was hier alles so abgelassen wird ist schon lustig und grausam gleichzeitig. Und der ganze Rest, eigentlich das Meiste, total offtopic.
Nun ja ... was man mit einem "harmlosen" Zitat und ein paar Verlinkungen alles lostreten kann.
Habe mir aber nicht mehr alles so richtig angeschaut, geschweige denn gelesen. Traurig für den eigenen Thread.
Und in einem anderen Thread schrieb
@moon-dog
Habt ihr zu dem Thema überhaupt etwas gelesen, bzw. das Startposting einmal beachtet?
Danke dir, ich übernehme die Frage mal 1:1 für hier.
Mir scheint, dass nur wenige überhaupt auch nur ein einziges Video sich angeschaut haben, oder überhaupt auf der die Webseite waren, bevor sie etwas gepostet, geschweige denn überhaupt verstanden haben, worum es ging.
Ich habe auf eine Sammlung an Videos mit Schwerpunkt Gitarre hingewiesen, die ARTE bei sich auf der Webseite erstellt hat.
Deshalb extra auch in der Gitarrenabteilung gepostet, um die richtige Klientel anzusprechen.
Weshalb sich hier einige nur über die Überschrift (1:1 aus dem Text von ARTE entnommen) auslassen und herziehen, oder sich sonstwie total aufregen, kann ich echt nicht verstehen. Die Gitarre ist halt schon vielseitig einsetzbar und Thema war und ist der Einsatz in verschiedenen Musikgenres. Also übergreifend, von Klassik über Schwermetall bis sonstwas.
Da hat es z.B. das Klavier in so einer Heavyband schon sehr schwer, wenn man jetzt unbedingt vergleichen möchte.
Bin selber im Hauptinstrument Gitarrist und habe den Titel eher schmunzelnd bis lachend gewählt. Weil, es ging hier doch nicht um Konkurrenz, oder das alle anderen Instrumente nix können, für nix gut sind. Das ist doch totaler Schwachsinn und sollte auch klar sein. Scheinbar aber nicht jedem.
Und die Gitarre ist out?
Ist sie doch schon seit Jahren und immer wieder. Kommt aber auch immer wieder zurück.
Du verdammtes Stück Holz du (und andere Materialien natürlich, damit niemand auch noch damit anfängt

).
Lustig, habe erst die Tage noch was gelesen, von der toten Gitarre. Interview vom Juni 2022 mit Frank Deimel, Gitarrenbauer.
The guitar is dead, right?
Well… it looks like the opposite to us! So many new makers out there, so much more quality and variety!
Wen es interessiert:
Today we’d like to introduce you to Frank Deimel. Them and their team share their story with us below: Frank Deimel has been building guitars since his early adolescence and started his professional business in 1998 in Berlin. Giving an unimpeachable tool to a musician but also mirroring his/her...
nashvillevoyager.com
Noch was zu "keine Idole" mehr und Nachwuchs wird nicht inspiriert, oder es gibt keine mehr die spielen können oder musikalisch sind. Sehe ich nicht so, man muss einfach nur offen sein, mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen, da findet sich genug.
Dazu hatte ich auch das "Stars von morgen" Video gepostet. Da geht es zwar hauptsächlich um klassische Musiker, aber auch dort wird Gitarre gespielt, ihr wisst schon "Alleskönner"

und es gibt Nachwuchs, der richtig was kann.
Deine Aufzählungen
@Knastkaffee_309 stammen auch alle aus einer bestimmten Zeit, also eher von gestern bis vorgestern. Aber wahrscheinlich, bei 30 Jahren E-Gitarre spielen wie du schreibst, stammst du wohl daher und war wohl deine Zeit.
Kurzer Hinweis, die musikalische Prägung findet so mit 18-20 Jahren statt, hat man festgestellt. Ich bei mir auch.

Weiteres zum Prüfen dieser Äußerung müsste ich erst suchen, muss so reichen und hatten wir hier schon mal.
D.h. dann, man findet die Sachen aus diese Zeit besonders gut, oder ist denen zumindest sehr verbunden.
Ich würde auch sagen, jede Zeit hat ihre Helden und Idole und wird sie auch weiterhin haben. Von daher nimmt man, wenn man aus der Zeit rausgewachsen ist, diese neuen Heden und Idole vielleicht nicht wahr, oder auch nicht ernst. Aber es gibt sie.
Und wer will einem vorschreiben, was gut ist und was jemanden gefallen soll?
Das sollte jeder selber entscheiden (dürfen).
Und wenn mich Musik berührt, bewegt, mitnimmt, anmacht, absolut abgehen lässt,
....... hier kommt ihr, das kann mit weiteren Bezeichnungen gefüllt werden, dann hat jede Musik ihre Berechtigung, auch wenn sie anderen nicht gefällt.