Westerngitarre tiefer stimmen

Danke! Mit dem Laden ist es schwer, weil die in der Nähe die nicht haben. Wien ist weiter weg und Thomann sowieso.

Ich nehme einfach die Harley Benton. Kann sie ja zurückschicken, wenn sie kein Biber zwischen die Zähne kriegt.
 
Der Thomann-Support schreibt:

"je nachdem, welche Saiten man verwendet, wie der Hals reagiert und welche Saitenlage gewünscht ist,
muss man auch mit dem Halsstab nachjustieren.
Vermutlich wird es sehr sinnvoll sein, dies zu tun."
 
Hast Du schonmal die aktuellen Saiten auf D gestimmt und geschaut was passiert? Wenn nein, warum?
 
Der Thomann-Support schreibt:

"je nachdem, welche Saiten man verwendet, wie der Hals reagiert und welche Saitenlage gewünscht ist,
muss man auch mit dem Halsstab nachjustieren.
Vermutlich wird es sehr sinnvoll sein, dies zu tun."

Wenn man das so allgemein fragt, kann man das auch nicht anders beantworten. Das ist völlig okay.

Aber so theoretisch bringt das halt nichts, wenn es ganz konkret um deine Gitarre geht.

Wie andere schon schrieben, wenn man die Saiten herunterstimmt, also damit die Saitenspannung verringert, kann man eigentlich nichts falsch oder kaputt machen.

Probier es doch einfach aus! (Und warte einige Stunden oder wenige Tage)

Dann merkst du doch, ob es z.B. scheppert oder nicht. Und dann hörst du auch wie deine Gitarre dann klingt.

Über irgendwelche weiteren Schritte, schon gar nicht einen Neukauf einer Gitarre, brauchst du vorher einfach nicht nachzudenken. Zumal es sich hier bei dem ´Tipp` mit bestimmten Hölzern keineswegs um eine gesicherte Erkenntnis handelt.
 
Hast Du schonmal die aktuellen Saiten auf D gestimmt und geschaut was passiert? Wenn nein, warum?
Hat er denn überhaupt eine Gitarre? Ich habe das so verstanden, dass er sich erst eine kaufen will.

Einfach so eigeninitiativ etwas zu tun, ist höchst riskant und gefährlich. Ich habe deshalb heute auch nicht die Spülmaschine ausgeräumt.
 
Über irgendwelche weiteren Schritte, schon gar nicht einen Neukauf einer Gitarre, brauchst du vorher einfach nicht nachzudenken.

Ja, und schon gar nicht in der Preisklasse. Außer man wollte sich dauerhaft auf D einrichten, dann kann man ggf. den Sattel ausfeilen und den Hals, soweit nötig einstellen. Aber für mal kieken wie et ist, nee.
 
Ich will eine neue Gitarre, weil die von meinem Papa alt ist und sanierbedürftig bzw. auch keinen Tonabnehmer hat. Ich möchte eine eigene. Das mit den Saiten habe ich gefragt, weil ich gleich Ersatzsaiten dazubestellen würde.
 
Ach, @Leander, mach dir keinen Kopf. Es wird sehr wahrscheinlich kein Problem geben. Bestelle die Harley Benton, stimme sie auf standard D, und spiele ein bisschen darauf.
Wenn die Saiten klirren oder der Hals sich nach hinten krümmt, dann bestellst du diesen 013-Satz:
https://www.thomann.de/de/daddario_xtapb1356_medium.htm
, ziehst sie drauf und probierst nochmal. Auf Verdacht einen anderen Satz zu kaufen ist doch unnötig.
Ich habe hier eine alte Takamine mit 012-Saiten. Die stimme ich mal auf D#, mal auf D oder auch auf E, und das funktioniert problemlos.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben