35" Bass für Drop-A

  • Ersteller Ersteller merkaii
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Es gibt jetzt neue Ibanez Bässe mit 37" Mensur wie Dingwall, aber zum deutlich besseren Kurs

 
  • Danke
Reaktionen: Ennui und muffy
  • #22
Es gibt jetzt neue Ibanez Bässe mit 37" Mensur wie Dingwall, aber zum deutlich besseren Kurs

Ui! Die sind an mir vorbeigerauscht, obwohl ich bisschen recherchiert hab.

Werde nie verstehen, was Ibanez so horny auf ihre 3-Wege Mid Frequency Switches macht. Ich finds fürchterlich und mach da mehr kaputt als sonstwas.

Muss ich mal warten bis sie auf Lager sind und anspielen.
 
  • #23
Ui! Die sind an mir vorbeigerauscht, obwohl ich bisschen recherchiert hab.

Werde nie verstehen, was Ibanez so horny auf ihre 3-Wege Mid Frequency Switches macht. Ich finds fürchterlich und mach da mehr kaputt als sonstwas.

Muss ich mal warten bis sie auf Lager sind und anspielen.

Das geht wohl sicher auch anderen Leuten so, immerhin haben die Teile jetzt einen Switch, um den EQ komplett abzuschalten.
 
  • Interessant
Reaktionen: Ennui
  • #24
Nicht sonderlich hilfreich, aber ich mag den Sound von Ibanez Bässen absolut nicht - dünn, plärrig, näseld. Wie Jeanette Biedermann.
 
  • Danke
Reaktionen: tylerhb und Ennui
  • #25
Nicht sonderlich hilfreich, aber ich mag den Sound von Ibanez Bässen absolut nicht - dünn, plärrig, näseld. Wie Jeanette Biedermann.
That's where the Threesome-Mid-Molestation-Switches come in handy. ^°
 
  • #26
Ich bin ja auch mehr so der Gitarrist, der ab und zu mal Bass spielt, aber ich finde diese ganzen EQs an den Bässen generell meist eher kontraproduktiv. Bei Recording Sessions lernt man die Teile erst richtig hassen, weil ständig daran herumgefummelt wird und der Sound nie konstant ist. Heute bietet doch jeder Amp oder Modeller mehr als genug Möglichkeiten, den Klang zu verbiegen. Ich habe bei meinem Ibanez SR die Potis alle auf neutral festgesetzt und bin damit sehr zufrieden.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #27
Ich meine, ich hätte es auch schon in einem Nachbarfred geschrieben:
Bei diesem Anforderungsprofil kann man sich gut mal bei den ReBob von Spector umschauen. Sehr Metal und oft unter 1k zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #28
Ich meine, ich hätte es auch schon in einem Nachbarfred geschrieben:
Bei diesem Anforderungsprofil kann man sich gut mal bei den ReBob von Spector umschauen. Sehr Metal und oft unter 1k zu haben.
Aber auch nur ne 35". Ich trau dem nicht bei A-Tuning, sonst hätt ich mir die Yamaha TRB1005J NA mal näher angeschaut.
Wenn die tiefe A-Saite nicht tight liegt, muss man besser spielen können. ^^
 
  • #29
Ich trau dem nicht bei A-Tuning,
Ist ja nur ein Ganzton unter Standardtuning. Das geht locker… zu Not ein Part straffere Drähte und ab dafür.
Ich empfehle die Dinger gerne (hab selbst auch einen) weil das Preis- Leistungsverhältnis einfach stimmt und die Teile für Aktivbässe verhältnismäßig gut mit Zerre klarkommen. Zudem gibt es Trademarkton. Wenn man den mag, gibt es zu dem Preis kaum Alternativen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #30
Welche Saiten und -stärke benutzt du?

(Wtf, die ganzen Elixir 5-String-Sets beim T ausverkauft? Crazy)
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #31
Ich bin ja auch mehr so der Gitarrist, der ab und zu mal Bass spielt, aber ich finde diese ganzen EQs an den Bässen generell meist eher kontraproduktiv. Bei Recording Sessions lernt man die Teile erst richtig hassen, weil ständig daran herumgefummelt wird und der Sound nie konstant ist. Heute bietet doch jeder Amp oder Modeller mehr als genug Möglichkeiten, den Klang zu verbiegen. Ich habe bei meinem Ibanez SR die Potis alle auf neutral festgesetzt und bin damit sehr zufrieden.
Ich bin auch immer öfters neutral unterwegs. Aber trotzdem ist es manchmal gut pre-Preamp Frequenzen beeinflussen zu können. Und gerade dann finde ich den Mid-Switch in meinem Ibanez BTB sehr gelungen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #32
Welche Saiten und -stärke benutzt du?

(Wtf, die ganzen Elixir 5-String-Sets beim T ausverkauft? Crazy)

Für Drop A ginge zur Not ein .45-.130er Satz. Ggf. kann die tiefste Saite bei A Stimmung auch .135 oder .140 sein. Da ist aber nix mit Tremolopicking. ^^
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #34
120 bei Drop A?!
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #35
Nein…ich spiele Std. Tuning. Bei A würde ich auch dickere Drähte nehmen.
Müsste ich jetzt mal einen Song in A Tuning spielen, würde ich aber keinen anderen Satz aufziehen…für eine komplette Setlist schon.
Wahrscheinlich 130.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui und muffy
  • #36
Hab auch die 130er sonst, aber typisch Gitarrenblindfisch die 125er zuletzt gekauft. War da beim T und sagte "Bitte dicksten Elixir 5er Satz taperwound" und dann kriegste den zweitdicksten im Sortiment. Ach
 
  • #39
Sieht nicht sehr metal aus, kann aber so klingen und lässt noch Luft im Budget. Den User kenne ich allerdings nicht so gut:

 
  • Danke
Reaktionen: Ennui

Zurück
Oben