Kopfhörer zum Mischen und Mastern für Reisen

  • Ersteller mavo0013
  • Erstellt am
Vom Dom oder von wem?
Egal von wem, Hauptsache von einem 1k+ User.

Du hast doch Schlumpfpeters Einschätzungen sonst immer vertraut und es wurde gesagt, dass der Verum in der Liga der Audeze spielt.
Ja, als Alternative zu den Audeze.
Hier aber auch in Hinblick auf den kleinen Geldbeutel.
Die Aussage war ja: lieber ein Verum für 400€ statt ein Beyerdynamik, AKG usw
Ob der Verum genau wie ein Audeze klingt kann ich nicht einschätzen.
Ich zumindest verwenden weder für LCD-X noch für LCD3 einen EQ.

Und ich bezweifle sehr stark das die Games genau so auflösen wie ein LCD-X.
 
Vor allem habe ich noch nie einen Audezee gehört. Das darf man nicht vergessen. Ich kann nur die generelle Tauglichkeit abschätzen.

Mir liegt harmann übrigens scheinbar, aber das ist wirklich Geschmackssache.

Im Moment ist der Zero Red mit topping pre für mich das Maß der Dinge.
 
Ich wurde mit DT880 4. bei einem Mixingcontest. Gildet das?
 
Hier wird soviel, so schnell von immer denselben Leuten seit Jahren gegyped, nur um es nach einiger Zeit zu verwerfen, weils dann doch wieder was besseres gibt. Vlt hat man auch einfach dazugelernt.

Ganz großes Kino. Dunning Kruger at its best...
 
Hier wird soviel, so schnell von immer denselben Leuten seit Jahren gegyped, nur um es nach einiger Zeit zu verwerfen, weils dann doch wieder was besseres gibt. Vlt hat man auch einfach dazugelernt.

Ganz großes Kino. Dunning Kruger at its best...
Ne, ich Hype nach wie vor Audeze ;)
 
Ich glaube auch, letztlich ist das Thema nicht so wichtig wie man denkt. Es wurde super Musik auf schlechteren Abhören produziert, und schlechtere auf Top-Abhören/Kopfhörern. Gewohntheit ist vermutlich Trumpf. Trotzdem würde ich sagen - ein bissl Abstufung gibts schon, sonst würden die DT770 Pros nicht so schlecht klingen. Bzw - schlecht ist ja relativ, aber es sollte halt deutlich klingen. Das tun die Gate tatsächlich. Wenn ich mal kann, würde ich mal nen HD650 oder auch nen Sony MDR was auch immer antesten. Die taugen vermutlich ebenso
 
Achja, bzgl. der Gates - EQ probier ich später aus. Isses egal, was für ein 3,5mm Klinken-Verlängerungskabel ich da dranhänge? Oder gibts da auch Tipps?
 
Wenn ich mal kann, würde ich mal nen HD650 oder auch nen Sony MDR was auch immer antesten.
Der HD 650 ist dunkler, manche sagen auch wärmer, abgestimmt als der Gate.
Details sind zwar irgendwie da, aber der klingt out of the box als wenn da ein Vorhang vor ist.
Wenn man hellere KH gewöhnt ist, klingt das erstmal ungewohnt. Vorteil ist, dass das Gehör nicht so schnell ermüdet.
 
Der gate gewinnt auch durch den Topping noch Bassstraffheit und Detail in den Höhen. Beide Inears sind auf dem Topping straffer in den Bässen, bei dem zero red ist es alelrdings richtig auffällig. Der Gate macht sich diretk am Itnerface am besten. Der zero red schlägt den gate erst in allen Bereichen am Topping.
 
Den kenne ich aber nicht persöhnlich und kann seine Machwerke nicht einschätzen. Deshalb für mich keine Referenz.

Du könntest seine Mixe aber mit aktuellen Produktionen namhafter (Metall-) Mischer vergleichen, Interesse vorausgesetzt.^^
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
pitto
Antworten
21
Aufrufe
3K
pitto
pitto
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben