Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum legt man für ein Demo eine solche Hallwanne auf das Signal? Einzig bei den Streichern klingt das halbwegs brauchbar, bei den anderen Signalen ist es Blödsinn, um den Hall im Kontext zu beurteilen. Naja, hat auch Vorteile - dann muss ich keinen Hall kaufen.Das ist ein Vergleichsvideo vom Hersteller:
Ganz ehrlich, wenn ich geilen Hall will dann nimm ich Supermassive von Valhalla.Worauf setzt Ihr eigentlich den 480 ein? Ich hab die UAD Version aber fand ihn nie so übergeil, dass ich unbedingt das Gefühl hatte, ihn irgendwo ganz besonders gewinnbringend einsetzen zu können.
Ich habe schon viele Tests bei Amazona.de gelesen und erinnere mich an keinen, wo ich gegenteiliges behaupten würde. Das Ding von Relab schneidet dort, zwischen den Zeilen gelesen, genauso ab, wie livingsounds es beschreibt.
Kann ich akzeptieren und würde mich nicht wundern.Das echte 480 ist nicht mit dem Plug in zu vergleichen
Geht schon wieder esoterisch auf den Sack.eine ganz andere liga.
Könntest du einen drumloop durch das Original und auch einmal durch das Plugin schicken? Danach das File zusammen schneiden und wir erraten dann, an welchen Punkten in der Zeitachse gewechselt wird? Einstellungen, natürlich identisch.Das echte 480 ist nicht mit dem Plug in zu vergleichen... eine ganz andere liga. Mag mir hier deswegen aber nicht den Mund fusselig schreiben. Vor allem die hd/Surround karte ist der Hammer.
Haben das 480 das 300 und das PCM70 hier, uad und relab natürlich auch. Man kann den klassischen lexicons vielleicht vorwerfen, dass die typisch epische Hallfahne aus den Dingern in heutiger Musik nicht mehr den Platz hat. Moderne Popmusik arbeitet oft mit kleinen unhörbaren Räumen und das ist nicht die Stärke der lexis. Wenn Man den klassischen lexicon schmuse hall haben möchte geht nichts über die originale.
Warum muss man die Hardware erraten? Es ging doch eher darum "eine ganz andere Liga".Könntest du einen drumloop durch das Original und auch einmal durch das Plugin schicken? Danach das File zusammen schneiden und wir erraten dann, an welchen Punkten in der Zeitachse gewechselt wird? Einstellungen, natürlich identisch.
Sarkasmus bringt das hier nicht weiter. Ich würde mich sehr über das besagte File freuen.Warum muss man die Hardware erraten? Es ging doch eher darum "eine ganz andere Liga".
Also ein hörbarer Vorteil der Hardware gegenüber wahrscheinlich allen Plugins dieser Erde.
Nichts kommt da ran, absolut nichts. Das ein Lexicon nicht an ein Supermassive oder SIR rankommt spielt wie immer keine Rolle.
Wichtig ist die Message: nur ein Lexicon ist das Nonplusultra.
Anhang anzeigen 123885
Kein Problem:Würde ich mir heute nochmal eine Lexicon HW kaufen, eher nicht. Gerade bei den alten Teilen kann auch mal etwas kaputt gehen das sich unter Umständen nicht so leicht ersetzten lässt. Ich denke da an die Eproms vom PCM70 v2...
Ich denke, das die goldenen Jahre der großen Lexicons vorbei sind.Das echte 480 ist nicht mit dem Plug in zu vergleichen... eine ganz andere liga. Mag mir hier deswegen aber nicht den Mund fusselig schreiben. Vor allem die hd/Surround karte ist der Hammer.
Haben das 480 das 300 und das PCM70 hier, uad und relab natürlich auch. Man kann den klassischen lexicons vielleicht vorwerfen, dass die typisch epische Hallfahne aus den Dingern in heutiger Musik nicht mehr den Platz hat. Moderne Popmusik arbeitet oft mit kleinen unhörbaren Räumen und das ist nicht die Stärke der lexis. Wenn Man den klassischen lexicon schmuse hall haben möchte geht nichts über die originale.
ich hab neulich mal von einer studie gelesen, die rausgefunden haben will, dass die konsumenten im audiophilen bereich oft besser hören, als die produzenten. mal schauen, ob ich den link noch finde...Mein Kommentar war eher so gemeint, dass die Konsumentan da nicht wirklich zählen. Natürlich hören die, gerade heute, größtenteils eh nix. Der Anteil derer, die ernsthaft Hifi betreiben ist gering.
Ich komme aber schneller und besser zu meinem gewünschten Ergebnis, daher macht das selbst dann Sinn, wenn die Konsumenten wenig hören.
Daran glaubst du?ich hab neulich mal von einer studie gelesen, die rausgefunden haben will, dass die konsumenten im audiophilen bereich oft besser hören, als die produzenten. mal schauen, ob ich den link noch finde...
Ach du warst das?!?und mir daher damals das Yamaha REV-1 gekauft habe.
Hatten wir letztens schon mal. Studioleute haben nicht zwingend die besten Ohren und oft einen Tunnelblick. Ich habe das selbst schon oft erlebt.Daran glaubst du?
Und ich erlebe nur gegenteiliges .Hatten wir letztens schon mal. Studioleute haben nicht zwingend die besten Ohren und oft einen Tunnelblick. Ich habe das selbst schon oft erlebt.
ich hab neulich mal von einer studie gelesen, die rausgefunden haben will, dass die konsumenten im audiophilen bereich oft besser hören, als die produzenten. mal schauen, ob ich den link noch finde...
Confirmation Bias?Und ich erlebe nur gegenteiliges .