
BodoH
- Registriert
- 09.04.20
- Beiträge
- 3.363
- Reaktionen
- 2.408
- Punkte
- 10.671
Ich finde, dass man leider immer noch einen für mich recht deutlichen Unterschied zwischen einer Ampsim und einem echten Röhrenamp hört. Den Klangunterschied kann ich nicht wirklich beschreiben, ohne die Worte "digital" und "analog" zu verwenden.
Für mich ist eine Ampsim dann gut, wenn sie so nah wie möglich an das analoge Vorbild heran reicht und das tun wenige.
Auch sämtliche IR`s klingen nicht wirklich wie die klassische Abnahme eines Cabinets in einem Raum, sind halt doch nur EQ Kurven.
Daher bin ich wohl auch immer wieder auf der Suche nach "besserem", um den Ampsims eben doch eine Chance zu geben.
Neural DSP Gojira, Helix Native und einige Amps von Vadim Taranov gefallen mir momentan am besten, aber so wirklich ein Ersatz für die echte Ampabnahme ist doch keine. Vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich.
Ich hätte durchaus Interesse an einer "Datenbank", mit einigen DI Aufnahmen und dann jeweils euren Amp/Cab-Settings. Gern auch noch in Verbindung mit Bass und Drums, paar Takte würden ja genügen.
Für mich ist eine Ampsim dann gut, wenn sie so nah wie möglich an das analoge Vorbild heran reicht und das tun wenige.
Auch sämtliche IR`s klingen nicht wirklich wie die klassische Abnahme eines Cabinets in einem Raum, sind halt doch nur EQ Kurven.
Daher bin ich wohl auch immer wieder auf der Suche nach "besserem", um den Ampsims eben doch eine Chance zu geben.
Neural DSP Gojira, Helix Native und einige Amps von Vadim Taranov gefallen mir momentan am besten, aber so wirklich ein Ersatz für die echte Ampabnahme ist doch keine. Vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich.
Ich hätte durchaus Interesse an einer "Datenbank", mit einigen DI Aufnahmen und dann jeweils euren Amp/Cab-Settings. Gern auch noch in Verbindung mit Bass und Drums, paar Takte würden ja genügen.
Zuletzt bearbeitet: