Native Instruments wächst erheblich!

Da muss man aber schon zugeben, dass das ein sehr spezieller Fall ist.
Aber bei den Izotope-Updates muss man schon dreimal hinschauen, so gesalzen sind die Preise. Ich habe eine MPS 6 und das Update auf MPS 8 kostet aktuell 375 €. Im Sale!!! Das macht nie und nimmer einen Sinn.
 
Wenn sich Firmen zusammentun, muss das nicht bedeuten, daß die hinzukommenden Firmen sich auflösen.
Ich sehe das als typische Marktkonzentration an, so wie sich z.B. SSL und Sonible, wie auch SoundDevices einem Mutterkonzern angeschlossen haben, oder der Softwarevertrieb Plugin Alliance auch weitere Firmen hinzugefügt hat, welche Software dort vertreiben. Daß NI und iZotope zusammenarbeiten, könnte eine reine Vertriebspartnerschaft sein.
es ist definitiv mehr als nur eine reine vertriebspartnerschaft.
das marketing von ni, izotope und pa liegt ja jetzt schon lange in einer hand (NI).
ein hauptzweck der francisco group ist es wohl, nutzerdaten aus den verschiedensten bereichen (big data, bankenwesen, versicherungs- und gesundheitswesen, sofwareanwenderbereich, etc.) zu sammeln, synchronisieren und nutzer zu überwachen.
NI ist darüber hinaus wohl besonders in einem organisationsübergreifenden Konsortium zum Thema digital rights control engagiert.

Bei Sennheiser muss man mal sehen, ob da noch neue Produkte herauspurzeln, welche durch die Auflösung von DearReality in den Konzern entstehen könnten. Steinberg gehört zum Yamaha Konzern und agiert soweit eigenständig.
Man wird sehen, was die Zukunft bringt. Alles Andere ist Bullshit Bingo...
Wenn das nicht mit der Umstellung schon geschehen ist, ist der nächste logische schritt, sämtliche offline installer abzuschaffen und die sofwareinstallationen zwingend an online services zu binden.

Fazit: es geht nicht nicht mehr sosehr darum, Nutzerbedürfnissen entgegen zu kommen, sondern auch darum, zu kontrollieren und daten zu sammeln.
 
Fazit: es geht nicht nicht mehr sosehr darum, Nutzerbedürfnissen entgegen zu kommen, sondern auch darum, zu kontrollieren und daten zu sammeln.
Quid demonstrandum esset. Bisher nicht mehr als eine These.
Denkbar? Ja, sicher. Wahrscheinlich? Auch. Juckt es die neue Generation von Daten-Idioten, die sowieso alles an jeden freiwillig abgeben, solange sie dafür ihr kleines Spielzeug behalten dürfen? Ganz. Sicher. Nicht.
 
@jet2 Wo hast du die Idee mit Francisco's Datensammelwut her? Und wo die Info mit NI's digital rights Engagement?
 
@jet2 Wo hast du die Idee mit Francisco's Datensammelwut her? Und wo die Info mit NI's digital rights Engagement?

die francisco group organisiert sich aus einem firmenkonglomerat, das speziell dafür ausgelegt ist, internetüberwachung und datenanlyse zu betrieben.

darüber hinaus vertickt sie internet-überwachungssoftware in die ganze welt und ist dabei in die negativ-schlagzeilen geraten, weil sie es nicht immer so genau genommen hat, ob die länder in die sie liefert, sich für menschenrechte interessieren.

übrigens ist die francisco group über die firma NSO, die unter anderem die Pegasus Spyware herstellt und die an israel verkauft wurde, eng mit dem whatsapp skandal verbunden, bei dem tausende mobiltelefone über facebook und whatsapp überwacht wurden.

NI engagiert sich zb. massiv bei den anti-piracy aktionen der imsta (verband der musikindustrie)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint mir, dass wir ein echt großen Sache auf der Spur sind.
Alles hängt mit allem zusammen, nichts ist Zufall.
Überlege, ob ich nicht das ganze Komplete Zeug lösche.
Aber reicht das?
 
Na, wenn schon, denn schon! NI, PA, iZo. Alles muss raus!
Ich übernehme gerne kostenlos, was du nicht mehr brauchst. 😁
 
Da muss man aber schon zugeben, dass das ein sehr spezieller Fall ist.
Aber bei den Izotope-Updates muss man schon dreimal hinschauen, so gesalzen sind die Preise. Ich habe eine MPS 6 und das Update auf MPS 8 kostet aktuell 375 €. Im Sale!!! Das macht nie und nimmer einen Sinn.

Izotope hat keine Update/Upgrade Lizenzen, nur Upgrade Preise.
 
die francisco group organisiert sich aus einem firmenkonglomerat, das speziell dafür ausgelegt ist, internetüberwachung und datenanlyse zu betrieben.

darüber hinaus vertickt sie internet-überwachungssoftware in die ganze welt und ist dabei in die negativ-schlagzeilen geraten, weil sie es nicht immer so genau genommen hat, ob die länder in die sie liefert, sich für menschenrechte interessieren.

übrigens ist die francisco group über die firma NSO, die unter anderem die Pegasus Spyware herstellt und die an israel verkauft wurde, eng mit dem whatsapp skandal verbunden, bei dem tausende mobiltelefone über facebook und whatsapp überwacht wurden.

NI engagiert sich zb. massiv bei den anti-piracy aktionen der imsta (verband der musikindustrie)
Interessant!
Hast Du weiterführende Links für mich?
 
Ich hab das Problem so gelöst, das ich mir den Fusion geholt habe. Dieser Trend nach Abo oder Dongle geht mir sowas von auf den Sack. Ich versuche das was ich habe besser zu nutzen anstatt sinnfrei in Plugins zu investieren die alle furz lang irgendwelche Upgrades brauchen. Oder was auch immer. Das NI jetzt auch Ozone vereinnahmt finde ich nicht gut. Genau so wie ich Abos allmählich verabscheue. Ich selbst hab Komplete Ultimate und ich werde so schnell nicht upgraden weil ich unterm Strich von NI nur den Softtube Bus Comp nutze. Und auch der wird obsolete sobald ich die Kohle für einen guten Hardware Kompressor habe. Ob ich jetzt einmal investiere oder später alle 2-5 Jahre genau so viel in Upgrades investiere - ohne mich NI kann mich gerne haben.
 
Interessant!
Hast Du weiterführende Links für mich?

such doch einfach im netz nach den stichworten nso und fancisco partners. da gibt es hunderte von links.

auch zur verbindung von nso und dem whatsapp / facebook überwachungs skandal.

oder gib doch zb einmal nso und saudi arabien ein.
da gibt es statements von diversen seiten - u.a. auch von menschenrechtsorganisationen zb. zur spionage und beteiligung an der ermordung vom journalisten jamal kashoggi...

oder such nach der pegasus spionage software

1759793731954.webp



ansonsten gibt es die liste der investments von fp.
auf der seite von ni steht auch ein klares statement zum imsta engagement.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Umstellung schon erledigt.
Hat anscheinend nur ne Woche gedauert, aber anscheinend nicht für ne Erneuerung des Eingabefensters gereicht. Beim Nutzen der alten iZo Daten wird einem nur angeziegt, dass das diese nicht stimmen. Kein Verweis auf Native ID. "Already have a Native ID" ist vermutlich der alte Platzhalter.

1759826279120.png


Nach dem erstmaligen Einloggen mit NaID bekommt man dann beim erneuten Nutzen der iZo Daten dieses Fenster angzeigt und wird anscheinend zu NaID weitergeleitet.

1759826707949.png
 
So, Umstellung schon erledigt.
Hat anscheinend nur ne Woche gedauert, aber anscheinend nicht für ne Erneuerung des Eingabefensters gereicht. Beim Nutzen der alten iZo Daten wird einem nur angeziegt, dass das diese nicht stimmen. Kein Verweis auf Native ID. "Already have a Native ID" ist vermutlich der alte Platzhalter.

Anhang anzeigen 159627

Nach dem erstmaligen Einloggen mit NaID bekommt man dann beim erneuten Nutzen der iZo Daten dieses Fenster angzeigt und wird anscheinend zu NaID weitergeleitet.

Anhang anzeigen 159628
Ich kann mich bei Izotope nur mit meinem Izotope Account einloggen, NI will nicht. Und ein Hinweisfenster sehe ich nicht.
 
such doch einfach im netz nach den stichworten nso und fancisco partners. da gibt es hunderte von links.

Francisco Partners ist halt ein weitgefächertes Investment-Ding. Die stellen sich halt immer sehr breitbandig auf, heutzutage vollkommen normal.
Ob die jetzt wirklich gesteigertes Interesse an Daten von NI Nutzern haben, lässt sich schwer beurteilen, auch wenn sicherlich klar ist, dass solche Unternehmen immer ein Interesse an seriösen (also tatsächlich existierenden) Nutzerdaten haben.
Vermutlich kommt man aber um die Nummer so oder so quasi gar nicht mehr herum, da würde ich mir im Falle NI Produkte ja/nein eher weniger einen Kopf drum machen.

Was ich generell viel bedenklicher finde, ist, dass NI es trotz bereits etlicher Finanzspritzen in den vergangenen Jahrzehnten, es anscheinend nicht schaffen, auf eigenen Füßen zu stehen. Klar, das geht anderen Firmen auch so, deshalb ist ja Logic jetzt bei Apple, Steinberg bei Yamaha, etc. Aber wenn man sich einem global agierenden Investment-Unternehmen verschreiben muss, dann hängt da doch was schief.

Sowohl den genannten Apple und Yamaha darf man durchaus auch noch zumindest ein Restinteresse an den jeweils eingekauften Produkten zuschreiben. Bei Apple ist das sicherlich eher Werbemaßnahme, aber immerhin will man eben ein paar kreative Köpfe damit gewinnen. Bei Yamaha steht das eh außer Frage, die Yamaha Music Group ist durchaus ein ganz großer Player (und mMn auch ein recht guter, wenn man das so sagen kann), vom Einkauf Steinbergs kann man da mit Sicherheit profitieren (enge Anbindung von Hardware an Software, Firmware für was auch immer, etc.).

Aber im Fall einer Firma a la FP ist das doch vollkommen irrelevant. Außer womöglich ein paar potentiellen Heimstudiobetreibern im Vorstand interessieren die sich doch einen Scheißdreck um das, was inhaltlich bei NI geschieht, Hauptsache, da wird mindestens der Break Even erreicht. Sollte das mal länger nicht der Fall sein, werden die den Laden so schnell, wie sie ihn erworben haben, auch wieder abstoßen, daran kann mMn überhaupt kein Zweifel bestehen.
Und deshalb setzt man dann bei NI auf das "schnelle Geld" (sofern es das in dem Bereich überhaupt noch gibt). Innovationen oder die stringente Weiterentwicklung zumindest ehemals innovativer Produkte ist komplette Fehlanzeige, die werden streckenweise sogar überhaupt nicht mehr gepflegt und fallen einfach komplett raus (s. Reaktor, Absynth, Battery, Guitar Rig und Co.), anstattdessen quillt einem jeden Tag der Spamordner vor neuen ach-so-unfassbar-geilen Library-Offerten über.
Dass die ehemaligen kreativen Köpfe da streckenweise schon lange raus sind, muss einen nicht weiter verwundern.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben