Fender kauft Presonus

Registriert
23.10.09
Beiträge
3.890
Reaktionen
1.237
Punkte
8.026

na dann viel Spaß, hoffentlich wird das kein Cakewalk-Debakel
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Vast, SoulFrontier, Gast92251 und eine weitere Person
Hier auch ein Kommentar von Non Eric:



Das mit Cakewalk kam mir auch gleich in den Sinn.
 
Das mit Cakewalk kam mir auch gleich in den Sinn.
... was ist denn 'das cakewalk Debakel'?
Ich hab mitbekommen, dass das irgendwie irgendwann von irgendwem übernommen wurde und seitdem kostenlos ist - und weiter?
 
Was? Oh man, damit hätte ich nicht gerechnet. Muss ja aber erstmal nicht schlecht sein. Man wird sehen.
... was ist denn 'das cakewalk Debakel'?
Ich hab mitbekommen, dass das irgendwie irgendwann von irgendwem übernommen wurde und seitdem kostenlos ist - und weiter?
Cakewalk Sonar gehörte früher zu Roland und war zu dieser Zeit eine gut bekannte DAW. Dann hat Gibson Cakewalk gekauft und von da an ging es irgendwie immer bergab. Die Entwicklung ging nicht mehr so voran wie man es zu Roland-Zeiten gewohnt war. Am Ende hat dann Gibson Cakewalk fallen gelassen und mitgeteilt, dass es nicht mehr weiterentwickelt wird. Das führte dazu, dass viele von Sonar auf eine andere DAW umgestiegen sind. Am Ende wurde dann Cakewalk von einem Asiaten gekauft und so wie wir es zur Zeit kennen als kostenlose DAW weitergeführt. Die Entwicklung geht stetig voran und es macht so einen sehr guten Eindruck. Wie lange das allerdings kostenlos bleibt oder was mal damit passiert weiß niemand. Der Besitzer hat es jedenfalls wohl nicht nötig damit Gewinn zu erzielen, weshalb er das Projekt auch irgendwann aufgeben könnte.
 
  • Danke
Reaktionen: Vast, Entone und rocking.xmas.man
Schuster bleib bei deinen Leisten kann ich da nur sagen. Das kann nur zum Nachteil des Kunden sein.
 
  • Danke
Reaktionen: RK79, R-Kelly, Gast92251 und eine weitere Person
Da bin ich jetzt aber wirklich völlig überrascht. Eigentlich wollte ich den Black Friday für ein Update nutzen, aber nun ? Weiß man eben nicht. Entweder wäre es gerade klug ein Update zu kaufen oder eben gerade nicht ... .

Irgendwie nervig, dass in dem Softwaremarkt immer so viel Bewegung ist... wobei Presonus ja nicht vorrangig SW-Produzent ist... .
 
Der Besitzer hat es jedenfalls wohl nicht nötig damit Gewinn zu erzielen, weshalb er das Projekt auch irgendwann aufgeben könnte.
Eher wohl ein Grund, das Projekt einfach weiterlaufen zu lassen.
Ich warte auf jeden Fall, was von Behringer in Kürze kommt, da ist ja schon einiges an Gerüchten unterwegs gewesen.
 
  • Danke
Reaktionen: Kassette und Gast92251
  • #10
Eher wohl ein Grund, das Projekt einfach weiterlaufen zu lassen.
Ich warte auf jeden Fall, was von Behringer in Kürze kommt, da ist ja schon einiges an Gerüchten unterwegs gewesen.
Kann man auch so sehen. Wenn es am Ende aber den Besitzer nur noch Geld kostet und er davon nichts hat wird man überlegen wie lange das noch so gehen soll.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #11
april april ?

behringer kauft fender?

gibson kauft behringer?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
Der verlinkte Artikel an sich liest sich für mich recht positiv. Momentan bin ich zuversichtlich, auch wenn ich es nicht erwartet hätte. Aber war ja bei Steinberg auch so, als sie von Pinnacle an Yamaha verkauft wurden, was scheinbar nicht groß geschadet und wahrscheinlich genutzt hat. Fender ist sicher ein guter Partner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #13
Das führte dazu, dass viele von Sonar auf eine andere DAW umgestiegen sind.

Na ja der Hauptknackpunkt oder Anfang vom Ende (jedenfalls für mich) war die Umstellung des Bezahlmodus (lifetime, abo etc). War der Grund weshalb ich von Sonar auf S1 umstellte. Ca. ein Jahr danach war Feierabend bei cakewalk/sonar.

Wenn nun Fender/Presonus nun auch diese "bewährte" Strategie fahren werde ich mich wohl mit reaper befassen müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: Vast
  • #14
"We're not in this business to make cars, we're in this business to make money."

Henry Ford
 
  • Danke
Reaktionen: Sascha Franck, Kassette und rocking.xmas.man
  • #15
Na ja der Hauptknackpunkt oder Anfang vom Ende (jedenfalls für mich) war die Umstellung des Bezahlmodus (lifetime, abo etc). Ca. ein Jahr danach war Feierabend.
Stimmt, da kam ja das Lifetime-Dingens auf. Da haben sicher einige zugeschlagen und sich am Ende dermaßen verarscht gefühlt - zurecht!
 
  • Danke
Reaktionen: Vast
  • #16
Was? Oh man, damit hätte ich nicht gerechnet. Muss ja aber erstmal nicht schlecht sein. Man wird sehen.

Cakewalk Sonar gehörte früher zu Roland und war zu dieser Zeit eine gut bekannte DAW. Dann hat Gibson Cakewalk gekauft und von da an ging es irgendwie immer bergab. Die Entwicklung ging nicht mehr so voran wie man es zu Roland-Zeiten gewohnt war. Am Ende hat dann Gibson Cakewalk fallen gelassen und mitgeteilt, dass es nicht mehr weiterentwickelt wird. Das führte dazu, dass viele von Sonar auf eine andere DAW umgestiegen sind. Am Ende wurde dann Cakewalk von einem Asiaten gekauft und so wie wir es zur Zeit kennen als kostenlose DAW weitergeführt. Die Entwicklung geht stetig voran und es macht so einen sehr guten Eindruck. Wie lange das allerdings kostenlos bleibt oder was mal damit passiert weiß niemand. Der Besitzer hat es jedenfalls wohl nicht nötig damit Gewinn zu erzielen, weshalb er das Projekt auch irgendwann aufgeben könnte.
Was man noch dazu sagen sollte: Kurz vor dem Debakel hat Cakewalk "Lifetime Upgrade" Lizenzen verkauft. Damit konnte man jede neue Version kostenlos downloaden und musste diese nicht extra kaufen. Ich hab natürlich auch zugeschlagen, nur um mitanzusehen, dass der Support von Cakewalk kurze Zeit später eingestellt und Cakewalk an Gibson verkauft wurde. Die Lizenz war also praktisch nutzlos. Seitdem können die mich mal kreuzweise und ich bin mit Reaper sehr zufrieden.
 
  • Danke
Reaktionen: Vast
  • #18
Und hat keinerlei Ahnung von Software, DAW Controllern, Mischpulten usw.

Wenn eine Firma eine andere kauft, bzw. die Anteile daran erwirbt, muss das für das operative Geschäft nicht unbedingt etwas bedeuten. Es ist ja jetzt nicht so, dass die Luthiers jetzt anfangen zu coden, sondern der Staff häufig der gleiche, zumal Fender eben keine SW Bude ist, muss man auch keine Redundanzen befürchten, was das Staffing angeht.
 
  • Danke
Reaktionen: Vast und fpmusic22
  • #19
Fender war zumindest mal im PA-Markt aktiv, meine ich. Also Live-Mischpulte haben die irgendwann mal gebaut.
Eigentlich macht es auch weniger Sinn etwas dazu zu kaufen, was man selber schon bedient, höchstens aus Konkurrenzgründen.
Presonus Produkte sind nun vielmehr eine Ergänzung der Fender/Gibson Produktpalette, was viele neue Möglichkeiten erschließt.
Quasi bekommst du jetzt deine Gitarre, dein Audiointerface usw., bis hin zur Software alles aus einem Haus.
 
  • #20
Was man noch dazu sagen sollte: Kurz vor dem Debakel hat Cakewalk "Lifetime Upgrade" Lizenzen verkauft. Damit konnte man jede neue Version kostenlos downloaden und musste diese nicht extra kaufen. Ich hab natürlich auch zugeschlagen, nur um mitanzusehen, dass der Support von Cakewalk kurze Zeit später eingestellt und Cakewalk an Gibson verkauft wurde. Die Lizenz war also praktisch nutzlos. Seitdem können die mich mal kreuzweise und ich bin mit Reaper sehr zufrieden.

Wie es aussieht, ist der Deal mit Fender auch kein "Firesale", sondern dürfte eher im Bereich (Venture-) Money als liquide Mittel für Wachstum gegen Anteile gelegen haben, so wie sich die Presseerklärung liest. Und nebenbei erweitert Fender seinen digitalen Footprint. Win - Win. Bi-Winning.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Entone und BodoH

Zurück
Oben