Welches Mikrofon ist das?

Da ist aber Vorsicht geboten, wenn nicht alles über Sampler synchronisiert ist läuft das zeitlich leicht auseinander.
Tonhöhe kann auch ein Problem sein.
Das ist natürlich die vorraussetzung. Ist aber bei modernen produktionen eh meist standard, inklusive waves tune realtime.

Ich hab bei mir auf dem live pult zwei eingänge pro kanal. A direkt von der stagebox und B vom mac. Dort sind die spuren von einem guten gig in der selben ableton session wie die backingtracks. Fällt mal was aus, z.b funkstrecke oder gitarrenkabel kann mit einem knopfdruck die show weitergehen bis das problem gelöst ist.

Ist natürlich zero rock‘n‘roll… dafür kann man eine gewisse konstanz garantieren.
 
Ich hab bei mir auf dem live pult zwei eingänge pro kanal. A direkt von der stagebox und B vom mac. Dort sind die spuren von einem guten gig in der selben ableton session wie die backingtracks. Fällt mal was aus, z.b funkstrecke oder gitarrenkabel kann mit einem knopfdruck die show weitergehen bis das problem gelöst ist.
Das ist finde ich ein smarter Ansatz. Bist du Live-Mischer für solche und ähnliche Veranstaltungen?

Das ist natürlich die vorraussetzung. Ist aber bei modernen produktionen eh meist standard, inklusive waves tune realtime.
Das mit der Tonhöhe verstehe ich nicht ganz. Es würde ja kein Playback eingespielt werden, bei dem die Töne nicht einigermaßen sitzen. Oder wie meint ihr das?

Und was meinst du mit Waves Tune Realtime ist Standard? Es treten ja nicht alle live mit AutoTune Effekt auf, oder? Oder wird es so subtil eingestellt, dass es nicht nach Autotune klingt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben