Demnach solltest Du dir über Deine Abhörsituation Gedanken machen.
Ist ja nicht, dass man es nur subjektiv so empfinden, es wurde ja bereits nachgewiesen, dass es untemrum zu heftig ist - bzw. nicht dem Durchschnitt entspricht.
Nicht nur über den Hofa Analyzer, izotopes Tone Control sagt das selbe. Der eine Titel grenzwertig am obersten Limit, der andere deutlich raus.
Es wurde nichts nachgewiesen.
Ich habe es oft genug erklärt, aber ich mache das gerne noch einmal:
Tonal Balance Control funktioniert nicht.
Wenn du einen Song ladest, davon ein Abbild machst, dann denselben Song abspielst, dann behauptet Tonal Balance Control das du zu viel Bass und zu wenig Mitten hast.
Würde das Teil richtig funktionieren, wie z.B. Expose, dann müsste die Linie exakt gleich sein.
Hofa Analyzer
Da wird ja sehr gerne immer die Energy Curve verwendet.
Dieses sagt nur aus welche Frequenz über einen längeren Zeitraum am meisten Energie ausspuckt.
Eine Kick spielt ja nicht pausenlos, dennoch würde die Kurve zeigen das die Kick die meiste Energie erzeugt.
Eine Bassline die eine heftige Resonanz hat, aber nur ab und zu spielt würde weniger Energie ausspucken, auch wenn die Bassline das Problem wäre.
Slope 4.5dB/ Oktave
Sinn ist ja, das Bass und Höhen eine horizontale Gerade ergeben.
Das macht zwar erst einmal sinn, aber wenn ein Musikstück keine Hihats hat, oder nur ganz leise weil es genau so passt vom Feeling, dann wird da keine horizontale Gerade dargestellt.
Was dann? Höhen boosten bis zum geht nicht mehr? Bass absenken bis zum geht nicht mehr?
Das sind nur Hilfsmittel aber keine von Gott geschriebene Gebote der tonalen Balance.
So sieht ne Kopfhörermische aus.
Ich bezweifle sehr stark das nur einer dieser Tracks mit Kopfhörer gemischt oder gemastert wurde.
Diplo 100% nicht.
So sieht Studio Mixing mit analoger Hardware aus!