
notebynote
Hab hier mein etwas betagtes MacBook Air 2013, 4GB RAM, 1,3 GHz Dual Core i5 und würde gerne ein Dual Boot System mit Linux aufsetzen. Welche Distribution ist empfehlenswert dafür? Es sollte später Ardour drauf laufen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
als distribution würde ich ubuntu studio empfehlen.Hab hier mein etwas betagtes MacBook Air 2013, 4GB RAM, 1,3 GHz Dual Core i5 und würde gerne ein Dual Boot System mit Linux aufsetzen. Welche Distribution ist empfehlenswert dafür? Es sollte später Ardour drauf laufen.
Cool, danke.als distribution würde ich ubuntu studio empfehlen.Hab hier mein etwas betagtes MacBook Air 2013, 4GB RAM, 1,3 GHz Dual Core i5 und würde gerne ein Dual Boot System mit Linux aufsetzen. Welche Distribution ist empfehlenswert dafür? Es sollte später Ardour drauf laufen.
da sind die packete relativ gepflegt und für low latency audio optimiert.
die aktuelle version sollte es tun.
du hast die wahl zwischen kde plasma und xfce.
ich würde plasma nehmen.
Für diese Szenario, war bei meine, seit kurzen verstorbenen 2010er MacBook, nichts weiter nötig, Platz zu machen, sprich AFS Partition verkleinern, und ganz normal Ubunt dazu installieren, mit "alt" beim Booten, konnte man dann das Jeweilige OS wählen.Hab hier mein etwas betagtes MacBook Air 2013, 4GB RAM, 1,3 GHz Dual Core i5 und würde gerne ein Dual Boot System mit Linux aufsetzen. Welche Distribution ist empfehlenswert dafür? Es sollte später Ardour drauf laufen.
https://www.heise.de/ratgeber/Alte-...ro-Linux-wiederbeleben-6135929.html?seite=all
Man kann dort wie überall, dass Testmonat abonieren, und sofort Kündigen, nach 1nen Monat verliert man natürlich die Leseberrechtigung, aber man muss sicher keinen Cent bezahlen.
Heise+ Abbo quasi Pflicht für Computer interessierte Menschen... wenn man einer ist, würde man es 100%ig nicht bereuen...
Die moderne Art, jemanden in den Wahnsinn zu treiben: Linux installieren auf einem Macbook mit APFS und Catalina. Nix funktioniert wie beschrieben.
- Festplatte kann nicht partitioniert werden, Standardfehlermeldung "Das Startvolume kann nicht partitioniert werden, da nicht genügend Speicherplatz ". Erstellen eines Containers klappt, aber wird in der Ubuntu Installation nicht erkannt (und ja, ich habe das Netz durchsucht und Dutzende Tipps probiert)
- Netzwerk wird in Ubuntu gar nicht erst erkannt, obwohl korrekt beim Bootvorgang eingegeben. Manuelles Erstellen eines vorhandenen Netzwerkes funktioniert, aber dennoch wird es nicht erkannt *seufz*, willkommen in 2021.
- Erstellen einer Partition während der Ubuntu Installation klappt schlicht nicht, keine Chance. Es sei denn, ich riskiere den kompletten Verlust meiner Daten (wäre nicht sooo tragisch, weil ich einen CCC Klon habe, aber warum sollte ich das tun?)
Hab mich jetzt geschätzte 5 Stunden damit abgeplagt und bin einfach angepisst. In den vergangenen 10 Jahren hab ich immer mal wieder eine Linux-Installation angegangen und bin immer gescheitert. Ganz blöde bin ich auf dem Gebiet nicht, aber die Hürden sind einfach nix für schnelle Ich-probier-mal-aus Aktionen.
Hab mich jetzt geschätzte 5 Stunden damit abgeplagt und bin einfach angepisst. In den vergangenen 10 Jahren hab ich immer mal wieder eine Linux-Installation angegangen und bin immer gescheitert. Ganz blöde bin ich auf dem Gebiet nicht, aber die Hürden sind einfach nix für schnelle Ich-probier-mal-aus Aktionen.
Hab ich doch gemacht.https://www.heise.de/ratgeber/Alte-...ro-Linux-wiederbeleben-6135929.html?seite=all
Man kann dort wie überall, dass Testmonat abonieren, und sofort Kündigen, nach 1nen Monat verliert man natürlich die Leseberrechtigung, aber man muss sicher keinen Cent bezahlen.
Heise+ Abbo quasi Pflicht für Computer interessierte Menschen... wenn man einer ist, würde man es 100%ig nicht bereuen...
Nutzt nix.Und ich würde nach dieser Anleitung vorgehen:
https://www.makeuseof.com/tag/install-linux-macbook-pro
Ja, bei Ubuntu hab ich auch sch
on viele Stunden geopfert, um festzustellen,daß es nicht funktioniert.Die Standard Tasks email Video und Text gehen meist, aber wehe, DU hast ne komplexe Audiokarte, wie RME HSDP 9632. Zum Musik produzieren gibts besseres. Hatte mal 11.04 , und die Nacht gehört Dir ausprobiert, eine Betaversion, das war der reinste Horror. Immer eine Version älter nehmen, wie die neueste, angepriesene, dann gehts eher mal.