- Registriert
- 09.02.18
- Beiträge
- 2.428
- Reaktionen
- 1.092
- Punkte
- 5.764
Hallo ihr.
Was würde im schlimmsten Fall mit einem Track basieren, der mit dem schlechtesten Samplerate-Converter der Welt entweder von 44.1 zu 48khz oder von 48 zu 44.1khz konvertiert wird?
Löst sich der Song in einer Wolke aus Verzerrung und Rauschen auf? Oder eher marginal und nur für Wunderohren wahrnehmbar?
Hintergrund ist die Information, dass wohl alle Player in Smartphones, Laptops usw. angeblich mit 48khz arbeiten und deshalb alles, was davon abweicht, konvertiert wird. Und wohl nicht immer mit dem edelsten Verfahren.
Oder auch der Upload auf YouTube mit 48khz, der dann wieder zu 44.1khz verschnetzelt wird.
Danke.
Was würde im schlimmsten Fall mit einem Track basieren, der mit dem schlechtesten Samplerate-Converter der Welt entweder von 44.1 zu 48khz oder von 48 zu 44.1khz konvertiert wird?
Löst sich der Song in einer Wolke aus Verzerrung und Rauschen auf? Oder eher marginal und nur für Wunderohren wahrnehmbar?
Hintergrund ist die Information, dass wohl alle Player in Smartphones, Laptops usw. angeblich mit 48khz arbeiten und deshalb alles, was davon abweicht, konvertiert wird. Und wohl nicht immer mit dem edelsten Verfahren.
Oder auch der Upload auf YouTube mit 48khz, der dann wieder zu 44.1khz verschnetzelt wird.
Danke.