Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Thomann-Support schreibt:
"je nachdem, welche Saiten man verwendet, wie der Hals reagiert und welche Saitenlage gewünscht ist,
muss man auch mit dem Halsstab nachjustieren.
Vermutlich wird es sehr sinnvoll sein, dies zu tun."
Hat er denn überhaupt eine Gitarre? Ich habe das so verstanden, dass er sich erst eine kaufen will.Hast Du schonmal die aktuellen Saiten auf D gestimmt und geschaut was passiert? Wenn nein, warum?
Über irgendwelche weiteren Schritte, schon gar nicht einen Neukauf einer Gitarre, brauchst du vorher einfach nicht nachzudenken.
Nö das nehme ich dir nicht ab.Bis ich dann kapiert habe, dass sie einfach komplett ungestimmt ist, also auch fern vom Grundton. Der war ein G statt E.
Gestimmt...und siehe da, es schnarrt nun so gut wie nichts mehr! Puh, Glück gehabt.
Die Gitarre deines Papa ist eine Konzertgitarre und da ist der Hals breiter als bei einer Westerngitarre. Für eine Westerngitarre ist 4.2 bis 4.5cm normal.Was ist beim Hals "normal"? Haben Konzertgitarren immer 5,5cm, Western weniger oder ist die meines Papas mit den 5,5 cm breiter als andere?
Warum willst du andere Saiten aufziehen? Du kannst einen 12er Saitensatz ganz normal auf D runterstimmen.Die Harley Benton hat "Werksbesaitung: Daddario XTAPB1253 .012 - .053". Wenn ich sie auf D stimme, muss ich auf jeden Fall 13er nehmen....12 wären da viiiiel zu locker. Gibt es auch 14er, die Sinn machen?
Das ist die beste Unterwasseraufnahme von verstimmten Kirchenglocken, die ich je gehört habe.@Experte für eh alles Und was sagst du zu meinem Hörbeispiel?![]()
Und ein neues Stimmgerät wäre angebracht, sorry.Das ist die beste Unterwasseraufnahme von verstimmten Kirchenglocken, die ich je gehört habe.
Und ein neues Stimmgerät wäre angebracht, sorry.![]()