
litoni
- Registriert
- 12.11.10
- Beiträge
- 1.588
- Reaktionen
- 609
- Punkte
- 3.540
Ich bin am überlegen mir einen neuen Mac Mini M1 zu kaufen. Gibt ja hier schon welche die einen besitzen und wollte mal eure Erfahrungen erkunden. (Mein derzeitiger Mac Pro 6.1. ist am Ende und in Reparaturen will ich nicht mehr investieren)
1. Meine Musikproduktionen umfassen in etwa 70-max.100 Audiospuren. ( ohne zuzügliche Busspuren usw.)VST's verwende ich nur wenige, den ein oder anderen Synth bzw. Hammond B3 Plug. Was ich sehr oft verwende ist der Superior Drummer für meine eigenen Produktionen. Keine Orchester-Libs oder sonstige große VST's
2. Bei Liveaufnahmen kann ich bis zu 24 Spuren verwenden,(meistens aber weniger) das dürfte mit dem neunen Mini-Mac wohl kein Thema sein, auch bzgl. Latenzen.
3. Für meine UAD PCIe Karten verwende ich ein separates Chassis von Sonett. Hat zwar nur TB2 Anschluss aber mit einem Adapter sollte das wohl kein Problem sein.
4. Wie sieht es mit der Verwendung von Plugins aus, kann man da auf den Einzelspuren ordentlich was draufknallen ohne das die Performance in die Knie geht ?
Danke mal im voraus !
1. Meine Musikproduktionen umfassen in etwa 70-max.100 Audiospuren. ( ohne zuzügliche Busspuren usw.)VST's verwende ich nur wenige, den ein oder anderen Synth bzw. Hammond B3 Plug. Was ich sehr oft verwende ist der Superior Drummer für meine eigenen Produktionen. Keine Orchester-Libs oder sonstige große VST's
2. Bei Liveaufnahmen kann ich bis zu 24 Spuren verwenden,(meistens aber weniger) das dürfte mit dem neunen Mini-Mac wohl kein Thema sein, auch bzgl. Latenzen.
3. Für meine UAD PCIe Karten verwende ich ein separates Chassis von Sonett. Hat zwar nur TB2 Anschluss aber mit einem Adapter sollte das wohl kein Problem sein.
4. Wie sieht es mit der Verwendung von Plugins aus, kann man da auf den Einzelspuren ordentlich was draufknallen ohne das die Performance in die Knie geht ?
Danke mal im voraus !