Kopfhörer zum Mischen und Mastern für Reisen

  • Ersteller mavo0013
  • Erstellt am
Das spannende ist ja, das wir hier im Thread mitlerweile 25 Nebenschauplätze bedienen, nebenbei noch threads aufpoppen und sich am Ende des Tages keiner mehr zu Recht finden wird, wenn in nem Jahr jemand nach den Infos sucht. Jetzt kommt auch noch die erste ernst zu nehmende Emulation für Umgebungen dazu....

@Realist

Können wir bitte ein eigenes Unterforum für KH im Akustikbereich haben?
Hallo,

ich muss mich auch noch reinhängen, sorry.
Mit Interesse und Unglauben aber auch Verwirrung verfolge ich diesen spannenden Thread. Zugegeben, ich habe nicht alles verstanden, nicht zuletzt weil ich irgendwann den Faden verloren habe.
Korrigiert mich bitte, wenn ich was Falsches sage aber es gibt tatsächlich billige In-Ears, die mit deutl. teureren KH und sogar Planaren konkurrieren können (Klang)?
Als stolzer und hochzufriedener Besitzer eines LCD-X macht mich das ziemlich fassungslos, immerhin reden wir von einem Bruchteil des Preises...
Der Thread ist inzw. so umfangreich und komplex geworden, dass ich den Überblick verloren habe und mir die Ergebnisse bzw. Schlüsse, die daraus gezogen werden können unklar sind.
Daher meine Bitte an die Protagonisten dieses Threads:
Würde einer v. Euch nochmal kurz darlegen was die Quintessenz dieses Theads ist (wenn`s geht leicht verständl.)
Also:
Um welche In-Ears geht es im einzelnen. Was sind die Vorteile/Nachteile (Mobilität ist klar)
Was ist zu beachten (EQing, Vorverstärker...)
Wie schlagen die sich im Vgl. (beispielsweise) zu einem LCD-X?

vielen Dank und eine schöne Woche weiterhin


PS: Bitte keine Kommentare wie: "Lies den Thread durch..."
Die Cracks mögen bis zum Ende gefolgt sein, ich musste irgendwann passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich muss mich auch noch reinhängen, sorry.
Mit Interesse und Unglauben aber auch Verwirrung verfolge ich diesen spannenden Thread. Zugegeben, ich habe nicht alles verstanden, nicht zuletzt weil ich irgendwann den Faden verloren habe.
Korrigiert mich bitte, wenn ich was Falsches sage aber es gibt tatsächlich billige In-Ears, die mit deutl. teureren KH und sogar planaren KH konkurrieren können (Klang)?
Als stolzer und hochzufriedener Besitzer eines LCD-X macht mich das ziemlich fassungslos, immerhin reden wir von einem Bruchteil des Preises...
Der Thread ist inzw. so umfangreich und komplex geworden, dass ich den Überblick verloren habe und mir die Ergebnisse bzw. Schlüsse, die daraus gezogen werden können unklar sind.
Daher meine Bitte an die Protagonisten dieses Threads:
Würde einer v. Euch nochmal kurz darlegen was die Quintessenz dieses Theads ist (wenn`s geht leicht verständl.)
Also:
Um welche In-Ears geht es im einzelnen. Was sind die Vorteile/Nachteile (Mobilität ist klar)
Was ist zu beachten (EQing, Vorverstärker...)
Wie schlagen die sich im Vgl. (beispielsweise) zu einem LCD-X?

vielen Dank und eine schöne Woche weiterhin


PS: Bitte keine Kommentare wie: "Lies den Thread durch..."
Die Cracks mögen bis zum Ende gefolgt sein, ich musste irgendwann passen...
Lies den Thread durch :D

Bisher wurden die LCD-X nicht mit den Truthear verglichen.

Ich selbst sehe auch keinen Sinn darin mir diese Stöpsel zu kaufen.
Ich habe ja die LCD-X.
Die LCD3 sind schon wieder weg ( Kollege wollte diese unbedingt) falls Fragen aufkommen diesbezüglich.
 
Hallo,

ich muss mich auch noch reinhängen, sorry.
Mit Interesse und Unglauben aber auch Verwirrung verfolge ich diesen spannenden Thread. Zugegeben, ich habe nicht alles verstanden, nicht zuletzt weil ich irgendwann den Faden verloren habe.
Korrigiert mich bitte, wenn ich was Falsches sage aber es gibt tatsächlich billige In-Ears, die mit deutl. teureren KH und sogar planaren KH konkurrieren können (Klang)?
Als stolzer und hochzufriedener Besitzer eines LCD-X macht mich das ziemlich fassungslos, immerhin reden wir von einem Bruchteil des Preises...
Der Thread ist inzw. so umfangreich und komplex geworden, dass ich den Überblick verloren habe und mir die Ergebnisse bzw. Schlüsse, die daraus gezogen werden können unklar sind.
Daher meine Bitte an die Protagonisten dieses Threads:
Würde einer v. Euch nochmal kurz darlegen was die Quintessenz dieses Theads ist (wenn`s geht leicht verständl.)
Also:
Um welche In-Ears geht es im einzelnen. Was sind die Vorteile/Nachteile (Mobilität ist klar)
Was ist zu beachten (EQing, Vorverstärker...)
Wie schlagen die sich im Vgl. (beispielsweise) zu einem LCD-X?

vielen Dank und eine schöne Woche weiterhin


PS: Bitte keine Kommentare wie: "Lies den Thread durch..."
Die Cracks mögen bis zum Ende gefolgt sein, ich musste irgendwann passen...
Es geht konkret um die Truethear Gate und die Truethear zero Red (crinnacle edition).

Die Gate sind für 20 Euro unfassbar gut, schlagen die Verum bei mir im Vergleich. Die LCD-X habe ich nicht, kann ich nicht mit vergleichen. Mit EQ, den ich hier im Thread gepostet hatte, sind die Gate noch ne Ecke geiler und können absolut zum Mischen empfohlen werden.

Die Zero Red sind noch etwas voluminöser und noch genauer im Bass (die Gate sind schon SAUGENAU) und brauchen mMn. überhaupt keinen EQ um sehr gut zu funktionieren.

Beide Hörer profitieren von einem starken KH Amp wie z.B. dem Topping L30 II. Der zero red profitiert gefühlt stärker vom Amp. Beide sind aber auch ohne dediziert starken KH-Amp zum mischen sehr gut nutzbar. Der zero Red fängt dann aber etwas an zu weinen, weil er sein unfassbares Potential dann nicht ausspielen kann.

Die Gate kosten 20 Euro, die zero Red 71 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir die Zero red jetzt auch Mal bestellt, die Gate sind schon richtig gut, bin gespannt auf den Vergleich.
 
Lies den Thread durch :D

Bisher wurden die LCD-X nicht mit den Truthear verglichen.

Ich selbst sehe auch keinen Sinn darin mir diese Stöpsel zu kaufen.
Ich habe ja die LCD-X.
Die LCD3 sind schon wieder weg ( Kollege wollte diese unbedingt) falls Fragen aufkommen diesbezüglich.
Ich habe 2 verschiedene Truthears (Namen vergessen) und LCD-X und GX.

Von der Auflösung können unter 100€ Inears mittlerweile tatsächlich mithalten, aber es ist ein vollkommen anderes Arbeiten.

Ich kann die Dinger maximal 20 Minuten im Ohr haben, danach drehe ich durch :oops: ;)
 
das ist ja spannend! ich hatte die LCD-X nie in den Fingern, aber LCD-2, LCD-GX, MM100 und MM500. Meine Wahl fiel knapp auf den MM500, aber den GX fand ich auch echt cool - mehr noch vom Klang als von der Konstruktion.
Wie würdest du den Unterschied zwischen beiden (X und GX) beschreiben?
 
Ich habe 2 verschiedene Truthears (Namen vergessen) und LCD-X und GX.

Von der Auflösung können unter 100€ Inears mittlerweile tatsächlich mithalten, aber es ist ein vollkommen anderes Arbeiten.

Ich kann die Dinger maximal 20 Minuten im Ohr haben, danach drehe ich durch :oops: ;)
Ich bin mein halbes Teenagerleben mit in ears rumgerannt, eventuell hat mich das desensibilisiert.
 
Der hat mir persönlich gar nicht gefallen.
Da finde ich den LCD-X besser, aber das ist wohl Geschmack.
Die LCD-XC haben zu wenig Bass.
Die LCD3 und LCD-X sind extrem ähnlich.

Große Unterschiede gibt es erst ab LCD4Z und LCD5, wobei die Dan Clark E3 die günstigere Variante des LCD5 sind, ähnliches Bild, Fokus mehr auf Mitten.
 
das ist ja spannend! ich hatte die LCD-X nie in den Fingern, aber LCD-2, LCD-GX, MM100 und MM500. Meine Wahl fiel knapp auf den MM500, aber den GX fand ich auch echt cool - mehr noch vom Klang als von der Konstruktion.
Wie würdest du den Unterschied zwischen beiden (X und GX) beschreiben?
OK, hier ein kurzer Report falls noch andere Interessiert sind ;):

Ich habe mir die GX damals aus Spass gekauft, weil ich mal - relativ günstig - die MX-4 Bauweise testen wollte und mir die LCD-X auf Dauer immer zu schwer waren.
Dann war ich erst mal platt, wie viel besser sie - im Vergleich zu den alten X - abgestimmt waren.
Ausserdem sind sie - weil nur eine Reihe Magneten - deutlich leichter als die anderen LCDs und ich kann sie problemlos den ganzen Tag tragen.

Nach intensiven Tests habe ich meine LCD-X verkauft und die GX für ein paar hundert € ordentlich aufgepimpt (Kabel mit Mikro durch hochwertiges Aftermarket-Kabel erstetzt, Dekoni Sheepskin statt des Pleather-Mülls, der verbaut war und als Krönung ein Headband von Understated Montreal).
Jetzt sehen sie nicht nur extrem viel amtlicher aus, sondern fühlen sich auch so an und klanglich habe ich Dekonis immer als Verbesserung empfunden, auch bei anderen Hörern.

Später habe ich dann noch die LCD-X 2021 bekommen; ich nutze aber haupsächlich die GX, weil die X nicht leichter geworden sind ;).
Klanglich sind sie jetzt ähnlich abgestimmt.
Die X lösen etwas feiner auf, aber im Alltag sind die GX absolut Spitze und ich würde sie mal ganz unverhohlen als Geheimtipp bezeichnen...

PS die Konstruktion hat es mir besonders angetan! Viel solider als die mit dem 5er eingeführte und nicht so klobig wie beim X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat mir persönlich gar nicht gefallen.
Da finde ich den LCD-X besser, aber das ist wohl Geschmack.
ich glaube, jetzt verstehe ich auch genau was du meinst - das was ich beschrieben hatte mit der gefühlten Nähe? Die MM500 stellen alles dar, als wäre es ganz ganz nah bei mir, die GX gaben mir das Gefühl, der Ton käme aus 2m Entfernung. Im positiven Sinn.
als Krönung ein Headband von Understated Montreal
Bitte um Bilder :) und Kosten-Erfahrung. Was kommt da noch drauf auf die 100$?
 
ich glaube, jetzt verstehe ich auch genau was du meinst - das was ich beschrieben hatte mit der gefühlten Nähe? Die MM500 stellen alles dar, als wäre es ganz ganz nah bei mir, die GX gaben mir das Gefühl, der Ton käme aus 2m Entfernung. Im positiven Sinn.
Ich empfand die MM500 als eng vom Klang.
Als würde bisschen das Panorama zuzüglich dem Seitenkanal (M/S) etwas fehlen.
Und ich meine auch das vom Bass ein Unterschied war.
 
Ich empfand die MM500 als eng vom Klang.
Als würde bisschen das Panorama zuzüglich dem Seitenkanal (M/S) etwas fehlen.
Und ich meine auch das vom Bass ein Unterschied war.
Höre ich auch so. Sind auch einfach intensiver in den Mitten.
 
Bitte um Bilder :) und Kosten-Erfahrung. Was kommt da noch drauf auf die 100$?
Mal sehen wann ich das machen kann ;) .

Das Headband habe ich tatsächlich neu / unbenutzt für 100€ bei Kleinanzeigen gekauft, aber die Kanadier sind ja jetzt unsere besten Freunde, da geht in Zukunft bestimmt was ´runter vom Zoll.
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
pitto
Antworten
21
Aufrufe
3K
pitto
pitto
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben