Englisch richtig verarbeiten und Spanisch). Man kann sogar Omivocal Stimmen in akustische Instrumente verwandeln. Ich betreibe gerne Sound Design, mit beiden Programmen zusammen gibt es interessante neue Effekte. Eine Art Vokal Synthesizer.

Ich denke auch die Ergänzung machts.

Ich warte auf Black Friday da gibts Voice ID (fast die Hälfte) für die Gesangsergänzung aus meinen Vocals, und dann aus Noten generiert nehme ich Dreamtronics Synth V Studio Pro, da gehen dann auch Instrumente etc.
Ich singe oft String oder Keymelodien, so kann ich das gleich umrechnen lassen in eine String oder Keymelodie, so unterstützt mich KI 😀
 
  • Interessant
Reaktionen: Vast

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben