
blackwolf87
- Registriert
- 23.10.10
- Beiträge
- 26
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 39
Hallo zusammen!
Ich würde mir gerne eine Rackblende mit XLR Anschlüsse zusammen bauen, wo ich meine Mikrophone und DI Signale anschließen kann, die dann dahinter mit dem Interface verbunden werden sollen.
Im Gründe nichts anderes als eine reine XLR Kabel verlängerung, womit ich entspannt Mikros anschließen kann, ohne hinter dem Rack kriechen zu müssen.
Die bestmögliche klangliche Verbindung ist mir sehr wichtig.
Es gibt zwei Optionen:
Erstens: Durchgangsadapter https://www.thomann.de/de/neutrik_na_3_fdm.htm
Wäre die einfache Lösung, einfach ein hochweriges Xlr Kabel dazu und die Verbindung steht.
Zweites: Kabel löten am Einbaustecker
www.thomann.de
Was ist die bessere Methode mit am wenigsten Signal Verlust? Oder mache ich mir zu viele Gedanken und es kommt am Ende auf das gleiche hinaus?
Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge!
Gabriel
Ich würde mir gerne eine Rackblende mit XLR Anschlüsse zusammen bauen, wo ich meine Mikrophone und DI Signale anschließen kann, die dann dahinter mit dem Interface verbunden werden sollen.
Im Gründe nichts anderes als eine reine XLR Kabel verlängerung, womit ich entspannt Mikros anschließen kann, ohne hinter dem Rack kriechen zu müssen.
Die bestmögliche klangliche Verbindung ist mir sehr wichtig.
Es gibt zwei Optionen:
Erstens: Durchgangsadapter https://www.thomann.de/de/neutrik_na_3_fdm.htm
Wäre die einfache Lösung, einfach ein hochweriges Xlr Kabel dazu und die Verbindung steht.
Zweites: Kabel löten am Einbaustecker

Neutrik NC3 FD-LX-B
Neutrik NC3 FD-LX-B, 3 pol XLR Female Einbaustecker, D-Norm, abgeschirmt gegen HF-Störungen, schwarz verchromtes Gehäuse, goldene Kontakte, Lötkontakte
Was ist die bessere Methode mit am wenigsten Signal Verlust? Oder mache ich mir zu viele Gedanken und es kommt am Ende auf das gleiche hinaus?
Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge!
Gabriel