CPU für VST Echtzeitaudio?

S

stipsi

Registriert
04.03.25
Beiträge
21
Reaktionen
5
Punkte
37
Hallo erstmal….

Habe mich hier im Forum angemeldet da ich euren Rat brauche…
Will meinen Audio Pc ( I7 7700K) mit 32GB RAM gegen einen neuen ersetzen.
Was will ich damit machen, bzw. was erwarte ich mir:
Spiele mein E-Drum über EZ3 und andere Drum Sampler und das mit so wenig Buffersize als möglich (64 Samples momentan) da das ganze zu einer Liveband eingesetzt wird.
Das klappt auch soweit bis jetzt ganz gut nur hätte ich eben gerne Reserven da mein I7 bei mehreren Instanzen an seine Grenzen kommt. Buffersize erhöhen würde ich nur ungern. Da lieber eine Neuanschaffung da ich den i7 noch als Office PC oder so verwenden könnte..
Nach meinen Recherchen kommt es in meinem Fall wohl eher auf die Single Core Performance an.
Momentan hätte ich einen AMD 7 7000X oder 9 7900X im Auge der mir laut Benchmarks einen deutlichen Leistungsschub gegenüber meines I7 bieten würde. Ich weis das es natürlich noch schnellere CPU dafür gäbe aber ich glaube das es in meinem Fall nicht unbedingt sein muss.
Stichwort Preis, Leistung.
Es gibt so viele CPU das es einem recht schwer macht…
Bin für jeden Rat dankbar!

LG
Christian
 
Hi, da ich ab 128 schon eine kleine Latenz bemerke wenn man 64 oder noch weniger wie bis jetzt gewohnt ist. Wahrscheinlich schwer zu verstehen oder zu glauben wenn man nicht selber Drummer ist.
Wie gesagt es geht primär nur um Echtzeitaudio...
 
Muss ich mir mal genauer anschauen den 7900 ohne x. Wie gesagt die Auswahl ist für mich to much..
 
Welches Audiointerface nutzt du?
Das ist natürlich auch ein Punkt. Wenn das Interface selbst bei niedrigen Bufergrößen nur eine große Latenz zulässt, ist man mit einem Interface besser bedient, dass sehr niedrige Latenzen schafft. Damit muss man dann u.U. für Echtzeitspiel dann nicht mal die niedrigste Einstellung wählen und kann die CPU zusätzlich entlasten.
 
Audiointerface ist ein RME Babyface und ein Behringer Wing Rack.
 
Merke da bei gleichen Pufferesettings keine Großen Unterschied...
 
Das denke ich auch..
 
Also am Interface dürfte es nicht liegen..
 
Kann ich dir leider nicht Auswendig sagen..
 
Da die ganze Band über das Wing Rack läuft, sowie unsere Backingtracks vom selben PC kommen würde ich die Aufrüstung des PC bevorzugen.
Das ganze läuft momentan unter der Steinberg Software VST Live Pro 2 und das gar nicht mal so schlecht. Aber eben mehr CPU Power wäre nicht schlecht..
 
Ich habe einen Rechner mit dem 7800X3D. Der macht das Dom Siglias Test-Projekt bis 100% Prozessorauslastung auf dem niedrigsten Buffer-Wert. Sowohl mit dem RME UC/UCX, als auch mit einem Low-Budget ESI Gigaport eX.
 
Ich tendiere zum 7900X auf Grund des hohen Basistakt..
 
Der 3D-V-Cache des 7800X3D soll sich besonders positiv auf die Echtzeit-Leistung, sprich niedrige Latenzen auswirken. Deshalb hatte ich mich für den Prozessor entschieden. Ob es im Vergleich zu anderen Prozessoren wirklich stimmt, kann ich nicht sagen, aber ich bin zufrieden. Die maximale Leistungsaufnahme der CPU liegt bei meinem System bei 65W (100% Auslastung).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben