
Entone
- Registriert
- 04.01.03
- Beiträge
- 21.570
- Reaktionen
- 16.992
- Punkte
- 72.671
Stimmt. Das ist natürlich etwas gaaaaaaaaaaaanz anderes.Hat er ja nicht. Es war ein SM7.
Ich finde, der Vergleich mit Kondensatormikros passt nicht so wirklich. Ich nehme dynamische Mikros, wenn ich gerade die Eigenheiten eines Kondensators nicht will, etwa die hohe Auflösung. Die liefern auch SM58 und SM7B nicht. Wenn ich keinen hauchigen, hoch aufgelösten Klang will, bei dem man jeden Atmer, jedes Mundgeräusch und jedes kleine Detail perfekt hört. Deshalb nehme ich auch am Gitarrenamp kein Großmembranmikro, weil das bei starker Verzerrung jedes Nebengeräusch der Gitarre, jeden Abstopper, jedes Saitenklirren mit hochpräziser Genauigkeit wiedergibt. Das will ich gerade nicht.Das sind beides Gesangsmikrofone die es trotz dynamischer Technik klanglich durchaus auch mit guten Kondensatormikrofonen aufnehmen können. Hier gehts aber um das SM57.