
SilentWarrior
- Registriert
- 21.07.17
- Beiträge
- 16.652
- Reaktionen
- 12.687
- Punkte
- 55.062
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Setup um Gitarre einzuspielen, hier meine ich natürlich den Sound.
Was ich möchte:
Gitarre in das zu suchende Gerät und dann direkt ins Interface.
Keine Mikrofonabnahme (da nicht möglich) und vor alle auch keine Software!
Ich habe mir ein paar Dinge angeschaut und kann leider schon einiges aussortieren bzw. sind die Infos die ich bekomme teilweise widersprüchlich im Netz (so wie immer).
Ich nehme ein DI Signal sowieso auf, egal wofür ich mich entscheiden werde.
Interessant finde ich:
Ich brauche in erster Linie Sound, also AMP + Cabinet.
Echo, Chorus usw. sind mir unwichtig. Es geht wirklich nur um reinen Sound.
High Gain wäre wünschenswert da ich auch Metal mache.
Nun haben ja manche Geräte nur eine Cab Sim, was nicht schlimm wäre weil ich dafür dann ein weiteres Gerät kaufen würde.
Also beim Fryette wohl nicht nötig, beim Engl 530 weiß ich nicht.
Was für die Tech 21 spricht und das sage ich als ehemaliger PSA1 User: tight.
Diese Sansamp Geschichten sind einfach tight während so manche Amp und Software irgendwie schwabbelig sind, gerade beim Palm Muting rede ich mir das ein
Der Fryette Valvulator klingt für meine Ohren neben den Tech 21 ziemlich gut.
Den Engl habe ich Live gehört (Angie Schiliro), aber wie sieht es mit Cab Sim aus...
Der Laney ist auch nicht schlecht, aber auch da wird es mit der Cab Sim wohl eng. Und kann man den überhaupt ohne Box betreiben?
So richtig schlau wurde ich da nicht.
Bei den GT1000 soll man angeblich nicht die Cabinets wechseln können, also jeder Amp hat ein festes Cabinet was ich doof finde.
Stimmt das? Gilt das auch für den IR200 von Boss?
Ich möchte halt ohne spürbare Latenz aufnehmen und deshalb keine Software.
Ob die DI später ne Software bekommt ist eine andere Geschichte, aber Software hat immer komische obere Mitten + Höhen die nach Soothe schreit.
Cool wäre es natürlich wenn jemand der eines der Geräte besitzt hier antwortet oder zumindest es von irgendwo her kennt.
GEBRAUCHTE GERÄTE MÖCHTE ICH NICHT.
Danke im voraus!
ich bin auf der Suche nach einem Setup um Gitarre einzuspielen, hier meine ich natürlich den Sound.
Was ich möchte:
Gitarre in das zu suchende Gerät und dann direkt ins Interface.
Keine Mikrofonabnahme (da nicht möglich) und vor alle auch keine Software!
Ich habe mir ein paar Dinge angeschaut und kann leider schon einiges aussortieren bzw. sind die Infos die ich bekomme teilweise widersprüchlich im Netz (so wie immer).
Ich nehme ein DI Signal sowieso auf, egal wofür ich mich entscheiden werde.
Interessant finde ich:
- Frytette Valvulator (kann man den ohne Box betreiben?)
- Tech 21 Fly Rigs
- Boss GT1000 (Core) und vielleicht sogar nur der Boss IR200?
- Laney IRT (kann man den ohne Box betreiben?)
- Engl 530
Ich brauche in erster Linie Sound, also AMP + Cabinet.
Echo, Chorus usw. sind mir unwichtig. Es geht wirklich nur um reinen Sound.
High Gain wäre wünschenswert da ich auch Metal mache.
Nun haben ja manche Geräte nur eine Cab Sim, was nicht schlimm wäre weil ich dafür dann ein weiteres Gerät kaufen würde.
Also beim Fryette wohl nicht nötig, beim Engl 530 weiß ich nicht.
Was für die Tech 21 spricht und das sage ich als ehemaliger PSA1 User: tight.
Diese Sansamp Geschichten sind einfach tight während so manche Amp und Software irgendwie schwabbelig sind, gerade beim Palm Muting rede ich mir das ein
Der Fryette Valvulator klingt für meine Ohren neben den Tech 21 ziemlich gut.
Den Engl habe ich Live gehört (Angie Schiliro), aber wie sieht es mit Cab Sim aus...
Der Laney ist auch nicht schlecht, aber auch da wird es mit der Cab Sim wohl eng. Und kann man den überhaupt ohne Box betreiben?
So richtig schlau wurde ich da nicht.
Bei den GT1000 soll man angeblich nicht die Cabinets wechseln können, also jeder Amp hat ein festes Cabinet was ich doof finde.
Stimmt das? Gilt das auch für den IR200 von Boss?
Ich möchte halt ohne spürbare Latenz aufnehmen und deshalb keine Software.
Ob die DI später ne Software bekommt ist eine andere Geschichte, aber Software hat immer komische obere Mitten + Höhen die nach Soothe schreit.
Cool wäre es natürlich wenn jemand der eines der Geräte besitzt hier antwortet oder zumindest es von irgendwo her kennt.
GEBRAUCHTE GERÄTE MÖCHTE ICH NICHT.
Danke im voraus!
Zuletzt bearbeitet: