M
mikroton
- Registriert
- 04.03.22
- Beiträge
- 114
- Reaktionen
- 71
- Punkte
- 334
guten tag erstmal! 
ich hab da mal zwei fragen ... es geht mir dabei erst mal darum, die dinge theoretisch zu verstehen, bevor ich dann schaue, was ich praktisch umsetzen kann und will.
ich würde gerne einen raum für sprachaufnahmen herrichten. dabei geht es natürlich insbesondere um absorber.
meine frage ist nun: muss ich mich um die frequenzen unter 80 hz (oder etwas höher oder etwas tiefer?) überhaupt kümmern? denn die werde ich ja ohnehin per hochpass ausschalten.
hintergrund ist natürlich: die dämpfung der tiefen frequenzen ist ja besonders aufwändig, da hätte ich doch wahrscheinlich viel arbeit gespart. oder übersehe ich da etwas?
und die zweite frage: wenn man einen raum gut klingend herrichten will, muss man ja darauf achten, dass man z. b. die höhen nicht überdämpft. aber bei sprachaufnahmen ist das ja anders, da will ich ja keinen gut klingenden raum, sondern gar keinen raum.
hintergrund: einen raum einfach totzumachen ist doch wahrscheinlich viel einfacher als ihn ausgewogen zu dämpfen. betimmt braucht zwar auch viele absorber, aber viel weniger hirn
sind meine überlegungen richtig? wäre nett, wenn ihr mich auf denkfehler hinweist!
viele grüße
mikroton
ich hab da mal zwei fragen ... es geht mir dabei erst mal darum, die dinge theoretisch zu verstehen, bevor ich dann schaue, was ich praktisch umsetzen kann und will.
ich würde gerne einen raum für sprachaufnahmen herrichten. dabei geht es natürlich insbesondere um absorber.
meine frage ist nun: muss ich mich um die frequenzen unter 80 hz (oder etwas höher oder etwas tiefer?) überhaupt kümmern? denn die werde ich ja ohnehin per hochpass ausschalten.
hintergrund ist natürlich: die dämpfung der tiefen frequenzen ist ja besonders aufwändig, da hätte ich doch wahrscheinlich viel arbeit gespart. oder übersehe ich da etwas?
und die zweite frage: wenn man einen raum gut klingend herrichten will, muss man ja darauf achten, dass man z. b. die höhen nicht überdämpft. aber bei sprachaufnahmen ist das ja anders, da will ich ja keinen gut klingenden raum, sondern gar keinen raum.
hintergrund: einen raum einfach totzumachen ist doch wahrscheinlich viel einfacher als ihn ausgewogen zu dämpfen. betimmt braucht zwar auch viele absorber, aber viel weniger hirn
sind meine überlegungen richtig? wäre nett, wenn ihr mich auf denkfehler hinweist!
viele grüße
mikroton