
sir_google
- Registriert
- 07.01.09
- Beiträge
- 653
- Reaktionen
- 160
- Punkte
- 1.213
Hallo,
ich bin neulich über ein Video gestolpert wo das VST-Plugin Panflow von Audiomodern erwähnt wird.
Panflow
Neugierig war ich auf diese Midi-Funktion, die es möglich machen soll, dass mit den gezeichneten Kurvenverläufen in dem Plugin Midi-Controller von anderen VST-Plugins, also z.B. irgendwelchen Synths gesteuert werden können.
Leider hab ich das noch nicht hinbekommen. Ich hab das VST-Plugin in einen Audio-Ordner insertiert und dann den Midi-Eingang von Retrologue dieses VST-Plugin angewählt.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das hinbekomme. Ich hab mal einen Screenshot beigefügt, wo man sehen kann, wie es bei mir derzeit aussieht.
Ich kann leider nur den Pan-Verlauf steuern, die Standard-Aufgabe des Plugins. Aber ich wollte in meinem Beispiel mal den Retrologue von Cubase steuern, z.B. den Filter-Cutoff-Regler. Das funktioniert bei mir leider noch nicht, aber ich denke, ich muss da irgendwas noch mit verknüpfen. So schwer sollte es doch nicht sein, oder? Ich hab auch im zweiten Screenshot mal die Stelle im Manual mit gesendet, wo beschrieben steht, wie das funktionieren soll.
Gruß
sir_google
PS.: Das VST-Plugin kann man sich kostenlos runterladen.
ich bin neulich über ein Video gestolpert wo das VST-Plugin Panflow von Audiomodern erwähnt wird.
Panflow
Neugierig war ich auf diese Midi-Funktion, die es möglich machen soll, dass mit den gezeichneten Kurvenverläufen in dem Plugin Midi-Controller von anderen VST-Plugins, also z.B. irgendwelchen Synths gesteuert werden können.
Leider hab ich das noch nicht hinbekommen. Ich hab das VST-Plugin in einen Audio-Ordner insertiert und dann den Midi-Eingang von Retrologue dieses VST-Plugin angewählt.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das hinbekomme. Ich hab mal einen Screenshot beigefügt, wo man sehen kann, wie es bei mir derzeit aussieht.
Gruß
sir_google
PS.: Das VST-Plugin kann man sich kostenlos runterladen.